+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Immobilienfonds-Zweitmarkt: Chancen und Risiken

Inhaltsverzeichnis

Geschlossene Immobilienfonds haben Laufzeiten über 20 Jahre hinaus, und mit der Zeichnung der Anteile verpflichten sich die Anleger eigentlich über die gesamte Laufzeit.

Natürlich können sich während einer solch langen Zeit für einen Anleger auch Gründe ergeben, die Anteile aufzugeben. Dann kann der Zweitmarkt helfen.

In der Vergangenheit musste in diesem Fall der Anteilseigner einen Nachfolger finden, der die entsprechenden Fondsanteile übernahm.

Seit sich die geschlossenen Fonds vom Steuersparmodell zum Renditeträger nach Steuern entwickelt haben, ist auch das Handling von geschlossenen Immobilienfonds anders geworden.

Die Nachteile der Produkte wie hohe Nebenkosten und fehlende Fungibilität werden vom Immobilienfonds Zweitmarkt ausgeglichen.

Immobilienfonds Zweitmarkt – die Alternative für Aussteiger

Mit dem Immobilienfonds Zweitmarkt ist es möglich, Gesellschaftsanteile eines bestehenden geschlossenen Immobilienfonds zu veräußern, obwohl die die Laufzeit noch nicht beendet ist.

Im Gegensatz zum üblichen Kapitalmarkt ist der Immobilienfonds Zweitmarkt sehr schwer vergleichbar, sporadisch ausgeprägt und nicht reguliert. Es gibt nur wenige Anbieter, die in Form einer Börse handeln, wie z.B. Zweitmarkt.de oder Investmentfonds24.eu.

Die Mehrheit der Anbieter handelt Anteil aus dem eigenen Portfolio.

Mehr zum Thema: Fondsrente nicht voreilig kündigen

Trotzdem ist der Immobilienfonds Zweitmarkt die schnellste Variante, sich aus einem geschlossenen Immobilienfonds mit geringem Verlust oder sogar zu einem besseren Kurs zu verabschieden.In jedem Fall entscheiden Angebot und Nachfrage über den Preis.

Immobilienfonds Zweitmarkt – der Anreiz für Interessenten

Das freie Spiel bei der Preisbildung ist auf der Gegenseite für Interessenten von gebrauchten Fondsanteilen Motivation genug, sich auf dem Immobilienfonds Zweitmarkt umzusehen. Die Chance, günstig in einen geschlossenen Immobilienfonds einsteigen zu können, ist nirgendwo anders so groß.

Oft kommt das Interesse auch erst, wenn ein Immobilienfonds geschlossen ist und am Markt von sich reden macht. Genau wie auf dem Primärmarkt bietet der Immobilienfonds Zweitmarkt nicht nur das direkte Investment an, sondern auch Zweitmarktfonds mit gebrauchten Beteiligungen.

Wie bei anderen Fonds auch partizipieren die Anleger an Ausschüttungen und Verkaufserlösen. Die Beurteilung der Angebote ist für Interessenten allerdings sehr schwer, da wenige Vergleichsmöglichkeiten vorliegen.

Immobilienfonds: Zweitmarkt nur für geschlossene Fonds

Offene und geschlossene Immobilienfonds sind zwei grundlegend unterschiedliche Anlagemodelle. Da die Anteile von offenen Fonds auch offen gehandelt werden, braucht es keinen Zweitmarkt.Allerdings sind während der Finanzkrise viele offene Fonds geschlossen worden.

Mehr zum Thema: Geschlossene Fonds: Finanzinstrumente mit Risiko

Damals haben viele Anleger überhaupt erst gemerkt, dass auch ein offener Immobilienfonds geschlossen werden kann. Aber der Ausstieg aus einem zwischenzeitlich geschlossenen, ehemals offenen Fonds ist über den Immobilienfonds Zweitmarkt so gut wie unmöglich.

Die Schließung wurde ja gerade wegen des hohen Risikos veranlasst, auf das sich kaum ein Anleger im Nachhinein noch einlassen möchte.