Weltweit fallen die Zinsen – Welche Aktien profitieren?

Nicht nur die US-Notenbank hat erstmals seit über 10 Jahren seine Zinsen wieder gesenkt. Auch die Zentralbanken in Neuseeland, Thailand und Indien sind diesem Schritt gefolgt und haben ebenfalls den Leitzins gesenkt.
Die Zinssenkung der US-Notenbank ist mit 0,25 % (Zinskorridor: 2,00 bis 2,25 %) zwar mager ausgefallen, doch rechnen Marktbeobachter für das zweite Halbjahr 2019 mit weiter sinkenden Zinsen in den USA. Auch in Europa hat der scheidende EZB-Chef Mario Draghi klargemacht, dass die Politik des billigen Geldes erst einmal weitergehen wird.
Da weder mit dem Festgeld-Konto, noch mit Anleihen mit Minuszinsen noch viel zu holen ist, fragen sich viele Anleger, in welche Aktien man noch investieren kann. Schließlich gelten auch Aktien nicht als risikolos, insbesondere wenn sich die Weltwirtschaft abzukühlen droht.
Zinsen fallen, diese Aktien profitieren
Fallen die Zinsen, kann sich dies positiv auf den Konsum auswirken. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sparer keine nennenswerten Zinsen bei ihrer Bank erhalten, sondern ihre Ersparnisse lieber ausgeben (Konsum) oder in Aktien mit einer hohen Dividendenrendite anlegen. Einige Aktien profitieren somit gleich von zwei Trends.
Coca-Cola, Dividendenrendite: 3,0 %
Geht es um Konsumer-Werte, gilt die Coca-Cola Aktie als Festung. Coca-Cola wird in fast jedem Land der Welt verkauft, nur in 2 Ländern (Kuba und Nordkorea) nicht, die aber als Absatzmarkt vernachlässigbar sind. Daher können Anleger mit stabilen Einnahmen und einer ordentlichen Dividende rechnen, welche die Coca-Cola Aktie auch im Niedrigzins-Umfeld interessant macht.
Zudem ist Coca-Cola zuletzt mit Coca-Cola Energy auch in den Markt für Energy Drinks eingestiegen. Einen Markt, den der Branchenprimus Red Bull seit geraumer Zeit dominiert. Dieser spezielle Markt gilt als eine der schnellsten wachsenden Sparten im Getränke-Sektor. Dem Kapitalmarkt gefällt der neue Vorstoß – auf 1-Jahressicht kann die Coca-Cola Aktie ein Kursplus von über 15 % vorweisen.
Nestlé, Dividendenrendite: 2,8 %
Der Schweizer Lebensmittel-Gigant Nestlé hat zu Jahresbeginn seine Dividende im 23. Jahr in Folge erhöht. Da der Trend immer mehr zu gesünderen Lebensmitteln geht, will auch Nestlé mit Innovationen glänzen und insbesondere den Zuckergehalt in seinen Produkten senken.
Nach dem die Nestlé-Forscher bereits im Vorjahr einen neuartigen Zucker entwickelt haben, soll nun das Fruchtfleisch der Kakao-Bohne den Zuckergehalt in Schoko-Riegeln um 30 bis 40 % senken. Auch ansonsten ist Nestlé-Chef Mark Schneider zuversichtlich, dass Europas wertvollster Konzern in den nächsten Jahren zu mittleren einstelligen Wachstumsraten zurückkehren wird. Der Kapitalmarkt honoriert die positiven Aussichten. Auf 1-Jahressicht hat die Nestlé Aktie bereits um über 30 % zugelegt.
McDonalds Aktie, Dividendenrendite: 2,11 %
Wird mehr konsumiert, dürfte dies vor allem auch der führenden Schnell-Restaurant-Kette McDonald`s zugutekommen. Die McDonald`s Aktie hat bereits auf 1-Jahressicht profitiert und Anlegern neben einer ansehnlichen Dividende auch einen Kursgewinn von über 35 % beschert.
Dennoch könnten bald noch höhere Kurse winken, denn McDonald`s hat erst jüngst in den USA eine neue Kampagne (Buy One, get One for $1) gestartet, um wieder mehr Konsumenten in seine Restaurants zu locken. Ziel der Kampagne ist es, den Besucher-Trend in den USA umzukehren, nachdem die Besucherzahlen zuletzt eher rückläufig waren.
Starbucks, Dividendenrendite: 1,5 %
Nestlé hat erst vor wenigen Tagen damit begonnen, Starbucks-Kaffee in China zu verkaufen. Keine Frage, bei der weltweit führenden Kaffeehaus-Kette Starbucks laufen die Geschäfte. Anlegern hat die Aktie in den letzten 5 Jahren eine Rendite von mehr als 170 % beschert.
Dank der Eröffnung neuer Läden und steigende Verkäufe in bestehenden Niederlassungen (22.000) können Anleger auch in Zukunft auf stabile Einnahmen hoffen. Vor allem in China sieht Starbucks noch Wachstumsmöglichkeiten, bevorzugen die rund 1,4 Mrd. Einwohner meist Tee-Getränke. In den nächsten 5 Jahren sollen zu den bestehenden 3.900 Starbucks-Läden etwa 3.000 weitere Niederlassungen im Reich der Mitte dazu kommen. Der Kurs der Starbucks Aktie spricht für sich: Ein Kursplus von über 80 % auf 1-Jahresfrist sorgt für glückliche Anlegergesichter.
Nemetschek, Dividendenrendite: 0,5%
Auch in Deutschland finden sich für Anleger noch interessante Aktien. Durch fallende Zinsen wird die Kreditaufnahme für Bauherren billiger. Dadurch könnten Unternehmen profitieren, die in der Bauwirtschaft tätig sind. Allen voran Nemetschek, die Software für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen anbietet.
Durch den im Sommer durchgeführten Aktiensplit ist die Nemetschek Aktie optisch günstiger geworden. Dennoch müssen Anleger vorsichtig sein, denn die Nemetschek Aktie ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 49 nicht wirklich günstig. Trotz hoher Bewertung steht auf 1-Jahressicht ein Kursgewinn von 8 % zu Buche.
Fazit: Sinkende Zinsen sind oft ein Hinweis darauf, dass sich die Wirtschaft abkühlt. In diesem Niedrigzinsumfeld profitieren insbesondere jene Aktien, die mit einem soliden Geschäftsmodell und stabilen Erträgen aufwarten können.