Warren Buffett: Warum die Investment-Legende keine Tesla-Aktien kauft
Sind Sie Tesla-Aktionär oder denken darüber nach, Tesla-Aktien zu kaufen?
Wenn ja, sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen! – Wenn nicht, freue ich mich dennoch, wenn Sie auch die nachfolgenden Zeilen lesen.
Diejenigen unter Ihnen, die meine Beiträge schon länger verfolgen oder Leser meines Börsendienstes „Mittelstands-Depot“ sind, wissen:
Ich bin ein großer Fan von Warren Buffett, dem erfolgreichsten Investor aller Zeiten. Warum ich Buffett so schätze? – U. a. deshalb:
Darum bin ich Buffett-Fan
Weil er es in den vergangenen 50 Jahren auf eine jährliche Durchschnitts-Rendite von knapp 20% brachte und damit zu einem beträchtlichen Vermögen kam.
Was Buffett mit Tesla zu tun hat? – Ganz einfach: Buffett ist u. a. deshalb so erfolgreich, weil er eine Aktie wie die von Tesla niemals angefasst hätte.
Es sind dutzende guter Zitate von Buffett überliefert, die mich und viele andere Investoren auf der Welt ein Stück weit erfolgreicher gemacht haben.
Auch im Zusammenhang mit Tesla gibt es ein, wie ich finde, äußert kluges Zitat.
Dieses hat Buffett zwar nicht selbst im Kontext mit Tesla gebracht, es passt in diesem aber dennoch wie die Faust aufs Auge:
„Der Schlüssel zum erfolgreichen Investieren liegt nicht in der Frage, wie sehr eine Industrie die Gesellschaft beeinflusst oder ob sie wachsen wird, sondern darin, herauszufinden ob ein bestimmtes Unternehmen einen Wettbewerbs-Vorteil hat, und wenn ja, wie lange dieser anhalten wird.“
Was Buffett mit seiner Aussage meint
Was Buffett damit meint, ist Folgendes: Es wird nicht derjenige reich, der auf die richtige Technologie setzt, sondern derjenige, der auf das richtige Unternehmen setzt.
Zurück zu Tesla: Wir wissen heute nicht einmal, ob der Elektro-Antrieb die Technologie ist, welche die Automobilwelt in den kommenden Jahrzehnten prägen wird.
Es gibt einige sehr renommierte Forscher, die fest davon überzeugt sind, dass der Elektro-Antrieb nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Aber selbst wenn der Elektromotor DIE Antriebs-Technologie der Zukunft sein sollte:
Wer sagt Ihnen dann, dass Tesla der Konzern ist, der sich am Ende auch durchsetzt bzw. zu den Firmen zählen wird, die den Markt unter sich aufteilen?
Nicht jeden Hype mitmachen
Worauf ich hinaus will:
Es gab in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Technologien und Geschäftsmodelle, die unsere Welt teilweise grundlegend verändert haben.
Nur gab es in diesen Bereichen stets auch eine große Anzahl an Betrieben, die es heute schlussendlich eben nicht mehr gibt.
Wenn Sie auf diese gesetzt hätten, hätten Sie mithin richtig viel Geld verloren.
Wenn Sie dagegen frühzeitig auf die Amazons und Microsofts dieser Welt gesetzt haben, sind Sie heute reich.
Das Problem: Wer sagt Ihnen, ob Tesla ein Amazon oder Microsoft von morgen ist?
Erprobtes Geschäftsmodell und Wettbewerbs-Vorteile sind Trumpf
Daher versucht Buffett nicht, das Amazon oder Microsoft von morgen zu entdecken.
Sondern er investiert in Unternehmen, die ein erprobtes Geschäftsmodell und große Wettbewerbs-Vorteile gegenüber ihrer Konkurrenz aufweisen.
Wenn Sie, wie der Star-Investor, Aktien solcher Firmen kaufen und genug Zeit mitbringen, erzielen Sie beinahe automatisch ansehnliche Gewinne.
Zudem ist die Gefahr einen hohen Verlust einzufahren mit Aktien von derartigen Konzernen sehr gering.
Auch das schätzt Buffett. Denn seine Regel Nr. 1 lautet: „Verliere niemals Geld“!