Umbau der Küche: Kosten kalkulieren bei Modernisierung
Wenn der Immobilienmarkt „schwächelt“ und Neubauinvestitionen „zurückgefahren“ werden, schlägt die Stunde der Bestandsimmobilien.
Kein Wunder also, dass in der gegenwärtigen Marktsituation immer mehr Haus- und Wohnungsbesitzer dazu übergehen, in die Wertsteigerung ihrer Mietobjekte zu investieren. Werterhaltung und Wertsteigerung gehen vor Kauf oder Neubau.
Wer allerdings erst dann in seine Mietobjekte investiert, wenn erste Schäden auftreten, setzt seinen wirtschaftlichen Erfolg mit Haus- und Wohnungsbesitz aufs Spiel.Schäden und Mängel am Haus können die Nutzungsmöglichkeit einer Wohnung erheblich einschränken und als Folge daraus auf den Mietpreis drücken. Ganz klar: Für Sie kommt es darauf an, zum richtigen Zeitpunkt – wenn noch keine Folgeschäden aufgetreten sind – diejenigen Arbeiten durchzuführen, die bei angemessenen Kosten den dauerhaftesten Erfolg garantieren.Hinzu kommt: Es genügt schon lange nicht mehr, Wohnungen an den Mann oder die Frau zu bringen. Von einigen Großstadtregionen einmal abgesehen (z.B. München, Stuttgart) gilt nach wie vor: Bei einem immer noch bestehenden Überangebot an leer stehenden Wohnungen, entscheiden zunehmend der bauliche Zustand und die Ausstattung der Mieträume über den wirtschaftlichen Erfolg mit Haus- und Wohnungsbesitz.Künftig werden nur noch solche Wohnungen wettbewerbsfähig und für eine achtbare Rendite „gut“ sein, die den heutigen Ansprüchen der Mieter genügen und besser noch attraktive Extras bieten.Die Steigerung der Attraktivität einer Wohnung lässt sich am besten im Zuge eines Mieterwechsels erreichen – dann, wenn der bisherige Mieter bereits ausgezogen und der neue Mieter noch nicht eingezogen ist.Beispiel: Erneuerung der Küche, Neubeschichtung von Innenwänden, Erneuerung des Bads, Erneuerung des Bodenbelags in allen Räumen.Andere Modernisierungsmaßnahmen lassen sich dagegen durchaus auch bei laufendem Mietverhältnis verwirklichen.Beispiel: Erneuerung der Fenster, Austausch der Innentüren.Keine Frage: Modern und zweckmäßig gestaltete Bäder und Küchen steigern die Attraktivität einer jeden Wohnung. Jahrelang stand die Modernisierung veralteter Bäder ganz oben auf der „Wunschliste“ der Mieter.Innerhalb kürzester Zeit schossen „Bäder-Studios“ wie Pilze aus dem Boden, boten „den kompletten Rundum-Service“ für die Erneuerung von Bädern und versprachen „Komfort und Klasse auf kleinstem Raum“.Jetzt sind es die Anbieter von Küchen, die sich einen knallharten Wettbewerb liefern. „Neues Denken – neue Küche“, „Meine Küche – mein Zuhause“: Mit diesen und anderen Schlagzeilen werden die potenziellen Kunden aggressiv umworben und „auf die Spur des guten Geschmacks“ gebracht.Tiefstpreise sorgen zusätzlich dafür, dass die Werbung durchschlagenden Erfolg hat. Küchen-Studios und die Küchenabteilungen der großen Möbelhäuser führen dicke Auftragsbücher.Eine neue Küche gehört zweifellos zu den größeren Investitionen für eine Mietwohnung. Mit Sicherheit ist es aber sehr gut angelegtes Geld. Sie werten Ihre Wohnung nicht nur sichtbar auf. Ihre Investitionen rechtfertigen zugleich auch einen höheren Mietpreis.Das gilt erst recht, wenn Sie zugleich noch die eine oder andere Modernisierungsmaßnahme „in einem Abwasch“ mit durchziehen. Welche Maßnahmen dazu in Betracht kommen und was sie kosten, können Sie der Schnellübersicht ab W 38/005 entnehmen.
Komplett neue Küche für 3.700 Euro So kalkulieren Sie die Kosten
Musterkalkulation: Wie Sie die Kosten für eine neue Küche ermitteln | |
Kosten-Position | Betrag |
Deckenanstrich auf Raufaser erneuern, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Abdeckungen | 3 bis 5 €/m² Deckfläche |
Bodenfliesen auf vorhandene Unterkonstruktion aufbringen, Fliesenpreis etwa 35€/m²; inklusive notwendiger Vorarbeiten, Verfugung und dauerelastischer Fugenabdichtung | 62 bis 76 €/m² Bodenfläche |
Wandfliesen aufkleben, Fliesenpreis etwa 18 €/m²; inklusive notwendiger Vorarbeiten, Verfugung und dauerelastischer Fugenabdichtung | 83 bis 102 €/m² Wandfläche |
Einbau eines Küchenblocks, Breite 2,40 m, gehobene Ausführung, bestehend aus Unterschränken mit Spüle, Elektroplatten, Kühlschrank, Gefrierschrank, Oberschränken, inklusive Anpassen der Sanitär- und Elektroanschlüsse | 1.376 bis 2.075 €/Stück |
Angenommen, Sie legen jeweils den Mittelwert der vorstehend genannten Preisspannen zugrunde. Dann können Sie für eine ca. 10 m² große Küche mit folgenden Kosten rechnen: | |
Neuanstrich der Deckentapete (10 m²) | 40 € |
Lieferung und Verlegen der Bodenfliesen (10 m²) | 690 € |
Lieferung und Anbringen der Wandfliesen (18 m²) | 1.242 € |
Lieferung und Einbau des Küchenblocks | 1.726 € |
Gesamtkosten | 3.698 € |
Als Anregung für Sie: 38 Möglichkeiten eine Wohnung attraktiver auszustatten | |
Maßnahmen | Kosten |
Fenster und Fenstertüren in ihrer Wärmedämmung verbessern durch Einsetzen einer Stufenverglasung, inklusive notwendiger Vorarbeiten, Oberflächenbehandlung der Rahmen und Abdichtung der Fensterfugen | 178 bis 241 €/m² Fensterfläche |
Fenster und Fenstertüren in ihrer Wärmedämmung verbessern durch Aufdoppeln eines zweiten Fensterflügels, inklusive notwendiger Vorarbeiten, Oberflächenbehandlung der Rahmen und Abdichtung von Fensterfugen | 188 bis 269 €/m² Fensterfläche |
Fenster instand setzen durch Anstrich innen und außen, inklusive notwendiger Vorarbeiten, Abdeckung und Schutzmaßnahmen | 38 bis 55 €/m² Fensterfläche |
Sonnenschutz-Markisen als feste oder bewegliche Konstruktionen einbauen, Ausladung etwa 1,50 bis 2 m, inklusive Befestigungsvorrichtungen und Beiputz | 276 bis 418 €/m² Fensterfläche |
Sonnenschutz-Innenlamellen einbauen, inklusive Führungen, Zugvorrichtungen und Abdeckblenden | 149 bis 188 €/m²Fensterfläche |
Sonnenschutz innen aus Textilien einbauen, inklusive Führungen, Zugvorrichtungen und Abdeckblenden | 65 bis 102 €/m² Fensterfläche |
Rankgerüste für Balkon-/Terassenbegrünungen aus Spanndraht, Edelstahl, Abstand 30 cm, einbauen, inklusive notwendiger Vorarbeiten, Verankerungen und Oberflächenbehandlung | 21 bis 33 €/m² Fassadenfläche |
Rankgerüste für Balkon-/Terassenbegrünungen als Rankgitter aus Edelstahl einbauen, inklusive notwendiger Vorarbeiten, Verankerungen und Oberflächenbehandlung | 79 bis 122 €/m² Fassadenfläche |
Wintergärten mit Wärmeschutzverglasung anbauen lassen, vorgesetzte Konstruktion vor der Fassade, Tiefe etwa 2 m, inklusive Auflagerung und Befestigungen, Entwässerung, Anschlüsse, Oberflächenbehandlung | 1.900 bis 2.200 €/m |
Innentüren erneuern als Normtüren in Standardmaßen, inklusive Ausbau und Abfuhr der alten Türen, Beiputz, Schloss, Türzarge, Beschläge, Oberflächenbehandlung | 460 bis 552 €/Stück |
Innentüren erneuern als Ganzglastüren, etwa 2 m² groß, inklusive Ausbau und Abfuhr der alten Türen, Beiputz, Schloss, Türzarge, Beschlägem Oberflächenbehandlung | 536 bis 715 €/Stück |
Innentüren instand setzen durch beidseitigen Anstrich, inklusive Türzarge, Größe etwa 2 m², inklusive notwendiger Vorarbeiten und Abdeckungen | 63 bis 79 €/Stück |
Innentüren instand setzen durch Erneuerung der Beschläge (Türdrücker, Schloss), Inklusive Vorarbeiten | 101 bis 124 €/Stück |
Innenwandbekleidungen als Holzvertäfelung einbauen, inklusive notwendiger Vorarbeiten, Unterkonstruktion, Imprägnierung, Randanschlüsse und Oberflächenbehandlung | 120 bis 201 €/m² Wandfläche |
Innenwandputz erneuern auf verschiedenen Untergründen, inklusive notwendiger Vorarbeiten, Abschlagen des Altputzes, Schuttabfuhr, Streckmetall-Überdeckungen und Glätten der Oberfläche | 24 bis 35 €/m² Wandfläche |
Innenwandputz als Edelsichtputz (z.B. Marmormehl-Feinputz) aus verschiedenen Untergründen, inklusive notwendiger Vorarbeiten, Abschlagen des Altputzes, Schuttabfuhr, Streckmetall-Überdeckungen und Glätten der Oberfläche | 50 bis 60 €/m² Wandfläche |
Innenwand- und Deckenanstrich auf Raufaser erneuern, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Abdeckungen | 3 bis 5 €/m² Wandfläche |
Wände und Decken innen neu mit Raufaser tapezieren und streichen, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Abdeckungen, Entfernen vorhandener Tapeten, ohne Putzreparatur | 8 bis 10 €/m² Wandfläche |
Wände und Decken innen neu tapezieren, Rollenpreis der Tapete etwa 12 €, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Abdeckungen, Entfernen vorhandener Tapeten, ohne Putzreparatur | 10 bis 14 €/m² Wandfläche |
Innenwandbeschichtungen aus Buntstein und Kunststoffputz auf verschiedenen Untergründen, inklusive notwendiger vorarbeiten, Putzreparatur | 10 bis 21 €/m² Wandfläche |
Wände innen mit Glasfasertapete tapezieren und anstreichen, Rollenpreis der Tapete etwa 12 €, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Abdeckungen, Entfernen vorhandener Tapeten, ohne Putzreparatur | 30 bis 38 €/m² Wandfläche |
Wandfliesen ankleben, Fliesenpreis etwa 18 €/m², inklusive notwendiger Vorarbeiten, Verfugen und dauerelastischer Fugenabdichtung | 83 bis 102 €/m² Wandfläche |
Bodenbelag als Teppichboden, Materialpreis etwa 15 €/m², auf vorhandene Unterkonstruktion aufbringen, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Randanschlüsse | 26 bis 32 €/m² Wandfläche |
Bodenbelag aus Linoleum, 3 bis 4 mm dick, auf vorhandene Unterkonstruktion aufbringen, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Randanschlüsse | 33 bis 47 €/m² Wandfläche |
Bodenbelag aus Korkparkett, gewachst, auf vorhandene Unterkonstruktion aufbringen, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Randanschlüsse | 30 bis 46 €/m² Wandfläche |
Bodenbelag aus Noppengummibelag, Materialpreis etwa 35 €/m², auf vorhandene Unterkonstruktion aufbringen, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Randanschlüsse | 51 bis 62 €/m² Wandfläche |
Bodenfliesen auf vorhandene Unterkonstruktion aufbringen, Fliesenpreis 25 €/m², inklusive Vorarbeiten, Verfugen und dauerelastischer Fugenabdichtung | 62 bis 76 €/m² Wandfläche |
Single-Küchen einbauen, Breite 1,80 m, bestehend aus Unterschränken mit Spüle, Elektrokochplatten, Kühlschrank und Oberschränken, inklusive Anpassen der Sanitär- und Elektroanschlüsse | 826 bis 1.032 €/Stück |
Küchenblock einbauen, Breite 2,40 m, gehobene Ausführung, bestehen aus Unterschränken mit Spüle, Elektrokochplatten, Kühlschrank, Gefrierschrank und Oberschränken, inklusive Anpassen der Sanitär- und Elektroanschlüsse | 1.376 bis 2.075 €/Stück |
Außenwand-Abluftventilatoren für Küchen einbauen, inklusive elektrischer Anschlüsse und aller Vorarbeiten | 204 bis 248 €/Stück |
Kühl-/Gefrierschrank einbauen inklusive notwendiger Vorarbeiten und Anschlüsse, Breite etwa 60 cm | 629 bis 880 €/Stück |
Elektroherd einbauen, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Anschlüsse, Breite etwa 60 cm | 476 bis 607 €/Stück |
Waschmaschine einbauen, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Anschlüsse, Breite etwa 60 cm | 775 bis 1.022 €/Stück |
Wäschetrockner einbauen, inklusive notwendiger Vorarbeiten und Anschlüsse, Breite etwa 60 cm | 680 bis 941 €/Stück |
Einbauschränke einbauen, raumhoch, Tiefe etwa 60 cm, inklusive notwendiger Vorarbeiten, Einlegeböden, Befestigungen, Deckenleisten und Oberflächenbehandlung | 364 bis 576 €/Stück |
Haustechnische Erneuerungen von Badezimmern, bestehend aus Wanne, Waschbecken und WCm mit Leitungserneuerung und neuen Einrichtungsgegenständen, Anschlüssen, Isolierungen, ohne neue Wand- und Deckenbekleidungen | 2.500 bis 3.000 €/Stück |
Einbau einer Gasetagenheizung ohne Warmwasserbereitung für eine Wohnungsgröße von etwa 50 bis 80 m² Wohnfläche, bestehend aus Wärmeerzeuger, Leitungen, Heizflächen, Regelungen, kompletter Sanitär-, Gas- und Elektroinstallation ohne Abgasanlage | 58 bis 78 €/m² Wohnfläche |
Einbau einer Gasetagenheizung mit Warmwasserbereitung für eine Wohnungsgröße von etwa 50 bis 80 m² Wohnfläche, bestehend aus Wärmeerzeuger, Leitungen, Heizflächen, Regelungen, Speicher, kompletter Sanitär-, Gas- und Elektroinstallation ohne Abgasanlage | 76 bis 96 €/m² Wohnfläche |