Abschreibung beweglicher Gegenstände: Die beste Option für Ihr Geld?
Nur die wenigsten Vermieter haben zu viel Geld:Wer auf sein Geld achtet, der setzt auf die Abschreibung und spart bares Geld. Wie Sie dabei vorgehen müssen, kalkulieren müssen, welche Abschreibungsvariante die für Sie Beste ist, erfahren Sie hier.
So kalkulieren Sie die AfA für bewegliche Gegenstände
Die Anschaffungskosten für die beweglichen Gegenstände, die Sie in Zusammenhang mit Ihrer Mietimmobilie kaufen, können Sie auch als Werbungskosten geltend machen. Wenn der Nettokaufpreis aber mehr als 410,00 € beträgt, können Sie die Kosten auch nur über mehrere Jahre verteilt geltend machen.
Prüfen Sie, ob Sie die Kosten degressiv abschreiben können
Was versteht man unter der degressiven AfA? Das ist die Abschreibung in fallenden Jahresbeträgen (Am Anfang der Nutzung hoher Abschreibungsbetrag, der über die Jahre geringer wird).
Auch für die beweglichen Wirtschaftsgüter besteht die Möglichkeit, eine degressive Abschreibung vorzunehmen, so dass Sie am Anfang möglicherweise einen höheren Abschreibungssatz haben.
Achtung: Voraussetzung ist allerdings, dass Sie die Immobilie in Ihrem Betriebsvermögen haben. Halten Sie die Immobilie dagegen im Privatvermögen, ist Ihnen der Weg in die degressive Abschreibung versperrt.
Lineare Abschreibung und degressive Abschreibung – bei Immobilien nicht egal
Bei Immobilien gelten erheblich längere Zeiträume der Abschreibung. Sie sind allerdings auch viel bedeutendere Wertobjekte. Abschreibungsvorteile sollten Sie daher richtig nutzen. Seit dem Wegfall der degressiven Abschreibung sind Immobilien weniger als Steuersparmodell, sondern eher als Renditeobjekte interessant.
Denn die lineare und degressive Abschreibung unterscheiden sich durch das Tempo der Abschreibung. Während die lineare Abschreibung jährlich den gleichen Betrag als Wertminderung ausweist, bietet die degressive Abschreibung gerade in der ersten Hälfte des Abschreibungszeitraums höhere Beträge der Abschreibung an.
Lineare Abschreibung und degressive Abschreibung – die Berechnung
Bei der linearen Abschreibung wird der Anschaffungswert eines Wirtschaftsgutes durch die vorgesehene Nutzungsdauer (siehe AfA-Tabellen) dividiert. So ergibt sich die jährlich gleichbleibende Summe. Erfolgt die Berechnung nach Monaten, so gilt ein Zwölftel des Jahresbetrages als für die entsprechende Anzahl von Monaten. Die degressive Abschreibung beruht auf einem festgelegten Abschreibungssatz (zuletzt 25 %), der am Beginn der Nutzung eines Wirtschaftsguts auf die gesamten Anschaffungskosten angesetzt wird.
In den Folgejahren unterliegt der jeweils verbliebene Abschreibungsbetrag dem Abschreibungssatz. Auf diese Weise ist die Höhe der jährlichen Abschreibung am Anfang deutlich höher als bei einer linearen Abschreibung über einen Zeitraum von 5 oder mehr Jahren.
So berechnen Sie die lineare AfA
Was versteht man unter der linearen AfA? Die ist die Verteilung der Anschaffungs- oder Herstellungskostenauf die Jahre der Nutzung (jährlichgleicher Abschreibungsbetrag).Bei den beweglichen Wirtschaftsgütern richtet sich der Prozentsatz, der jährlich abgeschrieben werden kann, nach der jeweiligen Nutzungsdauer für das Wirtschaftsgut.
Entsprechend den Jahren werden die Anschaffungskosten gleichmäßig umgelegt. Die nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen die jeweilige Nutzungsdauer, die die Finanzämter unterstellen:
Wirtschaftsgut | Nutzungsdauer in Jahren |
Alarmanlagen | 11 |
Audiogeräte | 7 |
Außenbeleuchtung | 19 |
Baracken | 16 |
Büromöbel | 13 |
Filmgeräte | 7 |
Getränkeautomaten | 7 |
Grünanlagen | 15 |
Hcohdruckreiniger | 8 |
Hofbefestigung Kies | 9 |
Hofbefestigung Schotter | 9 |
Hofbefestigung Schlacker | 9 |
Hofbefestigung Packlage | 19 |
Kaltluftgebläse (mobil) | 11 |
Kessel/Dampfkessel | 15 |