Goldminen-Aktien: Kommt jetzt ihre Zeit?

Goldminen-Aktien: Kommt jetzt ihre Zeit?
optimarc / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Gold kämpft weiterhin damit, einen Trendkanal zu bauen. Sollte das gelingen, könnte sich ein Boden ausbilden. Wenn 1.640 US-Dollar tiefer genug sind, darf Gold gegen Ende des Jahr vielleicht sogar etwas Fahrt aufnehmen – diesmal nach oben!

Gold im Tageschart

Wir haben hier den blauen Trendkanal, der im Sommer nach unten verlassen wurde. Dieselbe Strecke hat Gold jetzt nach unten abgebildet und könnte hier einen neuen Kanal entstehen lassen. Das hängt natürlich von den Marktteilnehmern ab.

(Quelle: Tradingview.com)

Wenn der bullische Plan aufgeht – „bullisch“ ist hierbei schon „es fällt nicht noch weiter und läuft ganz langsam steigend zur Seite“ – dann könnten auch die Goldminen-Aktien davon profitieren. Hier bildet sich bereits ganz interessante Chartkonstellationen, die für die bullische These sprechen!

Barrick Gold im Tageschart

26 US-Dollar – so teuer war die Aktie im April. Heute stehen wir bei fast der Hälfte (14 US-Dollar), obwohl sich der Goldpreis in der Zeit nicht halbiert hat. Insofern sind die Aufwärtschancen bei Barrick wesentlich mehr gegeben. Gold wird sich nicht schnell im Preis verdoppeln. Das wäre zu schön. Barrick kann das aber eher, wenngleich es natürlich reichlich Hindernisse im Chart gibt.

(Quelle: Tradingview.com)

Dennoch: Wir haben im Bereich um die 14 US-Dollar einen gute Support-Zone. 2018 und 2019 waren hier die Jahreshochs, bis es dann zu einer Rallye Ende 2019 kam.

Deshalb sind die Chancen auf jeden Fall vorhanden, dass die Kurse hier etwas aufgefangen werden könnten. Klar, noch tiefer geht immer. Allerdings spricht der RSI unter dem Chart eine bullische Sprache! Mir machen hier höhere Hochs, während es bei den Kursen selber noch tiefere Tiefs gibt.

Das sieht auf den ersten Blick negativ aus, kann sich aber schnell ins Positive werden. Diese bullische Divergenz ist üblicherweise ein guter Zeitpunkt für scheinbar antizyklische Käufe. Während der Laie nur weiter fallende Kurse sieht, zeigt uns der RSI, dass der Verkaufsdrucks auf jeden Fall abnimmt.

Mittelfristig hat also Barrick Gold durchaus gute Chance in einem schwer zu kalkulierenden Marktumfeld, einen guten Trade zu bieten. Nachdem der VIX weiter steigt und die Märkte weiterhin korrigieren, ist das grundsätzlich eine gute Zeit um langlaufende Optionsscheine auf solch einen Wert zu kaufen.

Mögliche Ziele sind bei Barrick Gold dann um den Bereich 20 US-Dollar. Vielleicht fallen wir auch noch Richtung 13,50 US-Dollar und können von dort dann eine Erholung um über 50 Prozent mitnehmen.