Hat Gold genug Anlauf genommen für die nächste Rallye?

Schwupps. Schon sind die ersten 5 Handelsmonate des Jahres vorbei. Der S&P 500 steht 9,3 Prozent höher; der DAX sogar 13 Prozent! Gold steht aktuell nur bei einem Plus von 7,9 Prozent im Vergleich zum Jahresbeginn. Es waren zwischendurch aber schon über 14 Prozent.
Und jetzt könnte es wieder einmal an der Zeit sein, dass Gold sich dem temporären Boden nähert. Das sagt nicht zwingend der Goldpreis. Das sagt Barrick Gold. Denn die Aktie verläuft meist ähnlich wie Gold selbst – liefert dabei aber ganz andere Signale, die wir nutzen können.
Gold im Tageschart
Wir befinden uns wieder auf dem Niveau der letztens Hoch von Anfang Februar dieses Jahres. Das kann als Sprungbrett für einen weiteren Anstieg dienen. Der RSI steht bei über 40 und die letzten Kerzen könnten ein Tief ausgebildet haben. Von mir aus, darf es direkt weiter nach oben gehen. Ich glaube nur noch nicht daran.

(Quelle: Tradingview.com)
Ich würde mir einen tieferen RSI wünschen. Der Markt ist da noch zu optimistisch. Oder nicht pessimistisch genug für meine Bedürfnisse. Ich werde Ihnen gleich noch zeigen, warum ich eine Strecke nach unten derzeit favorisiere. Das liegt auch an Barrick Gold.
Barrick Gold im Tageschart
Hier hatten wir nämlich im Vergleich zum Goldpreis eine Verkaufsübertreibung bei den Tiefs Anfang März. Und jetzt auch. Wie sich das so nach meiner Theorie gehört, gibt es danach idealerweise noch ein neues Tief. Das gab es Anfang März. Und darauf warte ich jetzt auch noch einmal bei den Goldminen.

(Quelle: Tradingview.com)
Wenn das kommt und wir gleichzeitig im RSI ein höheres Tief ausbilden, ist das für mich das Signal, dass nicht nur Barrick, sondern eben auch Gold wieder steigen kann. Bei Barrick war die letzte Rallye über 30 Prozent. So viel ist bei Gold nicht drin. Dafür gibt es dort aber mehr Zertifikate im Angebot, wie Sie das umsetzen können.
Fazit
Gold darf direkt weiter ansteigen. Ich glaube nur noch nicht daran. Ein tieferes lokales Tief bei Barrick Gold wäre dafür ideal. Dann könnte der Goldpreis sich auch noch einmal die Region der letzten Tiefs bewegen. Hier brauche ich kein neues Tief. Das ist wichtig. Wir hatten hier ja keine Verkaufspanik.
Als Signalgeber oder Katalysator nehmen wir Barrick Gold. Die sind logischerweise als einer der weltweit größten Goldkonzerne vom Goldpreis abhängig. Das können wir für einen Trade auf Gold nutzen oder auf Barrick selbst.