2G Energy-Aktie mit Wasserstoff-Schub

Wollen Sie in den Wasserstoffboom investieren, aber reine (und kleine) Wasserstoffwerte wie Ballard Power oder Nel sind Ihnen zu riskant? Dann rate ich Ihnen dazu, auf Unternehmen zu schauen, die neben ihrem erfolgreichen Stammgeschäft gerade eine Wasserstoffsparte aufbauen. Eines davon – 2G Energy – möchte ich Ihnen heute vorstellen.
Kurzportrait
Die 2G Energy AG aus Heek, nahe Münster, ist mittlerweile zu einem der weltweit führenden Anbieter für Blockheizkraftwerke aufgestiegen. In diesem Zukunftsbereich deckt 2G Energy die gesamte Wertschöpfungskette von der Herstellung über die Planung bis hin zur Installation und Wartung der mit Erdgas, Biogas und auch Wasserstoff betreibbaren BHKW ab.
BHKW besitzen gegenüber Solar- und Windenergie einen wichtigen Vorteil: Sie sind dank ihres stetigen Stromertrags grundlastfähig, da sie eine konstante Mindestleistung an Energie erzeugen.
Erfolgreiches erstes Quartal
Das Unternehmen aus dem westfälischen Heek steigerte seine Gesamtleistung (Umsatz plus Wert der auf Bestellung hergestellten, aber noch nicht ausgelieferten Produkte) um starke +26% auf 60,2 Mio. Euro.
Das operative Ergebnis fällt mit -0,8 Mio. Euro zwar minimal schwächer als im Vorjahresquartal mit +0,3 Mio. Euro aus. Dies liegt jedoch daran, dass bestellte und produzierte Anlagen erst bei Auslieferung gewinnwirksam werden. Die Auslieferungen werden den Gewinn im zweiten Quartal entsprechend erhöhen.
Wasserstoff-BHKW treiben das Wachstum an
Der Wachstumshebel bleiben die Wasserstoff-BHKW. Nachdem die Nachfrage nach „H2-ready“-Anlagen (also BHKW, die auf Wasserstoff-Versorgung umgestellt werden können) immer größer wurde, hat 2G Energy im laufenden Geschäftsjahr bereits vier Anlagen verkauft, die ausschließlich mit Wasserstoff betrieben werden. Weitere Projekte sind – nach Angaben des Managements – in Verhandlungen.
Das weitere Potenzial für Wasserstoff-BHKW bleibt immens: 2G Energy befindet sich derzeit in „fortgeschrittenen Gesprächen“ für einen Zugang zu leitungsgebundenen, nicht nur am Standort produziertem Wasserstoff. Der Netzzugang wird für das Jahr 2024 angepeilt. Damit wäre 2G Energy eines der ersten Industrieunternehmen – und der einzige Hersteller von BHKW – mit einem derartigen Wettbewerbsvorteil.
Im Vergleich zu reinen Wasserstoff-Werten günstige Bewertung
Im Gegensatz zu reinen Wasserstoffwerten, bei denen die Hoffnung auf zukünftiges Wachstum die hohe Bewertung rechtfertigen soll, wird die Aktie von 2G Energy mit weniger als dem Doppelten des für das laufende Jahr erwarteten Umsatzes bewertet. Andere Wasserstoff-Werte weisen ein Vielfaches dieses Umsatz-Multiple auf. Außerdem schreibt das Unternehmen seit Jahren schwarze Zahlen.
Hier bekommen Anleger also die enormen Chancen des Wasserstoff-Booms zusätzlich zu einem etablierten Geschäft obendrauf – und dass, ohne dafür einen großen Aufpreis zu zahlen. Im Vergleich zu anderen, bekannteren Wasserstoffaktien sind die Risiken bei 2G Energy geringer. Und das ist gerade in schwierigen Börsenzeiten ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Aktiensplit in der kommenden Woche
Für die nächste Woche hat das Unternehmen einen Aktiensplit im Verhältnis 3:1 angekündigt. Dies könnte der Aktie Auftrieb geben, nachdem diese in den vergangenen Monaten eine Verschnaufpause eingelegt hat.