DAX Index ist und bleibt stark
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von John Gossens Daily Dax. Tagtäglich analysiere ich für Sie die charttechnische Situation des Deutschen Aktienindex (DAX) und einer Einzelaktie.
DAX lässt sich nicht aus der Ruhe bringen
Weiterhin lässt sich der Deutsche Aktienindex nicht wirklich aus der Bahn werfen. Ob DeepSeek, Trump oder enttäuschende Quartalszahlen – die Bullen scheinen weiterhin fest im Sattel zu sitzen. Seitens der Charttechnik findet sich unverändert kein wirkliches Haar in der Suppe und der Aufwärtstrend ist unverändert intakt. Natürlich ist und bleibt der Index weiterhin deutlich überkauft aber ohne ein negatives Signal seitens der Charttechnik, gibt es eben keinen Grund, warum der Index nun in eine Korrektur übergehen sollte.
Aktie des Tages
Der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius hat das Geschäftsjahr 2024 mit stabilen Ergebnissen abgeschlossen und sieht eine deutliche Belebung der Nachfrage im vierten Quartal. Nach einer Phase der Zurückhaltung in der Branche zeigt sich das Unternehmen optimistisch für 2025.
Stabile Umsätze trotz Herausforderungen
Sartorius erzielte 2024 einen Umsatz von 3,38 Milliarden Euro, was nahezu auf Vorjahresniveau liegt. Das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) lag mit 945 Millionen Euro leicht unter dem Wert von 2023, während der Nettogewinn von 339 auf 280 Millionen Euro zurückging. Besonders erfreulich ist jedoch der deutliche Anstieg des Auftragseingangs im letzten Quartal, der um über 20 Prozent zulegte. Dies deutet auf eine nachhaltige Erholung hin. Für das laufende Jahr plant Sartorius ein moderates Umsatzwachstum oberhalb des Marktniveaus. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die Nachfrage weiter stabilisieren und die Branche zu ihrem langfristigen Wachstumspfad zurückkehren wird. Konkrete Umsatz- und Gewinnprognosen will Sartorius im Laufe des Jahres nachliefern.
Börsenreaktion und Zukunftsaussichten
Die Anleger reagierten positiv auf die Zahlen, was sich in einem Kursanstieg der Sartorius-Aktie widerspiegelte. Analysten bewerten die gestiegene Auftragslage als Indikator für eine nachhaltige Erholung. Der Vorstand sieht die Nachfrageschwäche als überwunden und rechnet mit einer weiteren Normalisierung des Marktes.
Fazit
Sartorius hat das herausfordernde Marktumfeld erfolgreich gemeistert und geht mit einer gefestigten Position ins Jahr 2025. Mit einer anziehenden Nachfrage und einer positiven Marktdynamik ist das Unternehmen gut aufgestellt, um profitabel zu wachsen.
Mehr zu diesen Themen wie gewohnt innerhalb meines Videos.