Barrick Gold verläuft genau nach unserem Tradingsplan!

23,23 Prozent steht unser K.O.-Zertifikat aktuell im Plus. Wir spekulieren auf steigenden Kurse bei dem Goldminenbetreiber Barrick Gold. Der Tageschart weiter unten zeigt Ihnen, wie wir auf diese Idee gekommen sind.
Falls Sie diesen Trade im Newsletter verpasst haben – es ist noch nicht zu spät, die Kurse laufen gerade erst wieder in die richtige Richtung.
Barrick Gold im Tageschart
Den eigenfärbten Trendkanal hatte ich mir ausgedacht: die oberen beiden Punkte verbunden und dazu das Tief Anfang März. Dass wir diesen Kanal jetzt nicht perfekt bestätigt haben, ist völlig OK. So viele Anlaufpunkte hatte der schließlich noch gar nicht. Aber wenigstens ist auf unseren blauen Punkt Verlass.

(Quelle: Tradingview.com)
Der signalisiert immer das Ende einer Verkaufspanik. Wenn also unglaublich viele Anleger auf „verkaufen“ drücken und diese Übertreibung wieder nachlässt. Psychologisch betrachtet, liegen wir dann oft genug in der Nähe eines Tiefs.
Weil die Börse sehr gut darin ist, Investoren auszutricksen, warte ich nach diesem Ende der Verkaufspanik immer noch ein weiteres Tief ab. Nur weil die Panik vorbei ist, muss der Boden noch nicht gefunden sein.
So war es nicht nur im März bei Barrick Gold mit seinem blauen Punkt – so ist es auch jetzt gewesen.
Besondere Hilfe bietet dabei der RSI, den Sie unter dem Chart sehen. Wenn wir bei einem neuen Tief im Chart einen höheren RSI-Wert sehen, ist das für uns das bullische Zeichen. Auch hier haben die Kurse jetzt ein tieferes Tief als beim blauen Punkt erreicht, während der RSI direkt ein bullisches Signal liefert. Das wurde in beiden Fällen – März und jetzt – sogar direkt bei meinem RSI angezeigt.
Barrick Gold – wie weit können die Kurse steigen?
Der Trendkanal ist ja eher ein Vorschlag von mir. Ob sich die Kurse daran halten werden, müssen wir abwarten. Wenn das klappt, haben wir mit unserem Zertifikat einen Gewinn von über 100 Prozent zu verbuchen. Das kann aber noch dauern. Beim letzten Mal brauchen die Kurse von März bis Mai, um diese Strecke zurückzulegen.
Wenn Barrick jetzt also langsam in die Gänge kommt und wir 2 Monate addieren, wären wir Ende August oder Anfang September am Ziel. Dazu müsste der Anstieg identisch verlaufen. Das brauchen wir aber gar nicht. Von mir aus können die Kurse auch 4 Monate bis zum Ziel brauchen. Wichtig ist, dass wir dort ankommen.
Die blaue Linie im Chart ist die gewichtete 200-Tagelinie. Diese war in der Vergangenheit durchaus ein wichtiger Signalgeber. Sobald die Kurse sie überwinden konnten, ging es deutlich weiter in diese Richtung. Das wird der erste spannende Punkt bei den nun steigenden Kursen. Wie verhält sich Barrick Gold, wenn wir an die EMA 200 kommen? In wenigen Tagen kann das bereits der Fall sein!