+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Eigenleistungen beim Hausbau: Sinnvoll oder nicht?

Inhaltsverzeichnis

Unterliegen Sie nicht der Versuchung, jedwede Eigenleistung, die Sie erbringen können, auch tatsächlich umzusetzen.

Grund: Bei vielen Eigenleistungen lohnt es sich überhaupt nicht, selbst anzufassen, weil der Lohnanteil sehr gering ist.

Aber auch wenn der erforderliche körperliche Einsatz zu groß ist, sollten Sie buchstäblich die Finger von den Eigenleistungen lassen.

Das gilt selbstverständlich auch bei gefährlichen Arbeiten. Denn es hilft nichts, wenn Sie unbedingt 500 € am Dach sparen wollen, obwohl Sie nicht schwindelfrei sind.

Um zu entscheiden, welche Arbeiten Sie mit Profit ausführen können, orientieren Sie sich an den nachstehenden Tabellen.

Dort können Sie entnehmen, wie hoch der jeweilige Kostenanteil der einzelnen Rohbau- und Ausbauarbeiten im Verhältnis zu der Gesamtsumme ist

Rohbau:

Erforderliche ArbeitenKostenanteil in %
Erdarbeiten36
Entwässerungskanalarbeiten13,89
Maurerarbeiten155,03
Beton- und Stahlbetonarbeiten144,39
Zimmer- und Holzbauarbeiten49,3
Stahlbauabeiten3,71
Abdichtungsarbeiten12,98
Dachdeckungs- Dachabdichtungsarbeiten44,72
Klempnerarbeiten18,18
Gerüstarbeiten7,71
Rohbauarbeiten
Rohbaukosten insgesamt485,2
Erforderliche ArbeitenKostenanteil in %
Ausbauarbeiten
Naturwerksteinarbeiten12,20
Betonwerksteinarbeiten4,07
Putz- und Stuckarbeiten67,4
Trockenbauarbeiten38,24
Fliesen- und Plattenarbeiten34,43
Estricharbeiten21,51
Tischlerarbeiten79,64
Parkettarbeiten13,82
Rolladenarbeiten10,61
Metallbauarbeiten35,20
Verglasungsarbeiten2,44
Maler- und Lackierarbeiten21,06
Bodenbelagarbeiten11,0
Tapezierarbeiten8,22
Raumlufttechnische Anlagen2,26
Heizanlagen und zentrale Wasserwärmungsanlagen63,81
Gas-, Wasser- und Abwasserinstallationsanlagen im Gebäude45,24
Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen im Gebäude33,10
Gebäudeautomation1,47
Blitzschutzanlagen2,30
Dämmarbeiten an technischen Anlagen6,05
Ausbauarbeiten insgesamt514,08

Ausbauarbeiten insgesamt

Ausbauarbeiten insgesamt514,08
Rohbaukosten insgesamt485,92
Bauleistungen am Bauwerk insgesamt1.000,00

Wie viel können Sie sparen?

Eigenleistungen sind bares Geld wert, erhöhen aber nicht Ihr Eigenkapital. Die Eigenleistung verbessert jedoch Ihre Ausgangssituation bei der Finanzierung. Die Banken werden die Eigenleistung als wertsteigernden Umstand berücksichtigen und brauchen sprachlich deshalb insoweit nicht zwischen Eigenleistung und Eigenkapital zu unterscheiden.

Beides wird bei der Finanzierung gern in einem sachlichen Zusammenhang genannt.Wie viel Sie sparen können und ob sich die Eigenleistung lohnt, entnehmen Sie bitte der Tabelle auf der folgenden Seite.Beim Bauen haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Entweder schließen Sie einen Vertrag über ein schlüsselfertig zu errichtendes Haus und wollen dabei einzelne Gewerke in Eigenleistung erstellen.
  • Oder Sie bauen komplett in eigener Regie und addieren lediglich die voraussichtlich entstehenden Kosten für die verschiedenen Bauleistungen und Baumaterial.

Fragen Sie beim schlüsselfertigen Haus einfach den Bauträger, um welchen Betrag sich der Kaufpreis reduziert, wenn Sie einzelne Gewerke selbst ausführen. Entscheiden Sie anschließend, ob der in Aussicht gestellte Einspareffekt den eigenen Arbeitseinsatz rechtfertigt.

Oft wird der Bauträger den Kaufpreis nur wenig reduzieren, um möglichst viel an dem Geschäft selbst zu verdienen. Machen Sie einen einfachen Test mit dem Bauträger.

Beispiel: Fragen Sie den Bauträger, um welchen Betrag sich der Kaufpreis reduziert, wenn Sie den Einbau aller Innentüren übernehmen. Hat Ihre geplante Immobilie beispielsweise 10 Innentüren pro Wohneinheit, kann es sein, dass der Bauträger den Kaufpreis lediglich um 1.250 € pro Wohneinheit herabsetzt.

Vergessen Sie diese Eigenleistung. Für den Preisnachlass von 1.250 € müssen Sie zunächst 10 Türen beschaffen. Außerdem brauchen Sie 10 Türzargen. Vergessen Sie nicht, dass jede Tür einen Schließmechanismus mit Türklinken benötigt. Überlegen Sie ferner, welche qualitative Anforderung Sie an die Türen stellen. Unter 100 € werden Sie kaum eine Tür mit Türzarge finden.

Dabei handelt es sich im Allgemeinen um einfachste Qualitäten. Unterschätzen Sie nicht die Kosten für eine Türklinke. Die gibt es im Baumarkt zwar schon für 5 € pro Stück. Lange werden Sie an solchen Klinken jedoch keine Freude haben.Das bedeutet, dass Sie für 10 Türen mindestens 1.050 € aufwenden müssen. Sie können durch die Eigenleistungen lediglich 200 € sparen. Für diese 200 € müssen Sie 10 Türen einbauen.

Wenn Sie das noch nie gemacht haben und Sie tagelang an dieser Arbeit sitzen, gewinnen Sie mit dieser Eigenleistung nichts. Übernimmt jedoch ein Bekannter oder Freund für Sie – kostenlos – den Einbau der Türen, lohnt sich die Eigenleistung. Sie sparen immerhin 200 €.

Folge: Beim schlüsselfertigen Bauen mit einem Bauträger lohnt sich Selbsthilfe nur, wenn Sie den in Aussicht gestellten Preisnachlass mit den anschließend anfallenden Kosten für das Baumaterial vergleichen.

Achten Sie dabei auf identische Qualitäten. Nicht immer lohnen sich hier Eigenleistungen, weil die Bauträger selbst verdienen wollen.Welche Eigenleistungen sich lohnenKomplett in eigener Regie bauenWollen Sie eine Immobilie teilweise in Eigenleistung errichten, müssen Sie nüchtern bei jedem einzelnen Gewerk entscheiden, ob sich die Eigenleistung lohnt oder nicht.

Ausschlaggebend ist dabei allein, ob sich die effektiven Kosten durch die Selbsthilfe drastisch reduzieren. Dabei dürfen Sie aber auch nicht blindlings vorgehen. Es gibt klare Erfahrungswerte, wo Sie besonders viel sparen können. Das hängt in erster Linie von den Lohnkosten ab.