Rally: Gold, Bitcoin und Co. in der Analyse

So schön die aktuelle Rallye auch ist – sie steht auf wackeligen Beinen. Wir sind in vielen Werten an wichtigen Widerständen angekommen. Das spricht für eine Gegenbewegung in den meisten Fällen. Es muss nicht so kommen, es ist nur die wahrscheinlichere Route der Kurse.
Gold im Tageschart
Wir stehen nicht nur am ehemaligen Allzeithoch von 2021. Wir sind auch dort, wo im Frühjahr 20222 die Kurse immer wieder einen Boden fanden. Somit ist das hier definitiv ein Widerstand. Gold ist super gelaufen. Wäre nicht verwerflich, wenn der Goldpreis jetzt noch einmal Richtung 1.834 US-Dollar drehen würde. Danach darf er gerne weiter steigen. Auch direkt natürlich, wenngleich ich die Chance dafür kleiner einschätze.

(Quelle: Tradingview.com)
Bitcoin im Tageschart
Hier noch einmal das Bild zur Verdeutlichung. 3 Tage zur Seite auf hohem Niveau. Ist das noch Akkumulation oder schon eine Bullenfalle? Wenn Sie sich den Chart anschauen, sehen Sie, dass diese Zone um 21.000 US-Dollar in der Vergangenheit oft genug ein Widerstand war.

(Quelle: Tradingview.com)
Es kann demnach bei Bitcoin in den nächsten Tagen wieder etwas bergab gehen. Kein Crash, aber eine vernünftige Konsolidierung wäre chic.
Netflix im Tageschart
Ich musste den Chart etwas schrumpfen, damit Sie die letzten Widerstände noch sehen. Das riesige Gap haben wir jetzt geschlossen. Aber geht es direkt weiter nach oben?

(Quelle: Tradingview.com)
Auch hier wäre es völlig in Ordnung, wenn die Kurse noch einmal ausatmen, bevor sie die 332 US-Dollar nachhaltig hinter sich lassen – falls sie es schaffen. Der RSI ist für Netflix-Verhältnisse noch überhaupt nicht heiß gelaufen. Von der Seite gingen noch einige grüne Kerzen.
Aber auch das ist ein Börsengesetz: Die Kurse drehen nicht immer erst in der überkauften Zone. Das geht auch früher. Sogar das zeigt der Chart in den letzten Wochen.
S&P 500 im Tageschart
Tja, hier sind wir schon wieder an der Abwärtstrendlinie angekommen. Das ist ebenfalls ein Grund, warum die Kurse jetzt nach unten drehen könnten. Nichts ist in Stein gemeißelt. Es darf auch weiter nach oben laufen. Der RSI hat beim S&P 500 noch viel Luft.

(Quelle: Tradingview.com)
Nichtsdestotrotz wäre ein Rücklauf an die 3.900 das Normalste der Welt. Ein Durchbruch bis zur 4.100 ist aber genauso denkbar. Hier liegt ein Doppeltop aus dem vergangenen Jahr und damit das nächste starke Hindernis.
DAX im Tageschart
Siehe da! Ich bekomme beim DAX mit durchlaufenden Kursen bereits einen roten Punkt in den Chart gezeichnet. Das bedeutet, die Kaufpanik ist zu Ende. Für den Moment. Sie kann morgen wieder aufdrehen oder wir können langsam an einen Rücksetzer denken.

(Quelle: Tradingview.com)
Der Bereich um 15.100 Punkte wurde zwischen September 2021 und Februar 2022 vom DAX gut 20 Mal als Unterstützung getestet. Erst mit dem Ukraine-Konflikt ging es unter diese Marke. Von mir aus steigen wir wieder darüber und schon ist Frieden.
Letztlich ist hier einfach eine Zone erreicht, an der sich die Bullen jetzt die Zähne ausbeißen werden. So einfach kommen wir nicht durch so einen massiven Widerstand, der ehemals eine zwanzigfache Unterstützung war.
Fazit
Vieles deutet auf einen Rücksetzer hin. Ob temporär oder ob das wirklich der Boden war, werden wir sehen. Fakt ist: Es gibt eine Vielzahl an Widerständen, die jetzt im Weg stehen. Geopolitisch und auch von Seiten der Zentralbanken ist es immer möglich, dass diese Blockade mit einer Unterschrift aus dem Weg geräumt wird. Solange das aber nicht passiert, nehme ich weiterhin lieber Gewinne mit. Short bin jetzt speziell im DAX. Ansonsten warte ich aber noch ab.