+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Gold-Serie Teil 2: Attraktive Investitionsmöglichkeit in Sachwerte

Inhaltsverzeichnis

Im ersten Teil unserer Gold-Serie habe ich Ihnen Grundlagenwissen zum Thema Gold vermittelt und Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie physisch in Gold investieren können. Heute – im 2. Teil dieser Serie – beschäftigen wir uns mit börsengehandelten Gold-Investments. An der Börse finden Sie über 100 Fonds und Zertifikate, die den Goldpreis nachbilden. Ich stelle Ihnen heute 3 attraktive Möglichkeiten vor:

Möglichkeit 1: Euwax Gold

Euwax Gold ist ein von der Börse Stuttgart herausgegebener ETC (Exchange Traded Commodity) in Form einer unbefristeten Inhaberschuldverschreibung. Dieses Wertpapier ist zu 100% mit Gold unterlegt und verbrieft einen Anspruch auf die physische Lieferung des Goldes. Euwax Gold notiert unter der WKN EWG0LD an der Börse Stuttgart und kann wie andere Wertpapiere auch über die depotführende Bank börsentäglich von 8:00 bis 20:00 Uhr ge- und verkauft werden.

Vorteile: Günstig und transparent

Kosten: Euwax Gold ist sehr kostengünstig, da für den Kauf und Verkauf lediglich die börsenüblichen Transaktionskosten anfallen. Sie als Anleger haben keine weiteren Kosten wie etwa Management- oder Verwaltungsgebühren zu erwarten. Ebenso ist die ansonsten mit erheblichen Kosten verbundene Auslieferung des Goldes innerhalb Deutschlands kostenfrei.

Transparenz: Ein weiterer Vorteil ist die hohe Transparenz. Der Preis von Euwax Gold orientiert sich am Preis eines Goldbarrens. Dieser wiederum richtet sich nach dem Weltmarktpreis für Gold, unter Berücksichtigung des aktuellen Wechselkurses.

An den Weltmärkten wird Gold in der Regel in US-Dollar pro Feinunze gehandelt, wobei eine Feinunze 31,1035 Gramm Gold entspricht. Der Preis von Euwax Gold wird börsentäglich fortlaufend berechnet und kann jederzeit und stets aktuell auf der Homepage der Börse Stuttgart abgerufen werden.

Nachteile: Emittenten- und Währungs-Risiko

Emittenten-Risiko: Sollte der Emittent (in dem Fall die Börse Stuttgart) pleite gehen, könnte dies zu einem Verlust Ihres Gold-Investments führen. Das ist allerdings ein unwahrscheinliches Szenario, da die Euwax physisches Gold als Absicherung gekauft hat.

Währungsrisiko: Da Gold in der Regel in US-Dollar gehandelt wird, unterliegen Sie dadurch auch den Risiken durch Währungsschwankungen. Es kann also sein, dass sich der Wert des Goldes in Dollar erhöht, der Gewinn aber durch einen sehr starken Euro neutralisiert wird (Beispiel: Der Goldpreis steigt auf Dollar-Basis um 10%, zeitgleich verliert aber der Dollar gegenüber dem Euro 10% an Wert).

In dem Fall, dass eine große Krise quasi über Nacht hereinbricht, ist ein weiterer Nachteil, dass Sie bei einer Investition in Euwax Gold Ihr Gold nicht sofort greifbar haben.

Möglichkeit 2: Xetra Gold

Bei Xetra Gold handelt es sich ebenfalls um eine Inhaberschuldverschreibung. Und auch diese Inhaberschuldverschreibung ist zu 100% mit Gold unterlegt. Gehandelt wird Xetra Gold unter der WKN A0S9GB über die vollelektronische Handelsplattform Xetra der Deutsche Börse AG.

Auch hierbei richtet sich die Quotierung (also der aktuelle Preis) nach dem aktuellen Goldpreis in US-Dollar und dem Wechselkurs zwischen US-Dollar und Euro. Der Vorgang der physischen Auslieferung ist bei Xetra Gold leider etwas umständlicher als bei Euwax Gold. Die Vor- und Nachteile sind nahezu deckungsgleich wie beim Euwax Gold.

Vorteile: Kosten und Transparenz

Kosten: Xetra Gold ist sehr kostengünstig, da für den Kauf und Verkauf lediglich die börsenüblichen Transaktionskosten anfallen. Sie als Anleger haben keine weiteren Kosten wie etwa Management- oder Verwaltungsgebühren zu erwarten.

Transparenz: Ein weiterer Vorteil ist die hohe Transparenz. Der Preis von Xetra Gold orientiert sich am Preis eines Goldbarrens. Dieser wiederum richtet sich nach dem Weltmarktpreis für Gold, unter Berücksichtigung des aktuellen Wechselkurses.

An den Weltmärkten wird Gold in der Regel in US-Dollar pro Feinunze quotiert, wobei eine Feinunze 31,1035 Gramm Gold entspricht. Der Preis von Xetra Gold wird börsentäglich fortlaufend berechnet und kann jederzeit und stets aktuell auf der Homepage der Börse Frankfurt abgerufen werden.

Nachteile: Emittenten- und Währungs-Risiko

Emittenten-Risiko: Das bedeutet: Sollte der Emittent (also der Herausgeber von Xetra Gold) pleite gehen, könnte dies zu einem Verlust Ihres Gold-Investments führen. Das ist allerdings auch hier ein unwahrscheinliches Szenario. Hinzu kommt die Absicherung durch die physischen Goldbestände.

Währungsrisiko: Da Gold in US-Dollar gehandelt wird, können Währungsschwankungen den Preis des Wertpapiers positiv oder negativ beeinflussen. Es kann also im ungünstigen Fall sein, dass sich der Wert Ihres Goldes in Dollar erhöht, der Gewinn aber durch einen sehr starken Euro neutralisiert wird.

Und auch die dritte Schwachstelle kennen Sie bereits: In dem Fall, dass eine große Krise über Nacht hereinbricht, ist ein weiterer Nachteil, dass Sie bei einer Investition in Xetra Gold Ihr Gold nicht sofort greifbar haben.

Möglichkeit 3: db ETC – db Physical Gold Euro Hedged ETC

Gehandelt wird dieser ETC unter der WKN A1EK0G an verschiedenen Börsenplätzen. Die liquidesten Börsenplätze sind Xetra und Stuttgart. Emittent (Herausgeber) dieses „gehedgten“ (= abgesicherten) ETCs ist die Deutsche Bank. Die wesentlichsten Unterschiede zu Euwax Gold und Xetra Gold sind:

1. Es findet keine physische Auslieferung des Goldes statt.

2. Dieser ETC ist „gehedged“. Das bedeutet, dass das Währungsrisiko (schwankende Wechselkurse zwischen US-Dollar und Euro) gehedged (also aktiv abgesichert) wird.

Daraus lassen sich auch die Unterschiede hinsichtlich der Vor- und Nachteile im Vergleich zu Euwax Gold und Xetra Gold ableiten:

Ein Vorteil im Unterschied zu den beiden anderen Investitionsmöglichkeiten ist das aktive Management des Währungsrisikos. Daraus resultiert aber auch ein Nachteil, im Vergleich zu den anderen beiden Varianten: Die Kosten sind höher. Das aktive Management der Währungsrisiken kostet natürlich einen Aufpreis. Die anderen Vor- und Nachteile sind nahezu deckungsgleich.

Fazit: Sie haben in der zweiteiligen Serie zum Thema Gold die wichtigsten Grundlagen und verschiedene Möglichkeiten, in Gold zu investieren, kennengelernt.