+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Uber-Aktie: Lohnt der Einstieg?

Inhaltsverzeichnis

Als der Fahrdienstleister Uber vor wenigen Wochen an die Börse ging, warnte das Unternehmen davor, dass möglicherweise nie ein Gewinn erwirtschaftet wird. Zwar ist dieser Satz ein Standardsatz – doch ein Blick auf die am Wochenende vorgelegten Zahlen zeigt, dass diese Aussicht gar nicht einmal so unwahrscheinlich ist. 

Quartalszahlen: Weiterhin hohe Verluste

Die positive Nachricht vorweg: Es gab ein Umsatzplus von 20% im ersten Quartal. Insgesamt konnte die Geschäftstätigkeit somit auf 3,1 Mrd. US-Dollar gesteigert werden. Doch von Gewinn ist derzeit keine Spur auszumachen – nach einem Gewinn von 3,8 Mrd. US-Dollar im Vorjahr, der aber vor allem durch den Verkauf von Auslandsbeteiligungen erzielt wurde, summierten sich die Verluste im abgelaufenen Vierteljahr auf rund 1 Mrd. US-Dollar.

Und was macht die Aktie? Von einer Verkaufswelle kann nicht die Rede sein – im Gegenteil. Somit scheinen die schlechten Zahlen jetzt erst einmal „draußen“ zu sein – und die im Vorfeld erreichten Stände werden zum Kauf genutzt.

Börsendebüt durchwachsen

Vor knapp 4 Wochen feierte der Fahrdienstleister Premiere am New Yorker Börsenparkett. Es handelte sich dabei um die größte Börsenpremiere seit Jahren. War ursprünglich geplant, auf eine Gesamtbewertung von 100 Mrd. US-Dollar zu kommen, so mussten schon im Vorfeld Abstriche gemacht werden – es wurde immerhin ein Wert von 82 Mrd. US-Dollar erreicht – diese liegt übrigens in etwa doppelt so hoch wie die des deutschen Autobauers BMW.

Doch schon rasch ging es mit dem Kurs von Uber abwärts. Dieser führte bis zur Marke von 36 US-Dollar, um dann wieder bis auf 45 US-Dollar zu klettern. Derzeit notiert der Wert zwischen diesen beiden Punkten.

Aus fundamentaler Sicht sehr risikoreich

Rein von den Zahlen her ist ein Investment aus fundamentaler Sicht als sehr risikoreich zu bewerten. Kein Gewinn in Aussicht, zunehmender Wettbewerb usw. Doch gerade die Vergangenheit mit Erfolgsaktien wie Netflix, Amazon etc. haben gezeigt, dass in diesem Segment die „normalen“ Bewertungen nicht angewendet werden können.

Es gibt auch einiges Potenzial

Schaut man sich international verschiedene Geldgeberrunden bzw. Kapitalrunden an, so ist zu erkennen, dass gerade Essenszulieferer und -zubereiter derzeit große Kasse machen. Und genau dies könnte das künftige Erfolgsgeheimnis von Uber sein: So betreibt der Konzern verschiedene Services für Essenslieferungen und Frachtvermittlung sowie Mietfahrräder. Das Ziel des Konzerns: Er möchte eine Plattform für alle Arten von Mobilität über die eigenen Fahrdienste hinaus werden.

Und als Vision gilt dann noch die Einführung von autonomen Autos. Diese hätten den Vorteil, dass dann das menschliche Personal als Kostenfaktor wegfällt und Gewinne schneller realisiert werden können. Doch bis dies soweit ist, wird noch einige Zeit vergehen, zumal die Uber-Technologie zuletzt einige Rückschläge hat hinnehmen müssen.

Für spekulativ orientierte Anleger ist die Aktie durchaus einen näheren Blick wert. Ich persönlich würde allerdings noch ein wenig die weitere Entwicklung abwarten, bis klarer wird, wohin die Reise der Aktie geht.