Wall Street feiert – der DAX nicht mehr

Wall Street feiert – der DAX nicht mehr
© losonsky | Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Während der US-Leitindex S&P 500 mit beeindruckender Stärke glänzt und sich jüngst auf ein neues Rekordhoch geschoben hat, sendet der DAX ein ganz anderes Signal. Die Kluft zwischen den beiden Leitbörsen wird von Woche zu Woche deutlicher – und die heutige Sitzung unterstreicht dies einmal mehr: Kein Handel in den USA aufgrund des Independence Day – und der DAX bleibt auf sich allein gestellt.

Schon im Vorfeld zeigte sich der deutsche Leitindex von seiner schwachen Seite. Die Marke von 24.000 Punkten konnte nicht nachhaltig zurückerobert werden, stattdessen setzt sich der seit Wochen schwelende Abwärtstrend weiter fort. Besonders kritisch ist der Blick auf die Zone rund um 23.500 Punkte. Sie hatte sich zuletzt als kurzfristige Unterstützung etabliert – steht nun aber erneut in Gefahr.

Ein Bruch dieses Niveaus wäre aus charttechnischer Sicht ein Warnsignal erster Güte. Denn: Rutscht der DAX signifikant unter 23.500 Punkte, droht eine beschleunigte Korrektur mit dem nächsten Ziel bei 23.000 Punkten. Wird auch diese Marke unterschritten, rückt sogar die vielbeachtete 200-Tage-Linie bei rund 21.500 Punkten ins Visier – ein Niveau, das aus technischer Perspektive als gesunde, aber tiefgreifende Bereinigung des übergeordneten Trends verstanden werden könnte.

Anders das Bild an der Wall Street

Der S&P 500 eilt von Rekord zu Rekord, getragen von Big-Tech, KI-Euphorie und einem vergleichsweise robusten makroökonomischen Umfeld. Doch genau hier liegt auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr: Der Markt ist heiß gelaufen. Sollte sich der aktuelle Ausbruch als Fehlausbruch entpuppen, könnte eine überfällige Gewinnmitnahmewelle die Kurse an der Wall Street rasch nach unten ziehen – mit unmittelbaren Folgen für die globalen Märkte.

Für den ohnehin angeschlagenen DAX wäre ein solcher Rückschlag fatal. Denn aktuell wirkt der deutsche Leitindex bereits ohne externen Druck orientierungslos und schwach. Die Gefahr besteht, dass der DAX endgültig den Anschluss verliert und sich von der US-Rallye abkoppelt.

Fazit

Der DAX zeigt unverändert relative Schwäche – sowohl im technischen als auch im fundamentalen Vergleich zur Wall Street. Anleger sollten die Marke von 23.500 Punkten im Blick behalten: Ein Bruch könnte eine neue Abwärtswelle lostreten. Eine Sommerrallye scheint unter diesen Voraussetzungen zumindest auf dem deutschen Parkett vorerst in weite Ferne gerück

Mehr zu diesen Themen wie gewohnt innerhalb meines Videos.