+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

DAX-Papiere kaufen: eine realistische Möglichkeit?

Inhaltsverzeichnis

Als Anleger einfach den Dax zu kaufen –  am besten durch eigene Papiere des Index – wäre keine schlechte Idee. Weil der deutsche Leitindex sogar eine eigene Wertpapierkennnummer hat (WKN: 846900), hat ein Leser genau das probiert.Er rief bei seiner Direktbank an und wollte dort Dax-Papiere für 5.000 Euro ordern.Allerdings erlitt er mit seinem Ansinnen Schiffbruch. Das ginge nicht, teilte man ihm an der Order-Hotline kurz und bündig mit. Ein solches Indexpapier sei nicht existent. Weitere Informationen erhielt er allerdings nicht. Guter Service sieht mal wieder anders aus.

DAX-Index mit Papieren kaufen?

Deshalb wandte er sich an uns mit der Frage: „Wie kann ich einen Index kaufen?“Hier die Antwort: Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, in einen Index wie den Dax zu investieren: Entweder, Sie kaufen ein Index-Zertifikat oder Sie kaufen Anteile an einem Index-Fonds.Beide bilden den Index eins zu eins nach, egal ob das der Dax, der EuroStoxx oder der Dow Jones ist.

DAX wird in Fonds nachgebildet

Beim Dax heißt das beispielsweise: Steht der Dax bei 4.750 Punkten, ist das Dax-Zertifikat oder der Dax-Fondsanteil 47,50 Euro, 475,00 Euro oder 4.750 Euro wert, je nach Bezugsverhältnis.Sie können den Wert Ihres Investments also täglich am Indexstand ablesen.

„DAX-Papier“ nur ein Versprechen auf Auszahlung

Aber aufgepasst: Ein Index-Zertifikat ist nichts anderes als das Versprechen einer Bank, Ihnen den Gegenwert des Indexstands zu jeder Zeit auszuzahlen.Solche Papiere in der rechtlichen Form einer Inhaberschuldverschreibung unterliegen dem Emittentenrisiko: Geht die Bank pleite, ist dieses Zahlungsversprechen nichts mehr wert.

Index-Fonds gehen nicht verloren

Anders dagegen ein Index-Fonds: Hier werden Wertpapiere zu gleichen Anteilen gekauft, wie sie auch im Index vertreten sind, beim Dax also beispielsweise Siemens, Daimler, Allianz etc.Sollte die Fondsgesellschaft je pleite gehen, sind diese Wertpapiere für Sie als Anleger nicht verloren, sondern werden den Anteilseignern als Sondervermögen übertragen.Die günstigsten Index-Fonds sind so genannte ETFs (Exchange Traded Funds, börsengehandelte Fonds).

Die wichtigsten Anbieter in Deutschland

Die wichtigsten Anbieter in Deutschland sind db x-trackers (gehört zur Deutschen Bank), Lyxor (gehört zur französischen Großbank Société Générale), iShares (gehörte bisher der britischen Großbank Barclays und wurde jüngst an den Finanzinvestor CVC verkauft) und Comstage (gehört zur Commerzbank).Ordern Sie diese Papiere am besten über die elektronische Börse Xetra, um Kosten zu sparen.Sie merken also: Auch wenn die Idee verlockend ist, den Börsenindex Dax in Papieren zu kaufen, ist leider nicht möglich. Dennoch können Sie mit unseren Vorschlägen das Auf und Ab am Leitindex nachbilden und so von Kursgewinnen der eingetragenen Unternehmen profitieren.