Disney-Aktie vor dem Comeback
Der „Lockdown“, mit dem versucht wird, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, sorgt für einen fast völligen wirtschaftlichen Stillstand. Das trifft manche Unternehmen weniger, andere sehr viel stärker. Bei Reiseunternehmen beispielsweise steht das Geschäft komplett still. So notiert die TUI-Aktie, obwohl sich der Kurs etwas erholt hat, nach wie vor fast 70% unter ihrem Jahreshoch von Anfang Januar.
Wenn Sie bei solchen Unternehmen auf einen Turnaround setzen möchten, lautet die entscheidende Frage: Wird das Unternehmen die Krise überhaupt überleben? Denn nur dann kann sich der Aktienkurs nach diesem herben Rückschlag auch wieder erholen. Ein Unternehmen, bei dem die Antwort auf diese Frage auf jeden Fall „Ja“ lautet, ist der amerikanische Medienriese Walt Disney.
Die Corona-Krise trifft Disney hart
Für den Konzern aus Burbank in Kalifornien ist durch die Corona-Krise nichts mehr wie es war. Mit Ausnahme des Streaming-Dienstes sind alle Geschäftszweige durch die Krise massiv beeinträchtigt. Alle Kreuzfahrten der „Disney Cruise Line“ sind zunächst bis Ende Juni abgesagt. Die Freizeitparks sind ebenso geschlossen wie die Disney-Shops und die Kinos, in denen neue Disney-Produktionen laufen sollten. Die Filmproduktion selbst gerät ebenfalls ins Stocken.
Solange die Wirtschaft stillsteht, brechen dem Medienriesen große Teile der Erträge weg. Im komplett brachliegenden Park-Geschäft erzielte Disney zuletzt die Hälfte seiner Gewinne. Da müssen Sie nicht lange analysieren, um zu wissen, dass die nächsten Quartalsergebnisse desaströs ausfallen werden.
Disney wird ein Comeback feiern
Ich habe jedoch keinen Zweifel, dass der US-Konzern ein Comeback feiern wird, wenn die Wirtschaft irgendwann in den nächsten Monaten wieder ins Laufen kommt. Die Freizeitparks gehören in den USA zum Kulturgut. Die Werbeeinnahmen im Fernsehgeschäft werden wieder kräftiger sprudeln.
Ein Umstand, der sich durch die Krise ergeben hat, könnte dem Konzern künftig zugutekommen. Weil Kinos geschlossen sind, feiern neue Produktionen derzeit Premiere bei Streaming-Diensten wie Amazon Prime oder Netflix. Bei diesem Vertriebsweg bekommen die Studios deutlich mehr vom Kuchen.
Stichwort Streaming. Der neue Streaming-Dienst Disney+ hatte einen fantastischen Start. Ursprünglich wollte der Konzern bis 2024 insgesamt 60 bis 90 Mio. zahlende Kunden haben. Nur fünf Monate nach dem Start der Plattform sind es jetzt schon 50 Mio. Durch Corona hat sich die Zahl der Abonnenten in wenigen Wochen verdoppelt.
Einstiegschance für Langfristanleger
Die Krise hat die Disney-Aktie mächtig unter Druck gesetzt. Gegenüber dem Hoch bei über 153 Dollar ist der Aktienkurs zeitweise um fast 50% eingebrochen. Seitdem hat sich der Kurs zwar schon wieder deutlich erholt, notiert aber nach wie vor gut 30% unter seinem Höchststand.
Unter Trendfolge-Aspekten ist die Disney-Aktie aktuell noch kein Kauf. Für langfristig orientierte Anleger, die auf ein Comeback des US-Medienriesen setzen möchten, sollte sich der Einstieg auf dem aktuellen Niveau aber auf jeden Fall lohnen.