DAX stabilisiert sich & Dt. Börse blickt auf Aufwärtstrend
Das dritte Quartal geht zu Ende und der DAX konnte sich auf den letzten Metern noch einmal etwas erholen. Solche Bewegungen sind zum Quartalsabschluss nicht ungewöhnlich, da institutionelle Investoren ihre Bücher zum Stichtag glätten. Für mich ändert das jedoch nichts an der übergeordneten Lage: Der Index bleibt angeschlagen, die Abwärtstrends dominieren weiterhin.
Meine technische Sichtweise ist klar
Unterhalb von 24.640 Punkten behalte ich die Marke von 23.000 Zählern bzw. die 200-Tage-Linie im Fokus. Die jüngste Stabilisierung werte ich daher eher als Zwischenerholung und nicht als nachhaltigen Trendwechsel.
Für das vierte Quartal rechne ich mit erhöhter Volatilität. Einerseits könnte die Saisonalität durchaus eine Jahresendrallye ermöglichen. Andererseits sehe ich die Risiken klar überwiegen: geopolitische Unsicherheiten, eine schwächelnde deutsche Konjunktur und die jüngsten Gewinnwarnungen aus der Automobilindustrie sprechen für mögliche Rücksetzer.
Mein Fazit
Der DAX hat zwar zum Quartalsende ein kleines Lebenszeichen gezeigt, doch die strukturelle Schwäche ist nicht überwunden. Ich rechne im vierten Quartal weiterhin mit einer möglichen Korrektur – die 23.000 Punkte und damit die 200-Tage-Linie bleiben für mich die entscheidenden Zielmarken.
Deutsche Börse im Chartcheck
Die Aktie der Deutschen Börse hat in den vergangenen Monaten eine deutliche Korrektur hinter sich. Vom Hoch oberhalb von 290 Euro ging es deutlich nach unten. Solche Rücksetzer sind nach langen Aufwärtsphasen nichts Ungewöhnliches, aber sie sind oft der Prüfstein für den übergeordneten Trend.
Genau dieser Trend bleibt für mich entscheidend: Die Aktie ist beinahe an der langfristigen Aufwärtstrendlinie angekommen, die seit Mitte 2023 intakt ist. Solange diese Linie verteidigt wird, bleibt die Chance auf eine Stabilisierung hoch. Für viele Marktteilnehmer könnte das aktuelle Niveau daher eine interessante Einstiegsgelegenheit darstellen.
Ich gehe davon aus, dass sich an dieser Schlüsselmarke entscheidet, ob die Bullen zurückkehren. Sollte die Aktie von hier aus wieder nach oben drehen, wäre ein Test der Zone um 250 Euro ein realistisches Szenario. Erst wenn die Trendlinie klar gebrochen wird, müsste man den Fokus auf tiefere Kursregionen legen.
Fazit: Die Deutsche Börse steht an einer entscheidenden Wegmarke. Der steile Abverkauf könnte jetzt genug Korrekturdruck abgebaut haben, um den Bullen wieder Chancen zu eröffnen. Für mutige Anleger bleibt der Aufwärtstrend im Fokus.
Mehr zu diesen Themen wie gewohnt innerhalb meines Videos.