Brookfield schluckt Scout Clean Energy und Standard Solar
Aktuell dominiert in den Nachrichtensendungen nur ein Thema: die Energiekrise, die durch den Überfall Russlands auf die Ukraine ausgelöst wurde. Täglich gibt es neue Meldungen zu den drastisch gestiegenen Energiepreisen und wie dagegen vorgegangen werden soll.
Um das fehlende Gas, das dringend für die Industrieproduktion und das Heizen benötigt wird, zu ersetzen, gibt es kurzfristig nur eine Lösung: Flüssiggas bzw. LNG (Liquefied Natural Gas). So werden in Deutschland an den Standorten Wilhelmshaven, Brunsbüttel, Stade und Lubmin aktuell vier Flüssigerdgas-Terminals gebaut.
Lösungen für die aktuelle Energiekrise
Das erste schwimmende Terminal soll in Wilhelmshaven bereits Ende Dezember 2022 in Betrieb gehen. Nach Fertigstellung aller Terminals im kommenden Jahr könnte etwa ein Drittel des bisherigen Gasbedarfs in Deutschland über die neuen LNG-Terminals abgedeckt werden.
Mittel- und langfristig werden aber erneuerbare Energien und Wasserstoff die fossilen Brennstoffe ersetzen müssen. Nur so können wir unabhängig vom russischen Öl und Gas werden und gleichzeitig die Klimaziele erreichen.
Brookfield Renewable gibt 2 Übernahmen für insgesamt 1,5 Mrd. Dollar bekannt
So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Zahl der Übernahmen im Bereich der Erneuerbaren Energien weltweit angestiegen ist. Ein Beispiel hierfür ist die Übernahme gleich zweier Unternehmen, die das führende US-Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, Brookfield Renewable, am vergangenen Samstag bekannt gegeben hat.
Brookfield Renewable betreibt eine der weltweit größten börsennotierten Plattformen für erneuerbare Energien. Zum Portfolio des auf den Bermudas bzw. im kanadischen Hamilton/Ontario ansässigen Unternehmens gehören Wasserkraft-, Wind-, Solar- und Speicheranlagen in Nordamerika, Südamerika, Europa und Asien.
Am vergangenen Samstag teilte Brookfield Renewable in einer Pressemitteilung mit, dass es Scout Clean Energy für 1 Mrd. US-Dollar (USD) und Standard Solar für einen Kaufpreis von 540 Mio. USD übernommen hat.
Das Portfolio von Scout Clean Energy umfasst Windkraftanlagen mit einer Kapazität von mehr als 1.200 MW sowie einer Entwicklungslinie von mehr als 22.000 MW an Wind-, Solar- und Speicherprojekten in 24 US-Bundesstaaten.
Die in Boulder/Colorado beheimatete Standard Solar ist ein führender Betreiber von kommerziellen und kommunalen Solarkraftwerken. Standard Solar verfügt über ca. 500 MW in Betrieb und im Bau befindlicher Anlagen sowie über eine Entwicklungspipeline von fast 2.000 MW.
Insgesamt hat Brookfield im laufenden Jahr bereits 3,5 Mrd. USD in US-Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien investiert. Sowohl Scout als auch Standard Solar werden nach der Übernahme weiterhin als unabhängige Unternehmen innerhalb der Brookfield Renewable U.S. Plattform agieren.