+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Tesla im Chartcheck: Ist die Party jetzt vorbei?

Tesla im Chartcheck: Ist die Party jetzt vorbei?
Tesla
Inhaltsverzeichnis

Es ist schon wieder Zeit! Zeit für Gewinnmitnahmen. Zumindest bei Tesla. Denn hier sind wir heute an einem Punkt angekommen, der in der Vergangenheit oft eine Kehrtwende bedeutet hat. Die magische 948 US-Dollar. OK, das klingt jetzt nicht so magisch, allerdings sehen Sie gleich im Chart, dass hier die Kurse durchaus gerne das Steuer herumreißen.

Tesla im Tageschart

Die Linie in Lila ist das heutige Hoch. Dort ist auch das Hoch vom 25. Januar 2022. Und vom 7. Februar 2022. Der 9 Februar ist ebenfalls an diesem Punkt an seine Grenzen gestoßen. Kommen wir diesmal darüber?

(Quelle: Tradingview.com)

Von oben gibt es diese Zone allerdings auch als Widerstand. Das Gap am 25. Oktober 2021 hat in diesem Bereich sein Tief. Danach setzten die Kurse am Nikolaus 2021 auf derselben Linie auf. Erst eine Woche später konnten die Bären dieses Hindernis nach unten überwinden.

Es gibt also durchaus heute die Chance, dass wir wieder nach unten drehen. Sollten wir direkt über diese Marke springen, wäre das richtig bullisch! Nachdem in der Vergangenheit diese Marke oft hart umkämpft war, gehe ich in den meisten Fällen davon aus, dass die Bullen die Kurse nicht einfach gemütlich weiter nach oben schieben dürfen.

Wir sollten insofern eher einen Tag bekommen, an dem es hier auch einmal nach unten laufen darf. Schauen Sie sich die letzten Tage an! Grün pur! Von 760 US-Dollar auf fast 950 hoch!

Selbst in den vergangenen steilen Anstiegen machte Tesla immer einmal wieder eine Pause. Sollten Sie also nahe der letzten Tiefs gekauft haben und suchen nach einem Zeitpunkt, um einen Teil Ihrer Gewinne mitzunehmen – wäre das heute sicherlich nicht komplett verkehrt.

Klar, die Kurse können nach einer kurzen Gegenbewegung auch weitersteigen. Das wäre sogar gar nicht überraschend. Insgesamt zieht der Technologiesektor wieder an. Apple, Amazon, Google, sogar Facebook stehen heute alle mit einem Plus von 2 Prozent auf der Watchlist.

Netflix und Paypal übrigens ebenso. Insofern wirkt dieses synchrone Steigen etwas seltsam. Aber andererseits auch nicht. Wenn die großen Spieler wieder Gelder in den Markt pumpen, verteilen sie das auf die Werte, die stabil laufen werden – ihrer Meinung nach. Und dazu zählen offensichtlich die größten Tech-Werte.

Salesforce, Adobe und Mastercard machen heute auch ihre 2 Prozent Plus. Insgesamt zeichnet das ein beruhigendes Bild. Kein übertriebener Hype. Den hatten wir die vergangenen Tage bereits. Jetzt wird einfach wieder fleißig scheibchenweise gekauft. Warum auch nicht. Die größten Sorgen sind anscheinend erst einmal vom Tisch. So ein Krieg nutzt sich einfach ab – also medial gesehen. Und da sinkt dann auch die Panik der Anleger, völlig unabhängig, wie dramatisch die Lage vor Ort für die Opfer ist.