+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Bonus-Zertifikate-Finder: So finden Anleger, was sie suchen

Inhaltsverzeichnis

Bonus-Zertifikate sind vielseitige und beliebte Anlageinstrumente. Diese Produkte bieten eine interessante Alternative zur Direktinvestition in einen Basiswert (Aktie oder Aktienindex).

Viele Anleger haben aber Probleme beim Finden des richtigen Zertifikats für ihre persönlichen Bedürfnisse. Hier finden Investoren eine Übersicht über die wichtigsten Bonus-Zertifikate-Finder.

Bonus-Zertifikate: Kurze Einführung

Ein Bonus-Zertifikat besteht aus drei Elementen.

  • Basiswert
  • Bonus-Level (Bonusniveau)
  • Kursschwelle (Barriere)

Der Basiswert stellt die Aktie oder den Aktienindex dar, der dem Bonus-Zertifikat zugrunde liegt.

Die Preisentwicklung hängt von der Entwicklung des Basiswerts ab.

Wird die Kursschwelle (Barriere) vom Basiswert während der gesamten Laufzeit nicht unterschritten, so erhält der Anleger zusätzlich zum Kursgewinn noch einen Bonus (Bonus-Level).

Da die Kursschwelle meist deutlich unter dem Preis des Basiswerts zum Emissionszeitraum des Bonus-Zertifikats liegt, entsteht dadurch ein Sicherheitspuffer.

Anleger profitieren also auch von einer Seitwärtsbewegung des Basiswerts und von leicht fallenden Kursen.

Zusätzlich zum klassischen Bonuszertifikat gibt es noch die gebräuchlichen Capped Bonus-Zertifikate. Bei dieser Form sind die Gewinne nach oben hin begrenzt, Verluste jedoch in der Regel durch eine tiefere Kursschwelle abgesichert.

Beim Capped Bonus-Zertifikat kommt zusätzlich zu den drei genannten Elementen noch eine Höchstgrenze für den möglichen Gewinn: den sogenannten Cap.

Es gibt auch die Möglichkeit, mit Bonus-Zertifikaten auf fallende Kurse zu setzen. Diese Art des Bonus-Zertifikats wird als Reverse Bonus-Zertifikat bezeichnet.

Bonus-Zertifikate Finder: Die Tools im Internet

In Deutschland bieten die Börsen, auf denen Zertifikate gehandelt werden, auch die Möglichkeit, Bonus-Zertifikate zu finden.

Die wichtigsten Handelsplätze für Bonus-Zertifikate in Deutschland sind:

Börse Stuttgart:

An der Börse Stuttgart können zurzeit über 191.000 verschiedene Bonus-Zertifikate gehandelt werden.

Börse Frankfurt:

Die Frankfurter Börse bietet zurzeit den Handel von über 189.000 Bonus-Zertifikaten an.

Auch Emittenten bieten Bonus-Zertifikate-Finder an

Zusätzlich zu den Börsen, an denen Bonus-Zertifikate gehandelt werden, bieten auch die einzelnen Emittenten von Bonus-Zertifikaten Finder-Tools an.

Das ist besonders für Anleger interessant, die einen speziellen Emittenten bevorzugen. Denn: Geht der Emittent pleite – so wird auch das Bonus-Zertifikat wertlos (Emittentenrisiko)!

Der weltweit größte Emittent von angebotenen Bonus-Zertifikaten ist die deutsche Commerzbank.

Die Commerzbank bietet fast 29.000 verschiedene Bonus-Zertifikate an.

Dicht dahinter liegt die Schweizer Bank UBS mit ca. 28.000 angebotenen Bonus-Zertifikaten.

Weitere wichtige Emittenten sind die Deutsche Bank und BNP-Paribas.

Weitere wichtige Emittenten von Bonus-Zertifikaten, die Finder-Tools anbieten, sind unter anderem:

  • Goldman Sachs
  • Societe Generale
  • Royal Bank of Scotland

Dazu kommt noch eine Vielzahl an kleineren Emittenten.

Was Anleger beachten sollten

Um einen Gesamtüberblick über die angebotenen Bonus-Zertifikate zu einem Basiswert zu bekommen, sind die Bonus-Zertifikate-Finder der großen Börsen am besten geeignet.

Die Konditionen unterscheiden sich von Emittent zu Emittent und von Bonus-Zertifikat zu Bonus-Zertifikat teilweise sehr stark.

Hier gilt: Wer vergleicht, gewinnt!