CDS: Alles Wichtige zu den Kreditausfallversicherungen
Mit Kreditausfallversicherungen können sich Investoren für den Fall absichern, dass ein Schuldner seinen Kredit nicht mehr zurückzahlen kann. Dafür zahlt der Kreditgebende Investor wie bei anderen Versicherungen auch eine Prämie.
Kommt es dann zum so genannten „Kreditereignis“, fällt also der Gläubiger tatsächlich aus, dann liegt der Versicherungsfall vor und der Investor bekommt seinen Kredit von der Versicherung wieder zurück.
Banken spielen Versicherer
An den Finanzmärkten übernehmen nicht nur Versicherungen, sondern auch Banken und andere Finanzakteure diese Rolle. Sie sichern untereinander ihre Kredite ab, sind also zugleich in der Rolle des Versicherten und des Versicherers.
Credit Default Swaps spannen sich also wie ein Netz über die Finanzmärkte – und das macht sie in der Tat gefährlich, wie sich in der Vergangenheit oft gezeigt hat.
CDS als Spekulationsobjekte: Der Fall AIG
Und damit verhält es sich bei Kreditausfallversicherungen wie bei den meisten anderen Finanzprodukten und Kniffen der Finanzindustrie auch – sie können einen vernünftigen und rationalen Kern haben.
Aber in den Händen von ungezügelten Spekulanten mutieren sie zu einem Problem. Das Problematische an ihnen sind deswegen weniger die Ausfallversicherungen an sich, sondern die Spekulation mit ihnen.
Denn mit Kreditausfallversicherungen kann auch derjenige spekulieren, der gar keine Kredite hat, die zu versichern wären. Desaströse Folgen hatten Kreditausfallversicherungen im Jahr 2008 für den damals weltgrößten Versicherer AIG:
Nach der Lehman-Pleite geriet das amerikanische Unternehmen hauptsächlich auf Grund von Kreditausfallversicherungen an den Rande des Ruins. Es musste mit der Rekordsumme von 150 Milliarden Dollar vom Staat gerettet werden.
Lunte zündet beim „Kreditereignis“ die „finanziellen Massenvernichtungswaffen“
Das unscheinbare Wörtchen „Kredit-Ereignis“ kann der Funke sein, der den finanztechnischenSprengstoff der CDS zündet. Denn dadurch können durch weltweite Vernetzung und die Spekulation mit Kreditausfallversicherungen Dominoeffekte ablaufen.
Die Investoren-Legende Warren Buffet hatte Derivate wie Kreditausfallversicherungen daher einmal als „finanzielle Massenvernichtungswaffen bezeichnet“.
Der Fall Griechenland(s)
Ein jüngeres Beispiel, bei dem auch Kreditausfallversicherungen eine Rolle spielen, ist die Schieflage Griechenlands in der Euro-Staatsschuldenkrise. Das Land musste vor der Pleite gerettet werden. Bei Griechenlandbeliefen sich die Kreditausfallversicherungen insgesamt auf rund 70 Mrd. US-$.
Weil sich Banken und andere Finanzakteure aber gegenseitig mit Kreditausfallversicherungen versorgen, neutralisierte sich die Mehrzahl der Zahlungsverpflichtungen – so kommt eine geschätzte Summe von gut drei Milliarden US-Dollar zusammen, die im Falle eines „Kreditereignisses“ fällig würden.
So genau allerdings kann niemand beziffern, auf welche Summen sich Kreditausfallversicherungen belaufen können. Denn CDS werden an ungeregelten Märkten abseits von den Börsen gehandelt. Die betreffenden Verträge zwischen den Parteien an den Finanzmärkten werden also bildlich gesprochen hinter verschlossenen Türen geschlossen.