Die Aurubis AG ist im MDAX vertreten (WKN 676650).
Peter Willbrandt: Betriebstreue seit der ersten Stunde macht sich bezahlt
Der 1962 in Lauenburg an der Elbe geborene Diplom-Ingenieur erhielt seinen Abschluss nach dem Studium der Metallhüttenkunde an der Technischen Universität Clausthal-Zellerfeld.
1988 trat Willbrandt seinen Dienst bei Aurubis (damals noch Norddeutsche Affinerie) an. Hier war er zunächst in Hamburg als Betriebsassistent in der Rohhütte Werk Ost (RWO) tätig.
Bereits 5 Jahre später ernannte man ihn zum dortigen Produktionsleiter, bevor er 2001 in die Geschäftsbereichsleitung Metallurgie aufgenommen wurde und weitere 2 Jahre später Prokura erhielt.
Der Geschäftsbereich Primärkupfererzeugung steht seit 2004 in Willbrandts Verantwortung. Seitdem ist er außerdem für den Umweltschutz des Unternehmens verantwortlich.
2007 wurde der erfahrene Ingenieur dann zum stellvertretenden Vorstandsmitglied berufen, ehe er 2012 schließlich zum Vortsandsvorsitzenden bestellt wurde.
Chefposten bringt arbeitstechnisch keine große Umstellung
Nach dem Ausscheiden seines Vorgängers verkleinerte sich die Führungsspitze des Kupfer-Riesen von 5 auf 4 Personen. Mit der Übernahme des Chefpostens änderte sich für Willbrandt ansonsten aber erst einmal nicht viel, da er die Abläufe innerhalb des Betriebs ja bereits seit vielen Jahren kannte und sich seine Zuständigkeitsbereiche durch den Aufstieg nicht änderten.
Und so muss Willbrandt auch als Vortsandsvorsitzender hin und wieder nachts raus, wenn es eine Panne nötig macht. Der Diplom-Ingenieur, der von seinen Angestellten pflichtbewusste Teamarbeit fordert, um die starke Position von Aurubis zu wahren und zudem noch graduell auszubauen, geht also auch nach wie vor stets mit gutem Beispiel voran.
Und so passt es auch, dass er sich selbst als Manager mit kooperativem Führungsstil bezeichnet. Dabei reicht es Willbrandt jedoch nicht, wenn jemand nur seinen Job macht; jeder solle sich mit dem Konzern identifizieren und sich quasi als Teil der Familie betrachten.
Immer offen für neue Erfahrungen
2010 hat Willbrandt seinen Chefsessel beim Kupfer-Weltkonzern Aurubis im Rahmen des Projekts “Seitenwechsel” der Patriotischen Gesellschaft für eine Woche gegen einen Job in einer sozialen Einrichtung eingetauscht.
Der Firmenchef sieht es generell als sehr wichtig an, dass Führungskräfte auch offen für neue, andersartige Erfahrungen sind. Und so war er von der Möglichkeit, in einem sozialen stationären Betrieb etwas Gutes für drogenabhängige Eltern und ihre Kinder tun zu können, direkt begeistert.
Durch diesen Seitenwechsel habe er sich selbst stark weiterentwickelt, so Willbrandt. Der Blick auf viele Dinge habe sich verändert und nicht zuletzt auch der Umgang mit Mitarbeitern.
Verhaltenskodex sichert korrekten Umgang mit anderen, dem Gesetz und der Natur
Dazu passt, dass bei Aurubis entsprechend sowohl der korrekte zwischenmenschliche Umgang als auch verantwortungsvolles Handeln gegenüber dem Gesetz und umweltbewusstes Arbeiten von enormer Bedeutung sind.
Das macht nicht zuletzt der eigens zu diesem Zweck entwickelte Verhaltenskodex PRIMA deutlich, dem sich jeder Mitarbeiter bis hin zur Konzernspitze verpflichtet fühlt.
PRIMA ist eine Abkürzung und steht für Performance (Leistung), Responsibility (Verantwortung), Integrity (Integrität), Mutability (Wandlungsfähigkeit) und Appreciation (Wertschätzung).
Auch Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Unfallprävention sind einige der wichtigen Eckpfeiler der groß angelegten Firmenverordnung, die alle nur erdenklichen Bereiche mit einer Vielzahl von Richtlinien abdeckt.
Mithilfe dieser sollen letztlich das Unternehmen weiter gestärkt und nach vorne gebracht und in Zukunft auch noch weitere Märkte erschlossen werden.