So können Sie mit Bioethanol Ihr Depot aufpäppeln!
Laut einer von Statista veröffentlichten Studie ist der Verkehrssektor für rund 25 Prozent des weltweit emittierten CO2 verantwortlich. Der Großteil davon entfällt auf den Straßenverkehr. Die Reduzierung jener Emissionen ist deshalb einer der wichtigsten Hebel des Klimaschutzes. Gelingen soll das vor allem über die Elektromobilität.
Bioethanol: die ökologische Alternative
Doch das ist nur ein Pfeiler der Verkehrswende. Ein weiterer sind die sogenannten Biokraftstoffe – allen voran Ethanol. Wird dieses ausschließlich aus Biomasse gewonnen, kann ein Treibstoff hergestellt werden, der im Gegensatz zum konventionellen Benzin bzw. Diesel deutlich ökologischer ist. Mindestens 70 Prozent soll das Einsparpotenzial im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen betragen.
Als Autofahrer dürfte Ihnen das Bioethanol längst bekannt sein, etwa über das seit 2011 verfügbare E10, das über einen Ethanolgehalt von 10 Prozent verfügt. Künftig dürfte jene Beimischungsrate noch drastisch erhöht werden. Experten erwarten jedenfalls, dass das Bioethanol im Zuge der Mobilitätstransformation eine wichtige Rolle vor allem als Übergangslösung spielen wird.
Mega-Potenzial bei CropEnergies
Das schafft für uns Anleger einen gigantischen Wachstumsmarkt – auf den Sie jetzt setzen können, zum Beispiel mit einer deutschen Aktie. Namentlich: CropEnergies. Das börsennotierte Unternehmen aus Mannheim gehört zur Südzucker-Grippe und stellt pro Jahr mehr als 1,2 Millionen Kubikmeter Bioethanol für Kraftstoffanwendungen her. Hinzu kommen 1 Million Kubikmeter für Lebens- und Futtermittel.
CropEnergies ist mit seinen Raffinerien in Deutschland, Frankreich, Belgien und Großbritannien der größte europäische Hersteller in diesem Bereich.
Endlich wieder Optimismus
Zwei Faktoren sollten Sie allerdings bei CropEnergies beachten. Zum einen ist das Unternehmen abhängig von der Autokonjunktur, und zum anderen von den Rohstoffpreisen. Auch deshalb musste man während der Pandemie vor schwächeren Gewinnen warnen. Im Zuge der wirtschaftlichen Corona-Erholung kehrt nun aber die Nachfrage nach Bioethanol zurück – und damit auch der Optimismus bei CropEnergies.
Zuletzt meldete der Konzern einen deutlichen Umsatzanstieg um 25 Prozent. Beim Nettogewinn ging es gar 28 Prozent bergauf. Die neue Zuversicht geht gar so weit, dass CropEnergies für das aktuelle Geschäftsjahr 2021/22 einen Rekordumsatz von 975 Millionen Euro prognostiziert. Die Nachfrage nach Bioethanol habe deutlich stärker wieder angezogen als gedacht, so das Unternehmen.
Gewinne und Dividenden auf Wachstumskurs
Für Sie als Anleger besonders wichtig: Mittelfristig sollen auch die Gewinne signifikanter steigen. Zum einen weil der Anteil von Biosprit am gesamten Kraftstoffverbrauch zunehmen dürfte. Zum anderen weil die Preise für Lebens- und Futtermittel, die als Nebenprodukt der Ethanolherstellung aus Biomasse (z.B. Getreide und Zuckersirup) anfallen, steigen.
Nicht zuletzt dürfte Sie auch die Dividende interessieren. CropEnergies hat vor einigen Monaten eine Erhöhung der Ausschüttung pro Aktie auf 0,35 Euro bekannt gegeben (Vorjahr: 0,30 Euro). Das entspricht einer Dividendenrendite von immerhin 3,34 Prozent (Kursstand: Dienstag).
CropEnergies-Aktie mit Luft nach oben
Die Analysten jedenfalls sind begeistert von dem Unternehmen. Laut Marketscreener empfiehlt die Mehrheit der Experten den Kauf bzw. das Aufstocken des Papiers mit einem durchschnittlichen Kursziel von 14,57 Euro. Das wäre ein Aufschlag von knapp 40 Prozent gegenüber dem Kurs vom Dienstag.