Update zu Barrick Gold

Gut einen Monat ist es her, dass wir uns die Kurse von Barrick Gold angeschaut haben. Zeit für ein Update! Der Long-Trade läuft weiterhin stabil. Das sei schon verraten. Aktuell liegen wir bei 41 Prozent im Plus. Ich sehe aber noch keinen Grund hier Gewinne mitzunehmen. Das Potential ist einfach viel größer.
Barrick Gold im Tageschart
Farbig hinterlegt sehen Sie meinen angedachten Trendkanal. Der wurde inzwischen mit mehreren Anlaufpunkten ansatzweise bestätigt. Als in Stein gemeißelt, sehe ich ihn noch nicht. Auch wenn die letzten Tiefs genau auf meiner Linie aufgesetzt haben. Den Kanal hätte ich nämlich schon davor eingezeichnet. Einfach mit den beiden Hochpunkten als Basis und dem ersten Tief beim ersten blauen Punkt.

(Quelle: Tradingview.com)
Der erste blaue Punkt als Ende einer Verkaufspanik ging auch perfekt auf. Wir hatten danach noch ein tieferes Tief mit gleichzeitig höherem RSI, das wir idealerweise als Einstieg nutzen. Genauso ist auch beim 2. Blauen Punkt passiert – auch wenn die Kurse da einiges länger brauchten, um ein neues Tief zu fixieren. Danach machten die Kerzen das, was sie oft genug in solch einer Konstellation machen: Sie waren die meiste Zeit grün.
Heute stehen wir gut über 1 US-Dollar höher. Ein Zugewinn von rund 10 Prozent bei den Kursen. Mit einem niedrigen Hebel sind wir deshalb jetzt bei über 40 Prozent im Plus. Außerdem können wir nicht exakt das Tief kaufen, weil wir erst nach dem Tief einsteigen.
Dass die blaue EMA 200 ein Hindernis sein würde, hatte ich Ihnen schon geschrieben. Genauso kam es auch, aber genauso können die Kurse oft nach ein paar Tagen sich letztlich durchsetzen. Und exakt darauf spekulieren wir. Von mir aus darf Barrick Gold gerne noch einmal an den oberen Rand des Trendkanals laufen. Das würde aktuell über 21 US-Dollar entsprechen.
Nachdem sich die Kurse derzeit aber in puncto Anstieg nicht überschlagen, kann das auch noch eine Weile dauern. Dann steigt das Ziel nur noch höher.
Die Mitte des Trendkanals ist von Bedeutung
Wenn Sie genau hinsehen, erkennen Sie die blau gestrichelte Linie. Diese verläuft in der Mitte des Trendkanals und hatte bei der letzten Korrektur eine gigantische Bedeutung. Die Kurse endeten an der Linie und fielen mit einer Kurslücke darunter.
Hier könnten wir demnach erste Gewinne mitnehmen, wenn es auf dem Weg nach oben zu einem Kontakt kommt. Vielleicht gibt es da noch einmal einen Rücklauf und wir können günstiger nachkaufen.
Die Marke von 18,43 US-Dollar müssen die Kurse auch erst einmal erreichen, damit die Kurslücke geschlossen wird. Hier und an der Mittellinie wird es spannend. Aktuell können wir die Füße hochlegen und die Kurse laufen lassen.