Wie der Tesla-Gründer Elon Musk zum Milliardär wurde
Wenn es noch immer stimmt, dass die Vereinigten Staaten das Land der unbegrenzten Möglichkeiten sind, ist Elon Musk ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Der gebürtige Südafrikaner hat wie kaum ein anderer den Mythos des Silicon Valley geprägt. Der industrielle Hot Spot in Kalifornien gilt weltweit als Eldorado der IT-Branche. Wo Intel, Hewlett-Packart, Google, eBay und Apple zu Hause sind, begann auch die steile Karriere des visionären Milliardärs.
Elon Musk – Aufstieg und erste Erfolge
Als Sohn einer Kanadierin kommt Musk 1988 im Alter von 17 Jahren nach Toronto. Er beginnt ein Studium an der dortigen Queen’s-Universität in den Fächern Physik und Ökonomie. Bald darauf ergattert er einen Platz als Physiker an der kalifornischen Elite-Uni Stanford. Doch diesen gibt er schnell wieder auf, da er sich berufen fühlt, sein erstes eigenes Unternehmen zu gründen.
Zip2, so der Name der Company, hilft etablierten Medien-Unternehmen, eigene Web-Seiten zu erstellen. Im Jahr 1999 verkauft Musk Zip2 an die Suchmaschine Alta Vista, ein Ableger des Computer-Konzerns Compaq, für 307 Mio. US-$.
Projekt X wird zu PayPal
Sein neuestes Projekt X.com steht für eine innovative Variante des Zahlungsverkehrs – die Zahlung über E-Mail. 2002 erhält Elon Musk für seine Anteile an der inzwischen in PayPal umgetauften Gesellschaft von eBay rund 165 Mio. US-$.
Musk will jedoch weiter hoch hinaus. Mit SpaceX möchte der Südafrikaner ab dem Jahr 2003 90 % der Kosten für Raumflüge mithilfe von wiederverwendbaren Raketen einsparen. Ein Jahr später beginnt er sich für die Idee des Tüftlers Martin Eberhard zu begeistern, Lithium Ionen Speicher für Fahrzeuge zu entwickeln. Die neuen Akkus sollen E-Autos erschwinglich machen.
Tesla, der wichtigste Hersteller von Elektroautos
Das neue Unternehmen mit dem Namen Tesla Motors verfolgt zunächst das Ziel, die Technik an traditionelle Autokonzerne zu verkaufen. Doch dies findet keinen Anklang. Tesla ist gezwungen, selbst ein Auto zu bauen und entwickelt in Kooperation mit dem britischen Sportwagen-Schmiede Lotus Cars ein Fahrzeug.
Im Sommer 2010 wird Tesla ein Mitglied der Technologiebörse NASDAQ. Die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 47,5 Mrd. €. Tesla plant zurzeit den Bau einer riesigen Fabrik für Batterien in Nevada. Darüber hinaus will die Gesellschaft den Ökostrom-Produzenten SolarCity für 2,6 Mrd. US-$ erwerben.
Nach Angaben von Tesla ist der Turnaround des Unternehmens für 2019 vorgesehen. In diesem Jahr soll erstmals ein Gewinn von 4,63 € pro Aktien ausgewiesen werden. Aus Sicht von 12 Monaten können sich die Tesla-Aktionäre (Stand: Juni 2017) über einen Kursanstieg von mehr als 44 % freuen. Mitte 2015 wurde das Vermögen von Elon Musk auf 13,7 Mrd. US-$ geschätzt.