Abzinsungsfaktor: Die Zeitreise für Ihr Geld
Der Abzinsungsfaktor macht zeitlich unterschiedliche Zahlungsströme vergleichbar.Um erfolgreich zu sparen, die richtigen Investitionen zu tätigen oder die Altersversorgung abzusichern, ist es daher unerlässlich, sich mit der Funktionsweise und der Bedeutung des Abzinsungsfaktors auseinanderzusetzen.
Der Zins macht den ganzen Unterschied
Um es ganz einfach zu machen: Geld ist nicht gleich Geld. Der Wert des Geldes verändert sich mit der Zeit. Nehmen wir einen Betrag von 1000 Euro, der heute zur Verfügung steht. Ihm wird ein höherer Wert zugemessen als ein Betrag von 1000 Euro, den man erst in fünf Jahren erhält.Einfach aus dem Grund, dass sich aus den heutigen 1000 Euro innerhalb von fünf Jahren dank Zinsen und Zinseszinsen ein Betrag von über 1000 Euro bilden würde.Zinsen dienen generell als Anreiz dafür, nicht sofort das gesamte verfügbare Einkommen aufzubrauchen. Als Entschädigung für einen temporären Konsumverzicht erhält man für seine Sparanlagen einen Zins.
Abzinsungsfaktor macht Zahlungsströme vergleichbar
Um Zahlungsströme, die erst in der Zukunft anfallen, mit heutigen Einnahmen und Ausgaben vergleichen zu können, werden sie mit dem Abzinsungsfaktor abgezinst.Wenn z.B. ein Ehepaar plant sich in 10 Jahren zur Ruhe zu setzen und bis dahin Reserven über 200.000 Euro aufgebaut haben möchte, muss es diesen Betrag abzinsen.Das Ergebnis dieser Rechnung ist dann der Betrag, den das Paar heute anlegen muss, um mit Hilfe der Zinsen in 10 Jahren zu 200.000 Euro zu kommen. Dieser Betrag wird auch „Barwert“ genannt.
Mehr dazu unter: „Barwert berechnen mit Beispiel“
Entscheidung über Investitionen
Für Unternehmen stellen sich ähnliche Fragen. Ein Unternehmen muss heute entscheiden, ob sich eine potenzielle Investition lohnt oder nicht. Dafür plant es mit verschiedenen Einnahmen und Ausgaben, die in der Zukunft anfallen werden.Die dabei entstehenden Zahlungsströme werden auf ihren heutigen Wert abgezinst. Nur wenn die Summe aller abgezinsten Einnahmen und Ausgaben die Anfangsinvestition übersteigt und der Barwert damit positiv ist, lohnt sich für das Unternehmen die Investition.
Wie hoch ist der Abzinsungsfaktor?
Die Höhe des Abzinsungsfaktors ist unterschiedlich. Man kann sich dabei an der aktuellen Verzinsung von Sparguthaben orientieren. Auch ist es wichtig, dass man bei den zugrunde gelegten Zinssätzen auf vergleichbare Zeiträume achtet.Ein Betrag, der in drei Jahren fällig wird, muss daher mit dem aktuellen Zinssatz für dreijährige Festgeldanlagen abgezinst werden.Bei Unternehmen wiederum wird der Abzinsungsfaktor maßgeblich durch die Renditeerwartungen der Eigentümer bestimmt. Wenn diese eine Verzinsung ihrer Investition von mindestens 10% p.a. fordern, würde der Abzinsungsfaktor dann bei 10% liegen.