Startet jetzt die Weihnachtsrallye an den Aktienmärkten?
Am Freitag gab es beim Nasdaq Index ein neues Jahrestief, der Technologie- und Wachstumswerteindex verlor seit dem November-Hoch bis zu -8 % an Wert, bevor eine kurzfristige Gegenbewegung einsetzte. Was aus der Indexbetrachtung jedoch nicht hervorgeht ist die Tatsache, dass viele Wachstumswerte, die zu den großen Gewinnern des vorangegangenen Börsenanstiegs zählten, um -30 % oder mehr unter ihre Höchststände zurückfielen. Nur wenige Werte wie konnten sich einigermaßen gut halten oder bereits wieder erholen.
Erstaunlicherweise sieht es auch für das Gesamtjahr ähnlich aus: Ohne die fünf am höchsten gewichteten Werte Apple, Microsoft, Amazon, Tesla und Google hätte der Nasdaq Composite Index, der sämtliche Nasdaq-Aktien enthält, im Jahr 2021 erheblich an Wert verloren. Die Stärke einiger weniger Aktien maskierte eine Schwäche bei vielen kleineren und mittleren Werten:
Follow-Through-Kaufsignal für neue Trades benötigt
Da sich die Aktienmärkte auch weiterhin in einer Korrektur bewegen, ist für neue Einstiege ein klares Kaufsignal notwendig. Darunter versteht CANSLIM-Erfinder William O`Neil einen Tag mit starken Kurszuwächsen und anziehenden Handelsvolumina. Ab dem vierten Tag nach dem Tief kann es ein solches neues Kaufsignal in Form eines „Follow Through Days“ geben. O`Neil erkannte, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Trendwende nach oben dann besonders hoch ist, wenn die Großanleger nach einem Tief Vertrauen fassen und sich als Käufer engagieren.
Bis Großanleger kaufen ist das Eis für neue Käufe noch zu dünn
Klar erkennen lassen sich beherzte Käufe institutioneller Anleger erst ab dem vierten Tag einer Rallye, denn kurzfristigere Gegenbewegungen sind oft nur auf die Eindeckungskäufe von Leerverkäufern, sogenannten Shortsellern zurückzuführen. Wer in so einem Fall zu früh einsteigt, der läuft Gefahr in ein fallendes Messer zu greifen. Eine mögliche zweite Abwärtswelle könnte vorschnelle Käufer auf dem falschen Fuß erwischen. Ganz unwahrscheinlich ist ein solches Szenario nicht, denn wie Sie im ersten Chart ebenfalls erkennen können, sind die Handelsvolumina der Gegenbewegung bislang eher zurückhaltend. Bis sich dies ändert – und das könnte nun jeden Tag der Fall sein – ist das Eis der Aufwärtsbewegung für Käufe noch zu dünn.
Auf jeden Fall lohnt es sich für Sie Geduld zu haben und auf ein eindeutiges Kaufsignal zu warten. Auf diese Weise bringen Sie die Wahrscheinlichkeiten – und nur darum geht es beim Trading – auf Ihre Seite. Sie können nichts verpassen: Jede Börsenrallye in der Vergangenheit ist mit einem Follow-Through Tag gestartet. Und obwohl es an der Börse natürlich nie eine 100 % Erfolgsquote gibt hat es sich für Sie bislang immer ausgezahlt, die Signale des Aktienmarktes zu beachten.
Machen Sie sich schon mal vorsichtig bereit für neue Aktienkäufe
Ich erwarte weiterhin, dass es sich um eine kurze, sehr knackige Korrektur handelt. Sobald genügend Anleger zu Angstverkäufen verleitet worden sind, sollte es wieder nach oben gehen. Und dann könnte auch das Gros der kleinen und mittleren Aktien wieder durchstarten, denn diese Werte korrigieren – wie im zweiten Chart gezeigt – zum Teil schon recht lange.
Trotzdem ist für Sie wichtig: Solange die Korrekturphase anhält und keine eindeutigen Stärkesignale erkennbar sind, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Denn wie tief die Börsen fallen zeigt sich bekanntlich immer erst hinterher. Die Ampeln für neue Trades sind also noch auf Rot, aber Sie können sich schon mal fahrbereit machen. Denn wie geschrieben rechne ich – nach einem Follow-Through-Kaufsignal – fest mit einer Weihnachtsrallye.