+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Walmart-Aktie zieht nach erhöhter Prognose an

Inhaltsverzeichnis

Deutlich nach oben ging es zuletzt mit der Aktie des Einzelhandels-Riesen Walmart. Die Sorgen der Anleger vor den Zahlen waren enorm, denn auch Walmart bekommt die Folgen der hohen Inflation und Lieferkettenprobleme zu spüren. Erst im Juli hatte der US-Konzern seine Gewinnziele gesenkt und gewarnt, dass die steigenden Preise bei dringend benötigten Gütern wie Lebensmitteln und Benzin die Ausgabebereitschaft der Kunden bei anderen Produkten dämpften. Zudem sorgen hohe Rabatte zum Abbau der Lagerbestände Margendruck.

Doch der Handelsriese konnte nun positiv überraschen und auch der Blick nach vorne fällt wieder etwas optimistischer aus. Die Anleger reagierten erfreuten und trieben die Aktie direkt nach den Zahlen um mehr als 5% nach oben.

Walmart: Der Riese des Einzelhandels

Bevor wir auf die Zahlen im Detail kommen, ein paar Fakten zum Geschäftsmodell: Walmart betreibt ein weltweites Netzwerk von Einzelhandelsgeschäften sowie ein E-Commerce-Geschäft. Das Unternehmen ist bekannt für seine Strategie der “everyday low prices” beim Verkauf eines breiten Warenangebots, einschließlich Haushaltswaren, Kleidung, Elektronik, Lebensmittel und vielem mehr.

Das Unternehmen ist in 26 Ländern mit rund 11.400 Geschäften und E-Commerce-Seiten unter 54 Marken vertreten. Mehr als 2,2 Millionen Mitarbeiter sind bei dem Unternehmen beschäftigt, die meisten davon in den USA. Zu den Wettbewerbern von Walmart gehören sowohl traditionelle Einzelhändler wie Target Corp. als auch E-Commerce-Unternehmen wie Amazon.

Umsatz schlägt die Erwartungen

Im zweiten Quartal konnte Walmart den Herausforderungen trotzen und starke Ergebnisse abliefern: Der Umsatz kletterte um 8,2% auf 152,6 Milliarden Dollar. Damit wurden die Erwartungen der Analysten immerhin um 2,64 Milliarden Dollar übertroffen. Dabei wurden 68% der Umsätze in den USA erzielt.

Beim Gewinn fiel die positive Diskrepanz sogar noch stärker aus. Auch wenn der Gewinn um knapp 7% auf 6,9 Milliarden Dollar zurückging, die Wallstreet-Banker hatten Schlimmeres erwartet. Am Ende stand ein Gewinn von 1,77 Dollar je Aktie in den Büchern. Das lag 17 Cent über den Konsensprognosen der Analysten.

Starke Nachfrage nach Lebensmitteln sorgt für Rückenwind

Zuletzt profitierte Walmart von seinem Fokus auf günstige Lebensmittel. Da die Preise generell stark anziehen, kommen nun auch verstärkt Besserverdienende in die Läden des Konzern, um dort günstig einzukaufen. Während die Ausgaben in anderen Bereichen zurückgefahren werden, bleibt die Nachfrage nach Lebensmitteln robust. Das hilft dem Konzern. Walmart erwirtschaftet rund 56% seines Umsatzes in den USA mit dem Verkauf von Lebensmitteln.

Im wichtigen Heimatmarkt kletterten die Umsätze auf vergleichbarer Fläche (eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Geschäftsentwicklung von Einzelhandelsunternehmen) um 6,5%, die Online-Umsätze zogen sogar um 12% an.

Firmenboss blickt wieder zuversichtlicher in die Zukunft

Vielmehr als die Entwicklung im letzten Quartal, machten aber die Ausführungen des Konzernchefs Doug McMillon den Anlegern Mut. Beim Umsatz rechnet der Firmenlenker mit einem Plus von 4,5% auf Gesamtjahresssicht. Beim Ergebnis stellt McMillon nun einen Rückgang von 9 bis 11% in Aussicht. Im Juli hatte der Konzern die Anleger noch ein um 11 bis 13% niedrigeres Ergebnis erwartet.

Das war Balsam für die Seele der Anleger. Walmart gewinnt derzeit vor allem auch im Online-Lebensmittelhandel Marktanteile, was für eine gewisse Stabilität sorgt. Das wird von den Investoren mit steigenden Kursen goutiert.