+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Tesla plant neue Gigafactory

Tesla plant neue Gigafactory
Tesla
Inhaltsverzeichnis

Die Tesla Aktie ist zuletzt massiv unter die Räder geraten. Auf rund 20 Prozent summiert sich der Kursverlust auf Monatssicht.

Glänzender Jahresstart – neue Rekorde bei Absatz, Umsatz und Gewinn

An den Zahlen zum Auftaktquartal liegt das freilich nicht – hier hat der Elektroautobauer mit neuen Rekorden bei Absatz, Umsatz und Gewinn glänzen können. Selbst Analysten waren überrascht von den starken Ergebnissen, die Tesla für den Zeitraum von Januar bis Ende März vorlegen konnte.

So stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 81 Prozent auf 18,8 Milliarden Dollar. Der Gewinn lag mit 3,3 Milliarden Dollar unterm Strich satte 658 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Auslieferungen stiegen um 68 Prozent auf gut 310.000 Fahrzeuge.

Musk stößt 4,4 Millionen Aktien ab

Auch die im März endlich erfolgte Eröffnung des neuen Produktionsstandortes im brandenburgischen Grünheide wurde am Parkett wohlwollend zur Kenntnis genommen. Es handelt sich immerhin um die erste „Gigafactory“ auf europäischem Boden.

Dass es für die Tesla Aktie zuletzt dennoch abwärts ging, liegt nicht zuletzt am Unternehmenschef selbst. Elon Musk hat quasi über Nacht ein gigantisches Aktienpaket abgestoßen und sich von 4,4 Millionen Anteilsscheinen seiner Autofirma getrennt. Weitere Verkäufe seien nicht geplant, twitterte Musk kurz darauf – doch die Sorge der Anleger wächst.

Minus 20 Prozent im April: Schwächster Monat seit 2 Jahren

Immerhin will Musk sein Lieblingskommunikationsmedium, den Kurznachrichtendienst Twitter, aufkaufen. Zunächst war er als Großaktionär eingestiegen, nun will er mit seinem persönlichen Vermögen das Unternehmen komplett übernehmen und anschließend von der Börse nehmen. Weil sich das Vermögen des reichsten Mannes der Welt aber vorrangig aus Aktien seiner Unternehmen zusammensetzt, braucht er für den mehr als 40 Milliarden US-Dollar schweren Deal Kredite – und offenbar auch etwas mehr Cash. Durch den jüngsten Verkauf von Tesla Aktien jedenfalls nahm Musk rund 4 Milliarden Dollar ein.

Andere Anleger gucken dafür in die Röhre: Im Monat April verbuchte die Tesla Aktie einen Kursverlust von 19,2 Prozent und damit die schwächste Monatsentwicklung seit März 2020, als die Corona-Pandemie erstmals globale Ausmaße annahm.

Hauptversammlung im August – nächster Aktiensplit geplant

Doch schon bald könnte die Tesla Aktie wieder Auftrieb bekommen. Bei der Hauptversammlung, die am 4. August in Austin, Texas, stattfinden soll, werden die Anteilseigner voraussichtlich über einen erneuten Aktiensplit abstimmen dürfen. Dadurch erhöht sich die Anzahl handelbarer Aktien bei gleichbleibender Marktkapitalisierung und unveränderten Mehrheitsverhältnissen. Der optisch günstigere Aktienkurs jedoch macht das Papier auch für Kleinanleger attraktiver, was oftmals den Kurs insgesamt ansteigen lässt.

Zuletzt wurde ein solcher Split von Tesla im Sommer 2020 vollzogen und bescherten der Tesla Aktie in der Zeit zwischen Ankündigung und Umsetzung der Maßnahme ein Kursplus von satten 80 Prozent.

Fabrikgelände in Grünheide soll erweitert werden

Unterdessen feilt Tesla an Plänen zur Ausweitung der Produktionskapazitäten. Das gerade erst eröffnete Werk in Grünheide soll erweitert werden. Zu dem bereits 300 Hektar umfassenden Fabrikgelände sollen noch einmal 100 Hektar hinzukommen, um Lagerflächen und einen Güterbahnhof zu bauen. Ebenfalls noch nicht fertiggestellt ist die Batteriefabrik. Die ersten Teslas Made in Germany laufen zwar schon vom Band, bis die Kapazitäten voll ausgelastet sind, wird es aber wohl noch eine Weile dauern.

Erweiterungspläne gibt es auch für Fernost: Die Gigafactory in Shanghai war von den dortigen strikten Lockdown-Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie betroffen, gut 3 Wochen lang standen die Bänder still. Rund 50.000 Fahrzeuge konnten in dieser Zeit nicht gefertigt werden. Dennoch hat Tesla nun angekündigt, dass eine zweite Gigafactory in unmittelbarer Nähe des bestehenden Standorts hochgezogen werden soll. Zusammengenommen könnten bei voller Auslastung dann künftig bis zu 1 Million Fahrzeuge pro Jahr in Shanghai gefertigt werden.

Weitere Gigafactory in Shanghai geplant

Details zum genauen Zeitplan sind noch nicht bekannt, weder Baubeginn noch Eröffnung wurden bislang von Tesla mitgeteilt. Am Parkett kam die Entscheidung gut an: Die Tesla Aktie legte nach der Ankündigung kurzfristig kräftig zu, notiert auf Wochensicht aber dennoch im Minus. Am Freitag war das Papier für rund 875 Dollar zu haben.

Die Stimmung unter den Analysten ist zweigeteilt: Das eine Lager hält Tesla inzwischen für einen ernstzunehmenden Autohersteller und traut der Aktie einen Anstieg auf mehr als 1.000 Dollar zu – Skeptiker hingegen halten das Papier nach wie vor für überbewertet und sagen einen Kurssturz auf unter 500 Dollar voraus.