Tesla und Microsoft in der Chartanalyse

Wussten Sie, dass die gesamte Marktkapitalisierung der DAX-Werte insgesamt kleiner ist als die von Microsoft? So riesig in der Software-Gigant! Er steckt die stärksten 40 deutschen Unternehmen in die Tasche.
Microsoft ist aktuell im Fokus der Anleger. Das liegt insbesondere an ChatGPT. Die künstliche Intelligenz von open.ai, in die Microsoft bereits 1 Milliarde US-Dollar investiert hatte. Es stehen jetzt weitere 10 Milliarden US-Dollar an, um die Technologie voranzubringen.
Ein absolut spannendes Thema und viele haben sich bereits mit der künstlichen Intelligenz unterhalten. Das führt teilweise zu kuriosen Antworten, teilweise aber zu beeindruckenden literarischen Leistungen. Nicht umsonst wird erwartet, dass viele Jobs durch die KI ersetzt werden können. Ob und wie das konkret aussehen kann, wird uns die Zukunft zeigen.
ChatGPT kann schon viel und steckt gleichzeitig in den Kinderschuhen. In 2 Jahren kann das schon eher die Welt verändern.
Microsoft im Wochenchart
Die blaue EMA 200 hält die Kurse in Schach. Es geht zumindest für den Moment nicht weiter nach unten. So einen richtig großen Hype sehe ich aber auch nicht durch ChatGPT im Chart. Microsoft hat übrigens jahrelang mit der EMA 200 gekuschelt. Gerade zwischen den Jahren 2001 und 2013 entfernte sich der Kurs nur selten von der Durchschnittslinie.

(Quelle: Tradingview.com)
Kein Wunder, dass diese auch jetzt erneut von Bedeutung ist. Microsoft kann auf diesem Niveau sicherlich ein Investment wert sein. Wenn Sie an die Entwicklung der KI glauben, und dass Microsoft davon auch tatsächlich profitieren kann. Es gibt ja noch Google, die sich garantiert nicht so einfach die Butter vom Brot nehmen lassen. KIs hat Google ebenfalls in der Schublade und wird diese jetzt schneller entwickeln müssen.
Tesla im Tageschart
Das Einstiegssignal war hier ein Volltreffer. Nach dem blauen Punkt als Ende der Verkaufsübertreibung gab es noch ein tieferes Tief im Chart. Zur selben Zeit machte der RSI ein höheres Hoch. Das war als Einstieg ideal. Die Kurse sind seitdem nach oben gezogen.

(Quelle: Tradingview.com)
Heute sprang die Tesla-Aktie zum Teil sogar 9 Prozent nach oben. Aktuell stehen wir noch bei einem Plus von 7,5 Prozent. Die Kurslücke zeigt, dass hier schon wieder viel zu viel Geld auf einmal reinfließt. Aber so ist nun einmal bei Tesla. Hype oder Panik. Es gibt scheinbar oft nur diese beiden Möglichkeiten.
Die Kurse könnten jetzt im Idealfall bis zur blauen EMA 200 oder zur markierten Stelle bei 233 US-Dollar laufen. Dagegen spricht laut Chart fast nichts. Rücksetzer sind zwischendurch immer einzuplanen. Wer auf Tesla setzt, fährt automatisch Achterbahn. Dass alleine dieser Wert mit seiner gigantischen Marktkapitalisierung an einem Tag um 9 Prozent steigen kann, ist Beweis dafür.