Big Techs im Aufwind

Ich habe Sie an dieser Stelle bereits vor einigen Wochen darauf hingewiesen, dass sich Technologiewerte mit neuer relativer Stärke präsentieren. Und tatsächlich nimmt das Comeback der Tech-Aktien, die im vergangenen Jahr noch die großen Verlierer waren, immer mehr Form an.
Vor dem Hintergrund, dass die Aktien von Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet und Meta (ehemals Facebook) annähernd die Hälfte der Gewichtung des Nasdaq 100 ausmachen, möchte ich heute einen kurzen Blick auf diese Werte werfen. Schließlich bestimmen sie maßgeblich, wo die Reise des US-Technologieindex hingeht.
Hoffnung auf eine Lockerung der Geldpolitik beflügelt Tech-Werte
Das Bankenbeben vor einigen Wochen hatte kurzzeitig für einige Kursturbulenzen gesorgt. Dabei zeigten sich die Technologiewerte aber vergleichsweise robust. Der Grund dafür ist die Erwartung einer wieder lockerer werdenden Geldpolitik.
Auch die jüngsten Inflationszahlen bestätigen diese Erwartung. Die Mehrheit der Anleger geht momentan davon aus, dass die Fed bei ihrer nächsten Sitzung Anfang Mai den Leitzins nochmals um 0,25 Prozentpunkte anheben wird und dann ihre Zinsanhebungen erst einmal beendet.
Nasdaq 100 hat einen neuen Aufwärtstrend ausgebildet
Das spiegelt sich in der jüngsten Kursentwicklung bereits wider. Der Nasdaq 100 hat die Wende geschafft und Anfang April bei rund 13.200 Punkten sogar ein neues Jahreshoch markiert. Nach einer kleinen Atempause sollte sich der neu etablierte Aufwärtstrend bald fortsetzen.

Quelle: www.aktienscreener.com
Für positive Impulse könnten die Quartalsergebnisse sorgen, die in den kommenden Wochen anstehen. Heute in einer Woche machen Microsoft und Alphabet den Anfang. In den darauffolgenden Tagen geht es dann Schlag auf Schlag mit den Zahlen von Meta, Amazon und Apple.
Die Erwartungen sind diesmal eher durchwachsen. Bei Apple und Meta werden im Vergleich zum ersten Quartal 2022 leicht rückläufige Umsätze erwartet. Beim Ergebnis prognostizieren Analysten nur für Amazon und Microsoft eine Verbesserung. Hier ist auf jeden Fall Luft für positive Überraschungen.
Amazon hinkt noch hinterher
Der Blick auf die charttechnische Situation der fünf Schwergewichte fällt insgesamt positiv aus. Nur ein Titel hinkt derzeit noch hinterher: Amazon. Die Aktie des Online-Riesen ist Anfang Februar beim Versuch, die 200-Tage-Linie zurückzuerobern, krachend gescheitert.
Zuletzt näherte sich der Kurs allmählich wieder dem gleitenden Durchschnitt, der den mittelfristigen Trend anzeigt, zeigt sich im Vergleich zum Gesamtmarkt aber nach wie vor relativ schwach. Der Startschuss für einen neuen Aufwärtstrend fällt erst, wenn das Jahreshoch bei 114 Dollar überschritten wird. Aktuell ist es bei Amazon für einen Einstieg noch zu früh.
Bei den anderen vier Technologie-Schwergewichten gibt die Charttechnik dagegen schon wieder grünes Licht. Morgen werde ich Ihnen den Wert vorstellen, der aus meiner Sicht derzeit das beste Chance-Risiko-Verhältnis bietet.