+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Disney überholt Netflix im Streaming-Markt

Disney überholt Netflix im Streaming-Markt
Harry Wedzinga / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Die Aktie des amerikanischen Medienriesen Walt Disney ist ein gutes Langfristinvestment. Seit 1968 hat der Aktienkurs um über 40.000% zugelegt. Zuletzt enttäuschte die Kursentwicklung jedoch. In anderthalb Jahren hat sich die Notierung halbiert. Seit sieben Jahren haben Aktionäre nichts verdient.

Gerade nach dieser Durststrecke könnte es sich für Anleger mit Weitblick jedoch lohnen, bei dem Micky-Maus-Konzern zuzugreifen. Das Unternehmen hat die Corona-Krise hinter sich gelassen und ist gut aufgestellt.

Walt Disney ist zurück in der Erfolgsspur

Die Pandemie hatte den Medienriesen Walt Disney hart getroffen. Die Freizeitparks mussten schließen und die Kreuzfahrtschiffe im Hafen bleiben. Das Streaming-Geschäft, das im November 2019 gestartet worden war, sorgte zwar dafür, dass die Umsatzeinbußen im Rahmen blieben. Beim Ergebnis musste Disney jedoch einen massiven Einbruch hinnehmen.

Im von Corona belasteten Geschäftsjahr 2019/2020 (bis September) musste Disney sogar einen Nettoverlust von 2,86 Mrd. Dollar ausweisen. Im darauf folgenden Geschäftsjahr 2020/2021 verdiente der Konzern unter dem Strich zwar wieder 2,00 Mrd. Dollar. Das lag aber immer noch weit unter dem Rekordgewinn aus dem Jahr 2017/2018 in Höhe von 12,60 Mrd. Dollar.

Inzwischen ist der Konzern wieder in der Spur. Die wieder geöffneten Freizeitparks sind gut besucht. In der Zeit nach der Pandemie werden die Besucherzahlen auf den Disney-Schiffen wie auch in den Freizeitparks weiter anziehen. Hinzu kommt das Streaming-Geschäft, das das Unternehmen in relativ kurzer Zeit aufgebaut hat.

Disney verzeichnet Gewinnsprung

Die kürzlich gemeldeten Zahlen fielen überzeugend aus. Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 26% auf 21,50 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn machte sogar einen Sprung um 53% auf 1,41 Mrd. Dollar oder 77 Cent je Aktie. Besonders stark entwickelten sich die Freizeitparks mit einem Umsatzplus von 70%.

Großes Potenzial hat das Streaming-Geschäft. Nach nicht einmal drei Jahren verfügt der Konzern mit seinem Streaming-Diensten Disney+, Hulu und ESPN+ über insgesamt 221,1 Mio. Streaming-Kunden und liegt damit erstmals knapp vor dem bisherigen Branchenprimus Netflix. Künftig sollen hier kräftig die Kassen klingeln. Ab Dezember wird der Konzern in den USA die Preise für das werbefreie Abo von Disney+ von 7,99 Dollar auf 10,99 Dollar monatlich anheben. Zusätzlich soll eine mit Werbung bestückte Variante für den bisherigen Preis angeboten werden.

Aktie hat Erholungspotenzial

Mit dem Ausbau des Streaming-Geschäfts hat der Konzern seine Abhängigkeit vom zyklischen Kinogeschäft deutlich reduziert. Der Konzern ist hervorragend aufgestellt. Die starken Zahlen könnten für die angeschlagene Aktie einen Befreiungsschlag bedeuten. Die Notierung hat nach der Zahlenvorlage kräftig angezogen, hat am fallenden 40-Wochen-Durchschnitt (entspricht ungefähr der 200-Tage-Linie) zunächst nach unten gedreht.

Gelingt im nächsten Anlauf der Ausbruch nach oben, ist die Region zwischen 155 und 160 Dollar das erste Ziel. Längerfristig könnte auch das Allzeithoch bei 203 Dollar wieder in den Fokus rücken. Auf dem aktuell günstigen Niveau – mehr als 40% unter dem Höchststand – ist die Disney-Aktie für langfristig orientierte Anleger auf jeden Fall einen Blick wert.