Mit Biokraftstoffen zum Börsenmillionär?
Falls Sie Verbio Vereinigte BioEnergie AG noch nicht auf dem Schirm hatten – hier gab es heute ein neues Allzeithoch. Scheinbar unaufhaltsam klettert das Unternehmen aus Zörbig in Sachsen-Anhalt an den Himmel der Börsen.
Verbio im Monatschart
Hier sehen Sie den gesamten Kursverlauf der Aktie. 2006 wurde das Unternehmen gegründet und ging auch sofort an die Börse. Der Anfangskurs von rund 15 Euro hielt aber nicht all zu lange. Es ging danach erst langsam, dann immer schneller zurück. Im Dezember 2008 war die Aktie für 70 Cent zu haben.

(Quelle: Tradingview.com)
Inzwischen haben wir 2 Nullen drangehängt. Der blaue Punkt als Ende der Verkaufspanik im Monatschart wäre ein guter Einstieg gewesen.
Was bedeutet das für Sie als Anleger?
Finden Sie alternative Kraftstoffe spannend? Dann steigen Sie ein in den Zug, der vermutlich mit Biodiesel fährt. Verbio stellt übrigens nicht nur Diesel her. Die Produktpalette umfasst außerdem Ethanol, Gas, Glycerin und Physterole. Letzteres ist den meisten sicherlich nicht so präsent. Physterole sind Stoffe, die Sie in Pflanzenöl finden. Verbio stellt dies aus einheimischen Rapsöl her. Üblicherweise werden Physterole sowohl in der Pharmaindustrie, als auch in der Lebensmittelindustrie gebraucht.
Es geht also nicht nur um Kraftstoffe – wenngleich dieser Teil sicherlich besonders spannend ist. Gerade in der aktuellen Lage, wenn die moralische Elite des Landes sich verrenken muss, bei der Entscheidung, aus welchem Schurkenstaat wir unser Öl und Gas einkaufen.
Da wäre eine einheimische Produktion – und dazu noch aus eigenem Anbau die Lösung! Verbiodiesel wird auch aus Raps hergestellt. Das hat sogar noch den Bonus, dass der CO2-Ausstoß etwa 70 Prozent niedriger ist als bei herkömmlichen Diesel.
Verbiogas räumt auf
Während bei Diesel und anderen Produkten Raps eingekauft werden muss, werden bei der Produktion von Verbiogas Reste verwertet. Insbesondere Abfallprodukte aus der Bioethanol-Herstellung und Stroh kommen hier zum Einsatz.
Von einer richtigen Massenproduktion sind wir aber noch etwas entfernt. Vielleicht helfen Putin & Co. hier nach, um diese Revolution zu beschleunigen. Verbiogas kann bereits an aktuell 56 CNG-Tankstellen in Deutschland gekauft werden. Das ist logischerweise noch kein Vergleich zur Konkurrenz. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 14.000 Tankstellen. Laut ADAC führt ARAL mit fast 2.300 Standorten.
Es ist ein Anfang. In der Zukunft werden sicherlich noch mehr Möglichkeiten folgen, den Biodiesel zu kaufen. Natürlich nicht nur von Verbio, wenn gleich deren Slogan durchaus überzeugt: „Ein ganzes Jahr Auto fahren. Mit Biomethan aus 4 Strohballen.“
Das ist gut verständlich für den Kunden und zeigt, dass wir keine großen Lieferwege brauchen, um das Gas aus Herstellung in das Auto zu bekommen.
Verbio ist damit auch nicht alleine. Der Chart von EnviTec sieht fast so aus wie der von Verbio. Das Tal haben wir jetzt definitiv durchschritten und die Kurse steigen recht konstant. Bleibt nur die Frage: Bei den beiden Unternehmen einsteigen oder auf den Durchbruch einer neuen Firma setzen?