Abzinsungsfaktor berechnen: Einfach erklärt und ausgeführt
Den Abzinsungsfaktor zu berechnen, kann für die eigenen Finanzen von hohem Interesse sein .
Dabei ist es egal, ob es darum geht, einen Leasingvertrag vorzeitig aufzulösen, den aktuellen Gegenwert einer Lebensversicherung zu ermitteln oder um festzustellen, wie viel Geld ich jetzt anlegen muss, um in der Zukunft einen bestimmten Betrag zu erhalten.
In der Wirtschaft wird der Abzinsungsfaktor in der dynamischen Investitionsgüterberechnung verwendet.
Anhand eines einfachen Beispiels wird klar, wie der Abzinsungsfaktor ermittelt wird: Erika Exemplarisch will ihrer Tochter in zehn Jahren, zum 18. Geburtstag, ein Auto schenken und dafür 10.000 € ausgeben.
Hierzu kann sie mit Hilfe der Formel für den Abzinsungsfaktor berechnen, welche Summe sie jetzt anlegen muss, um diesen Betrag dann zur Verfügung zu haben, wenn sie jetzt 2,5% Zinsen in einem langlaufenden Sparbrief erhält. Abzinsungsfaktor: Die Zeitreise für Ihr Geld
Formel für Abzinsungsfaktor: Ein Blick ins Fachchinesisch
Werfen wir zunächst einen Blick darauf, wie die Formel für den Abzinsungsfaktor in der Fachliteratur berechnet wird. Hier können wir lesen, dass der Abzinsunsfaktor 1/qn ist. Wobei q = 1 + Zins / 100 ist.
Formel für den Abzinsungsfaktor (Diskontierungssatz)
$$\bo\text"Diskontierungssatz"=1/\text"(1+Zinssatz)"^\text"Laufzeit" $$
Um den diskontierten Barwert zu erhalten, wird eine etwas andere Formel benutzt.
Der Barwert kennzeichnet den Wert einer Zahlung bezogen auf den Beginn des Planungszeitraums.
Die Barwertmethode rechnet Zahlungen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten anfallen, auf einen bestimmten Zeitpunkt um, indem er den Zeitwert des Geldes berücksichtigt.
Für die Berechnung des Barwertes wird die folgende Formel verwendet:
Abzinsen nach der Barwertmethode (eine Auszahlungen)
?
$$\text"Barwert"= \text"Auszahlung am Ende"/\text"(1+Zinssatz)"^\text"Laufzeit" $$
Ist doch logisch, oder? Nicht? Gut, übersetzen wir die mathematische Formel, um den Abzinsungsfaktor zu berechnen und in der Folge den Barwert zu erhalten, doch einmal ins Alltagstaugliche.
Übersetzt ist die Formel für den Abzinsungsfaktors gar nicht so schwer
Übertragen wir nun die Berechnung des Abzinsungsfaktors einmal in unser Beispiel: Um den Barwert oder jetzigen Gegenwert für die 10.000 € zu erhalten, müssen wir diese mit dem Abzinsungsfaktor multiplizieren.
In der mathematischen Formel ist als Ko der Barwert oder der Wert, den wir jetzt anlegen müssen, um später die 10.000 € zu erhalten.
Kn ist unser Endwert, also die 10.000 €.
Nun müssen wir nur noch den Abzinsungsfaktor berechnen. Auch dies ist weniger kompliziert, als es zunächst aussieht. Für die Abzinsungsfaktor-Formel brauchen wir die Angabe des Zinssatzes, der zugrunde liegt. Dieser verbirgt sich hinter der Variablen p.
Unser Abzinsungsfaktor ist also 1 + Zinssatz/100.
Um nun das entsprechende Zeitfenster noch zu berücksichtigen, brauchen wir noch die Laufzeit, also die Anzahl der Jahre. Diese wird in der Formel mit dem „n“ eingefügt. In unserem Beispiel haben wir also:
Barwert (anzulegendes Kapital) = 10.000 € * (1/(1+2,5% Zinssatz/100))10 Jahre Laufzeit
Formel Abzinsungsfaktor: So kompliziert ist es gar nicht
Einfacher und schneller sind Barwert und Abzinsungsfaktor zu berechnen, wenn man dazu eine kleine Excel-Tabelle zur Verfügung hat. Hier tragen Sie die entsprechenden Ausgangswerte ein, um den Barwert und den Abzinszungsfaktor berechnen zu lassen.