+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Nasdaq – das sieht gut aus!

Inhaltsverzeichnis

Falls Sie nur auf den DAX schauen, denken Sie vermutlich, im noch jungen Börsenjahr 2022 sei nicht viel passiert. Tatsächlich liegt der Leitindex fast genau auf dem gleichen Niveau wie Ende 2021 – im Bereich von 16.000 Punkten.

Wenn Sie dagegen – so wie ich – auf Wachstumswerte, Technologietitel und Momentum-Aktien setzen, dann werden Sie vielleicht auch verwundert auf Ihr Depot schauen und sich fragen, wieso der Start ins neue Börsenjahr so dermaßen in die Hose gegangen ist. Während defensive Value-Aktien plötzlich gefragt waren, wurden Technologiewerte von einer heftigen Verkaufswelle erfasst.

Doch wie geht es nach dem Kursrutsch jetzt weiter? Ich möchte den US-Technologie-Index Nasdaq 100 unter charttechnischen Aspekten heute etwas genauer für Sie unter die Lupe nehmen.

Fed-Protokolle sorgen für Verkaufswelle

Der Auslöser für die Verkaufswelle war die Veröffentlichung der Protokolle der jüngs­ten US-Notenbank-Sitzung in der vergangenen Woche. Anleger rechnen jetzt damit, dass die Fed die Zügel in diesem Jahr schneller anzieht als bisher erwar­tet und möglicherweise bis zu vier Zinsanhebungen durchführt.

Kursieren auf dem Parkett Zinsängste, drücken die Anleger bei Wachstumswerten meist besonders beherzt auf den Verkaufsknopf. Wächst ein Unternehmen stark, wird sein Wert an den Ge­winnen bemessen, die es vielleicht in zwei, drei oder fünf Jahren erzielt. Und dieser Wert hängt eben maßgeblich davon ab, wie hoch der Zins ist, mit dem künftige Gewinne abgezinst werden.

Nasdaq 100 dreht dynamisch nach oben

Die Angst vor Zinserhöhungen ist aus meiner Sicht jedoch übertrieben. Und auch am Markt scheint sich die Lage jetzt wieder zu stabilisieren. Danach sah es zu Wochenbeginn zunächst nicht aus. Am Montag rutschte der Nasdaq 100 zeitweise um fast 3% ab, bevor sich die Käufer endlich wieder aus der Deckung trauten. Der Index drehte im Handelsverlauf dynamisch nach oben und ging sogar noch knapp über dem Freitagsschluss in den Feierabend.

Nach einem wackeligen Start konnte der Nasdaq 100 dieses „Intraday Reversal“ gestern mit deutlichen Aufschlägen bestätigen. Der Index schloss mit einem Aufschlag von 1,5% nahezu auf Tageshoch.

Aufwärtstrend ist weiter intakt

Auf dem Wochen-Chart (ein Balken entspricht einer Handelswoche) sehen Sie, dass der Index knapp über dem steigenden 40-Wochen-Durchschnitt (dieser entspricht ungefähr der 200-Tage-Linie) nach oben gedreht hat. Das sieht gut aus! Nach der 10%-Korrektur und der dynamischen Wende spricht viel dafür, dass der Nasdaq 100 seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen kann.

Das Ziel für die kommenden Wochen ist das Allzeithoch vom November bei 16.765 Punkten. Gelingt der Ausbruch auf neue Hochs, sind auf Sicht der nächsten Monate Notierungen im Bereich von 18.300 Punkten ein realistisches Ziel.