+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Abzinsungsfaktor berechnen und Wirtschaftlichkeit prüfen

Inhaltsverzeichnis

Mit dem Abzinsungsfaktor, auch Diskontierungsfaktor genannt, werden zukünftige Zahlungen auf einen bestimmten Zeitpunkt abgezinst.

Mit dieser Methode der Abzinsung kann der Barwert bzw. der gegenwärtiger Wert einer Investition oder Finanzierung bestimmt werden.

Die Berechnung des Abzinsungsfaktors dient der Prüfung der Wirtschaftlichkeit einer Investition. Auch zur besseren Vergleichbarkeit von zeitlich unterschiedlichen Zahlungsströmen lässt sich der Abzinsungsfaktor heranziehen.

Mehr zum Thema: Der Abzinsungsfaktor – eine kurze Einführung

Abzinsungsfaktor berechnen und Barwert ermitteln

Bei der Berechnung des Abzinsungsfaktors wird ein Endwert, der in der Zukunft zur Verfügung steht, auf den Zeitpunkt 0 abgezinst.

Der so ermittelte Barwert zeigt dem Anleger, wie viel er anlegen muss, um in „n-Jahren“ den Endwert zu erhalten.

Der Abzinsungsfaktor berechnet sich durch folgende Formel, wobei n die Anzahl der Jahre wiedergibt und i für den Zinssatz steht:

Formel  

Formel für den Abzinsungsfaktor (Diskontierungssatz)

$$\bo\text"Diskontierungssatz"=1/\text"(1+Zinssatz)"^\text"Laufzeit" $$

Ergebnis berechnen

Der Abzinsungsfaktor dient der Ermittlung des Barwertes und damit der Offenlegung der Vorteile einer Investition.

Diese Abzinsung von Zahlungen ermöglicht zudem eine bessere Vergleichbarkeit der gesamten Ein- und Auszahlungen, die innerhalb des Zeitraumes einer Investition anfallen.

Barwert ermitteln und Investitionen einschätzen können

Durch die Abzinsung der Geldeinnahmen und –ausgaben auf den gegenwärtigen Zeitpunkt wird der Barwert ermittelt, der letztendlich Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit der Investition gibt.

Um den Barwert ermitteln zu können, wird die Formel zur Berechnung des Abzinsungsfaktors um den Barwert und den Endwert ergänzt.

Formel  

Abzinsen nach der Barwertmethode (eine Auszahlungen)

?

Diese Formel bestimm den heutigen Wert einer zukünftigen Auszahlung. Mit dem Abzinsungsfaktor, auch Diskontierungsfaktor genannt, werden zukünftige Zahlungen auf einen bestimmten Zeitpunkt abgezinst.

$$\text"Barwert"= \text"Auszahlung am Ende"/\text"(1+Zinssatz)"^\text"Laufzeit" $$

Ergebnis berechnen

Um die Bedeutung des Barwerts besser verständlich zu machen, bietet sich ein einfaches Beispiel an:

Der Kleinanleger Herr Dachs möchte in einem Zeitraum von 3 Jahren ein Vermögen von 10.000 € aufbauen.

Der zu ermittelnde Barwert offenbart, wie viel Kapital Herr Dachs zum gegenwärtigen Zeitpunkt anlegen muss, um diesen Endbetrag auch in 3 Jahren zu erhalten. Der Kalkulationszinssatz liegt bei diesem Beispiel bei 5%.

Berechnung: Barwert = 10.000 € x 1/(1 + 0,05)3 = 10.000 € × 0,86384 = 8.638 €

Zum jetzigen Zeitpunkt müsste er also die Summe von 8.638 € anlegen, um in 10 Jahren über die Endsumme von 10.000 € verfügen zu können.

Mehr zum Thema: Abzinsungsfaktor- Entscheidung über Investition

Abhängigkeit von mehreren Faktoren

Der Abzinsungsfaktor ist von 2 wesentlichen Faktoren abhängig. Zum einen ist dies der Zeitpunkt der zukünftigen Zahlung, zum anderen der verwendete Zinssatz.

Bei einem Zeitraum bis zu einem Jahr wird die lineare Verzinsung angewandt. Dies bedeutet, dass der Abzinsungsfaktor unter Verwendung der gewählten Zinsberechnungsmethode ermittelt wird.

Wird dieser Zeitpunkt überschritten, wird die exponentielle Verzinsung eingesetzt, bei der auch der Zinseszins implizit Berücksichtigung findet.

Der Zeitpunkt, auf dem abgezinst werden soll, kann selbstverständlich auch in der Zukunft liegen. Die Berechnung erfolgt dann analog.

Der zukünftige Zins entspricht einem Forward-Zins und wird auf den Zeitraum zwischen der Zahlung und dem Zeitpunkt, auf den abgezinst werden soll, angewandt.