Goldkauf: Die Zeit der Engpässe ist wieder vorbei
Nicht nur in der Krise ist Gold eine wichtige Absicherung. Investoren setzen auch langfristig gerade auf physische Goldbestände. Hier bietet sich der Kauf von Barren oder Münzen an. Die Corona-Krise hat ganz klar gezeigt, hier kommt es genau darauf an, welche Anlageform Sie wählen, um nicht zu viel zu bezahlen.
Speziell in den turbulenten Wochen Ende März war der Run auf die Edelmetallhändler sehr groß. Ein weiteres Manko war natürlich das Fehlen der Einkaufsmöglichkeit vor Ort, da die Geschäfte durch den Lockdown geschlossen waren. Es konzentrierte sich alles auf den Onlinehandel beim Gold.
Und hier hatten die Händler große Probleme überhaupt die große Nachfrage der Käufer zu decken. Es kam zu Lieferengpässen bei gängigen Goldmünzen oder Goldbarren. Und damit kletterten auch die Aufschläge auf den Goldpreis bei diesen speziellen Anlageprodukten extrem an.
Wir erleben eine Beruhigung an den Edelmetallmärkten
Diese Phase der Übertreibung ist jetzt vorbei. Jetzt sieht es danach aus, dass wir wieder eine Beruhigung erleben und die Aufschläge sowohl beim Gold als auch beim Silber wieder deutlich gesunken sind. Da möchte ich heute einige wichtige Anlage Produkte aus dem Bereich Gold vorstellen und Ihnen sagen, welche sich gerade jetzt für den Kauf anbieten.
Grundsätzlich sollten Sie eine Sache ganz genau beachten: Münzen sind in der Regel immer etwas teurer als Barren. Wenn es ihn also nur darum geht, Gold als Absicherung zu sehen, sollten Sie von vornherein nur Barren kaufen. Und da gilt wiederum: Je größer der Barren wird, desto geringer wird das Aufgeld zum geltenden Goldpreis.
Ein gutes Maß ist hier der 100 Gramm Goldbarren. Da kostet das günstigste Angebot derzeit knapp 5.100 € und somit 51 € pro Gramm. Das entspricht einem Aufgeld zum aktuell geltenden Goldpreis von nur 0,7 %. Diese Zahl verdeutlicht Ihnen eine Sache ganz klar: Es ist wieder die Normalität zurückgekehrt an die Edelmetallmärkte.
Bei einer gängigen Münze wie dem kanadischen Maple Leaf ist das Gewicht einer Unze maßgeblich. Das sind 31,1 g Feingold. Hier liegt das günstigste Angebot rund 2 % über dem aktuellen Goldpreis damit deutlich über dem Preis für Barren.
Setzen Sie auf Goldhändler und nicht auf die Hausbank
Grundsätzlich ist eine Sache ganz wichtig für den Kauf: Meiden Sie Ihre Hausbank. Dort sind die Aufschläge in der Regel extrem hoch. Setzen Sie lieber auf spezialisierte Goldhändler. Bei großen Anbietern wie beispielsweise Proaurum oder Degussa können Sie entweder online oder auch in den zahlreichen Verkaufsstellen deutschlandweit direkt einkaufen. Und nach der Übertreibung der vergangenen Wochen ist jetzt auch wieder ein problemloser Einkauf möglich, weil die Lieferengpässe der Vergangenheit angehören.