DAX fällt und S&P erzielt neuen Rekord
Während der US-Leitindex S&P 500 mit beeindruckender Stärke glänzt und sich mit einem Ausbruch auf einem neuen Rekordhoch befindet, sendet der DAX derzeit ein ganz anderes Signal. Die jüngste Schwächephase des deutschen Leitindex deutet immer klarer darauf hin, dass sich die Korrektur, die bereits vor einigen Wochen eingesetzt hat, nun wieder beschleunigen könnte.
Besonders kritisch: Die Zone um 23.500 Punkte, die sich in den vergangenen Wochen als kurzfristige Unterstützung etabliert hatte, gerät erneut unter Druck. Sollte dieses Niveau signifikant unterschritten werden, dürfte der DAX zügig in Richtung der nächsten markanten Marke bei 23.000 Punkten abrutschen. Darunter würde sich das Bild nochmals deutlich eintrüben – eine Korrektur bis zur 200-Tage-Linie (aktuell bei rund 21.500 Punkten) rückt dann in greifbare Nähe.
Der Blick über den Atlantik macht die Situation für den DAX nicht einfacher. Der S&P 500 markiert zwar ein neues Allzeithoch, doch genau darin liegt auch die Gefahr: Sollte sich dieser Ausbruch als Fehlausbruch entpuppen – was bei einem derart stark überkauften Markt keineswegs auszuschließen ist – könnte dies eine überfällige Gewinnmitnahmewelle anstoßen. Eine solche Korrektur an der Wall Street hätte unmittelbare Auswirkungen auf den ohnehin schwächelnden DAX und würde unser übergeordnetes Korrekturszenario weiter untermauern.
Der DAX zeigt damit nicht nur relative Schwäche im internationalen Vergleich – er läuft Gefahr, sich von der Wall-Street-Rallye komplett abzukoppeln. Für Anleger und Trader ist nun höchste Aufmerksamkeit gefragt. Ein Bruch der 23.500-Punkte-Marke wäre ein deutliches Warnsignal und würde die Abwärtsdynamik beschleunigen. Wer auf eine Sommerrallye gehofft hatte, muss diese Hoffnung zumindest aus Sicht des deutschen Aktienmarktes vorerst begraben.
Fazit: Während der S&P 500 an einem entscheidenden Punkt steht und ein Ausbruch nach oben zwar möglich, aber keineswegs sicher ist, sendet der DAX klare Warnzeichen. Die psychologisch und charttechnisch wichtige Marke von 23.500 Punkten steht auf der Kippe. Ein Bruch könnte eine deutliche Abwärtsbewegung in Gang setzen – mit Kurszielen deutlich unterhalb der 23.000er-Marke. Das übergeordnete Ziel bleibt: Die 200-Tage-Linie als gesunde, aber tiefgreifende Korrekturstation.
Mehr zu diesen Themen wie gewohnt innerhalb meines Videos.