Lombardkredit: Zinssatz als Entscheidungsgrundlage

Bei einem Wertpapierkredit – wie dem Lombardkredit – ist der Zinssatz ein ausschlaggebendes Kriterium. (Foto: Watchara Ritjan / Shutterstock.com)
Der Lombardkredit wird in der Privatwirtschaft als Wertpapierankaufskredit definiert. Im Klartext: Mit diesem hat ein Privatanleger die Möglichkeit, Wertpapiere zu erwerben, ohne dabei ausschließlich eigene Mittel zu verwenden.
Zwar werden diese Wertpapiere als Sicherheit hinterlegt und auch nicht in vollem Umfang beliehen, dennoch bedarf es bei einer Investition weniger Eigenkapital.
Es sollte nicht nur auf die Laufzeit des Kredites geachtet werden, auch der Zinssatz ist von entscheidender Bedeutung. Denn erst der Zinssatz lässt die Renditeerwartung der Anlage etwas genauer kalkulieren.
Lombardkredit: Zinssatz als Ausgangsfaktor
Wenn eine genauere Berechnung angestrebt werden soll, gilt es zuerst, die zu erwartete Rendite der Anlage zu betrachten. Dies ist gerade bei einem Investment in Aktien schwierig und gleicht einem Blick in die Glaskugel. Dennoch lassen sich einige Annahmen in eine Berechnung integrieren, um einen Näherungswert zu erzielen.
Als Beispielinvestment wird die fiktive Solarenergie Aktie betrachtet. Dieser Titel schüttete in 2012 eine Dividende von 1,10 € aus, was einer Dividendenrendite (bei dem damaligen Kurs von 14,08 €) etwa 7,81% entsprach.
So funktioniert die Berechnung
Historisch betrachtet lag die Dividendenrendite des Titels in den vergangenen 3 Jahren über 6%, weshalb dieser Wert auch als erster Bestandteil der zu erwartenden Mindestrendite ausgeben wird.
Im März 2004 stand die Solarenergie Aktie bei 17,42 €, wohingegen aktuell ein Wert von ca. 14 € erreicht ist. Betrachtet man diesen Kursrückgang, hat die Solarenergie Aktie im Schnitt etwas mehr als 2% pro Jahr verloren. Doch dieser Fakt wird bei der Investmentidee nicht berücksichtigt. Schließlich erwartet der Investor einen aufstrebenden Titel.
Die Idee ist, dass die Solarenergie Aktie in einem Jahr bei etwa 15 € liegen soll. Somit entspricht dieses auf der Basis von aktuell 14 € einer Wertentwicklung von 7,1%. Rechnet man pessimistisch, so könnten vielleicht 3% angesetzt werden. Addiert zu der erwarteten Dividendenrendite liegt das Investment bei einer jährlichen Renditeerwartung von 9% (6% Dividende, 3% Kursentwicklung).
Wann sich der Lombardkredit rechnet
Da nicht genug Eigenmittel vorhanden sind, um einen angemessenen Gewinn zu erzielen, kann sich die Aufnahme eines Lombardkredites lohnen. Damit sich das Investment lohnt und das Risiko des Kredites überschaubar bleibt, wird eine Laufzeit von 1 Jahr vereinbart.
Da jedoch die Wertpapiere als Sicherheit hinterlegt und nur etwa zu 60% beliehen werden, benötigt man bei einer Gesamtinvestitionssumme von 100.000 € noch 40.000 € Eigenkapital.
Diese Eigenmittel sind die Grundvoraussetzung für die Gewährung eines Lombardkredites durch die Bank, die ihr Risiko natürlich so gering wie möglich halten möchte. Das grundsätzliche Risiko des Investments mit Fremdkapital sollte dabei nie aus den Augen verloren werden.
Das Finanzamt nicht vergessen
Ausgehend von der zu erwartenden Rendite würden bei einem Investment von 100.000 € in Solarenergie Aktien nach einem Jahr 9.000 € als Gewinn vor Steuern anfallen. Abzüglich 25% Abgeltungssteuer (auf SolZ. und KiSt. wird in diesem Beispiel verzichtet) erhält man von den 9.000 € somit 6.750 €.
Die aufgenommene Kreditsumme von 60.000 € müsste von der Bank also so verzinst sein, dass weniger als 6.750 € an Zinsen gezahlt werden müssen – also weniger als 11,75%. Da natürlich auch einen Risikopuffer berücksichtigt wurde, sollte der Zinssatz für den Lombardkredit unter 9% liegen.
Wertpapierkredit grundsätzlich nicht empfehlenswert
Besprechen Sie mit Ihrer Bank, wie Sie ihr Verlustrisiko eingrenzen können. Sollte sich der Aktienkurs wider Ihre Erwartung nach unten bewegen, so vereinbaren Sie ein Stopp-Limit, zu dem die Papiere veräußert werden.
An dieser Stelle sei jedoch insgesamt und ausdrücklich vor der Aufnahme eines Wertpapierankaufkredites gewarnt. Unerfahrene Anleger, auch wenn sie von Ihrer Bank aufgeklärt worden sind, sollten es tunlichst vermeiden, Wertpapiere auf Kredit zu kaufen.
Was wollen Sie berechnen?
Dateneingabe
Passives Einkommen 2018
Sichern Sie sich jetzt gratis den Sonder-Report: “Wie Sie mit diesen 3 dividendenstarken ETFs gleich doppelt verdienen” und erfahren Sie exklusiv, welche Aktien in Ihrem Depot nicht fehlen sollten!
Hier klicken und erfahren wie Sie gleich doppelt verdienen und Gewinne vor dem Staat schützen...