+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Platin 2020: So stehen die Chancen

Platin 2020: So stehen die Chancen
AlexLMX / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Platin steht oft im Schatten von Gold und Silber. Doch gerade auch durch den industriellen Einsatz in Auto-Katalysatoren hat Platin eine wichtige wirtschaftliche Funktion. Daher lohnt es sich auch zu schauen, wie sich die aktuellen Markttrends entwickeln.

Genau das haben in einer aktuellen Analyse die Rohstoffexperten von Johnson Mathew getan und die wichtigen Angebots- und Nachfragetrends für 2020 identifiziert. Eine Sache ist grundsätzlich klar: Der Balance zwischen Angebot und Nachfrage wird auch in diesem Jahr wieder ganz klar vom Investmentinteresse bestimmt.

Da zuletzt Investoren größere Mengen am Markt gekauft haben, ist es am Platinmarkt nicht zu einem Angebotsüberschuss gekommen. Für das laufende Jahr erwarten die Experten nur noch ein Platinangebot von weniger als 6Mio.Unzen. Damit würde das Angebot das erste Mal in sechs Jahren unter diese wichtige Marke fallen. Laut der Marktanalyse sorgen Rationalisierungsprogramme in Südafrika oder auch eine geringere Ausbeute bei den Minen von Norilsk Nickel in Russland für das schwache Platinangebot aus den Minen.

Industrieller Platinverbrauch zuletzt auf Rekordstand

Fakt ist aber auch: Der industrielle Einsatz von Platin war in den beiden vergangenen Jahren auf Rekordständen. Doch für die Johnson Mathews-Experten ist 2020 ein leichter Rückgang hier durchaus möglich. Ein wichtiger Faktor werden hier strengere Agasauflagen in China und Indien sein. Das könnte die industrielle Nachfrage nach Katalysatoren doch stärken. Die Frage ist nur, ob beispielsweise in China überhaupt so viele neue Fahrzeuge zugelassen werden, da sich die Neuregelungen vor allem auf den LKW-Bereich beziehen.

Ein Aspekt spielt bei der Betrachtung von Platin oft nur eine kleine Rolle. So gilt Gold als wichtiger Krisenschutz. Platin ist zwar auch ein Edelmetall spielt aber als Krisenschutz nur eine kleine Rolle. Das könnte sich aber ändern – denn der Discount vom Platin zum Gold ist so hoch wie selten zuvor in der Geschichte.

Stellen Sie sich vor: Aktuell liegt die Gold-Platin-Rate bei 1,6. Sie benötigen also 1,6 Unzen Platin, um eine Unze Gold zu kaufen. Im historischen Durchschnitt liegt diese Zahl deutlich unter 1. Für die Praxis bedeutet das: Platin ist in der Regel teurer als Gold und nicht mehr als 400 USD preiswerter als die Unze Gold.

Insofern ist es auch nach Ansicht der Rohstoffexperten gut möglich, dass dieser Aspekt im Laufe der Zeit das Investoreninteresse am Platin vergrößert. Durch die Rekordbestände bei den großen börsengehandelten Platin-ETFs ist der Investment-Trend auch jetzt schon erkennbar. Gut möglich, dass sich diese Entwicklung 2020 noch verstärkt.