DAX – Der Markt tritt weiter auf der Stelle
herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von John Gossens Daily DAX am heutigen Dienstag. Der deutsche Aktienindex präsentiert sich weiterhin in seiner altbekannten Trading-Range, die sich bereits seit dem späten Frühling beziehungsweise Sommer etabliert hat. Nach wie vor pendelt der DAX zwischen rund 24.500 Punkten auf der Oberseite und etwa 23.500 Punkten auf der Unterseite.
Die Gefahr bleibt dabei, dass die wiederholten Ausbruchsversuche nach oben bislang stets in Fehlausbrüchen endeten – ein Umstand, der dem Gesamtbild einen leicht negativen Beigeschmack verleiht. Dennoch fehlen bis dato klare Verkaufssignale.
Diese würden erst entstehen, wenn der Index nach unten aus der Seitwärtsbewegung herausfällt und dabei zugleich die 200-Tage-Linie, die sich inzwischen der Marke von 23.200 Punkten nähert, nachhaltig unterschreitet. Erst ein solcher Doppelschlag wäre das entscheidende Warnsignal, das viele Anleger wohl zu Gewinnmitnahmen bewegen dürfte.
Bislang jedoch bleibt der Markt nachrichtengetrieben: mal dominiert der Handelskonflikt, dann wieder Sorgen um US-Banken oder neue Konjunkturdaten. Der DAX reagiert sensibel, zeigt aber keine neuen charttechnischen Erkenntnisse.
Adidas: Kurserholung wieder bald am Ende?
Ein Blick auf Adidas zeigt ein ähnliches Bild – nur schwächer. Die Aktie befand sich über längere Zeit im Korrekturmodus und konnte sich zwar deutlich vom Tief lösen, doch die Bewegung dürfte bald auslaufen. Auffällig ist, dass das Papier weiter klar unter der 200-Tage-Linie notiert – ein deutliches Zeichen für ein bärisches Marktumfeld.
Ein paar Euro Aufwärtspotenzial sind kurzfristig zwar möglich, aber der übergeordnete Trend bleibt angeschlagen. Im direkten Vergleich zeigt sich Adidas deutlich schwächer als der DAX, sodass die Erholung wohl lediglich eine technische Zwischenrally war, bevor in den kommenden Wochen ein weiterer Rücksetzer droht.
Fazit
Unterm Strich bleibt der Markt richtungsarm und impulsabhängig. Es fehlen nachhaltige Katalysatoren, um eine neue Trendphase einzuleiten. Kurzzeitige Enttäuschungen werden regelmäßig von Hoffnungen abgelöst – das Resultat ist ein Seitwärtsmarkt ohne klare Erkenntnisse. Bleiben wir also wachsam und gespannt, welche Impulse die kommenden Tage bringen.
In diesem Sinne: Alles Gute, gute Kurse – und bis morgen!
Mehr zu diesen Themen wie gewohnt innerhalb meines Videos.