Walmart-Aktie: Einzelhandelsgigant zeigt sich in Top-Verfassung
Die Aktien von Einzelhandelsfirmen waren zuletzt nicht sonderlich gefragt. Die gesamte Branche kämpft mit dem geänderten Konsumverhalten der Kunden. Zukünftig werden nur die Firmen bestehen bleiben, denen eine optimale Verzahnung der Online- und Offline-Aktivitäten gelingt.
Walmart ist eine der Firmen, denen dieser Spagat gut gelingt. Der Konzern hat nun 18 Quartale oder mehr als vier Jahre in Folge den US-Umsatz dank der florierenden Nachfrage gesteigert und hebt sich damit deutlich von Wettbewerbern ab. Nicht zuletzt das boomende Online-Geschäft hat dem Konzern zuletzt spürbaren Rückenwind verliehen. Nach Vorlage der Quartalszahlen reagierten die Papiere mit einem deutlichen Kurssprung. Auf Sicht von einem Jahr liegt die Aktie mittlerweile knapp 10% in der Gewinnzone und hat damit den marktbreiten S&P 500-Index deutlich geschlagen (rd. 7% Überrendite).
Walmart in der Pole-Position
Walmart ist der weltweit größte Einzelhandelskonzern, der eine vielfältige Produktpalette anbietet. Der Konzern vertreibt über ein weltweites Netz eigener Supermärkte und Kaufhäuser Produkte wie Lebensmittel, Kleidung, Haushaltswaren, Bücher, elektronische Geräte, Autozubehör, Möbel, Tierfutter, Accessoires, Spielzeug, Kosmetik und Schmuck.
Das Unternehmen ist international mit Filialen in Argentinien, Brasilien, Kanada, China, Deutschland, Korea, Mexico, Puerto Rico und Großbritannien vertreten. Das Kerngeschäft liegt allerdings im nordamerikanischen Raum.
Umsatz deutlich über den Erwartungen
Mit den vorgelegten Zahlen wurden selbst die optimistischsten Schätzungen übertroffen. Der Umsatz erhöhte sich um 1,9% auf 138,8 Milliarden Dollar. Besonders stark profitierte der US-Konzern von seinem rasant steigenden Online-Absatz (+43%). Ebenso positiv entwickelten sich die Verkäufe auf vergleichbarer Fläche (eine der wichtigsten Kennzahlen im Einzelhandel), die sich um 4,2% verbesserten. Für Sie zum Vergleich: Hier waren die Analysten im Vorfeld lediglich von einem Zuwachs um 3% ausgegangen.
Gewinnsprung im Weihnachtsquartal
Nicht weniger beeindruckend war die Gewinnentwicklung. Im wichtigen Weihnachtsquartal erzielte Walmart einen Nettogewinn von 3,69 Milliarden Dollar. Je Aktie waren das 1,41 Dollar und damit beinahe 70% mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Auch hier waren die Analysten mit 1,34 Dollar je Anteilsschein von einem deutlich tieferen Niveau ausgegangen.
Prognose bestätigt
Mit Vorlage der Zahlen hat der Einzelhandelsriese auch seine Gesamtjahresprognosen bestätigt. So peilt Walmart ein wechselkursbereinigtes Umsatzplus von 3% an. Parallel dazu soll der Gewinn je Aktie bei 4,65 bis 4,80 Dollar liegen. Der Online-Handel soll im Jahr durchschnittliche Zuwächse von rund 35% erreichen. Wegen der milliardenschweren Übernahme des indischen Internethändlers Flipkart wird das Ergebnis pro Aktie im niedrigen einstelligen Prozentbereich zurückgehen, so der Konzern. Ohne den Zukauf wäre dagegen eine Steigerung im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich zu erwarten.