+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Gold steht auf Allzeithoch

Gold steht auf Allzeithoch
© AK-DigiArt | Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Klammheimlich hat sich der Goldpreis auf einen neuen Bestwert gemogelt. Ein spontaner Ausbruch intraday schaffte heute ein neues Allzeithoch. Das bislang leider nicht hält. Die Kurse notieren inzwischen schon wieder 30 US-Dollar niedriger. Dennoch: Der Rekord steht jetzt in den Geschichtsbüchern. Gold stand bei 2.081 US-Dollar!

Schauen wir uns direkt das Big Picture an, wie sich Gold seit dem letzten Allzeithoch verhalten hat. Sie werden große Schwankungen sehen. Gepaart mit der Tatsache, dass es nach einem neuem Rekordhoch monatelang bergab gehen kann.

Gold im Wochenchart

Direkt beim letzten Allzeithoch hatten wir einen roten Punkt als Ende der Kaufpanik – und das im Wochenchart! Ja, die Kaufparty war dann tatsächlich zu Ende. Ziemlich lange sogar. Von August 2020 brauchten die Kurse über 2 Jahre, bis sie das Tief gefunden hatten. Jetzt folgten 2 steile Rallyes, die den Goldpreis in neue Sphären schoben.

(Quelle: Tradingview.com)

Die eingezeichneten Rechtecke sind Strecken, die Gold immer wieder zurückgelegt hat. Ob nach oben oder unten – es waren recht oft genau 234 US-Dollar, die der Kurs marschierte.

Der RSI zeigt uns allerdings im Wochenchart an, dass noch etwas Luft nach oben ist. Ähnlich ist es übrigens auch im Tageschart. Kaufpanik ist absolut keine vorhanden. War das alles nur Stopp-Fischen heute? So nennt man das, wenn die großen Spieler die Kurse dorthin schieben, wo viele Stopps liegen, damit diese ausgelöst werden.

So etwas geschieht oft, bevor die komplette Gegenrichtung eingeschlagen wird. Wer also short auf Gold positioniert war und seinen Stopp beim oder knapp über dem Ex-Allzeithoch hatte, wurde heute aus dem Markt gekegelt.

Die nächsten Tage werden uns Aufschluss darüber geben, ob das ein einmaliger Schuss nach oben war. Es wäre durchaus beeindruckend, wenn die Goldbullen sich wieder über der blauen Trendlinie festsetzen könnten. Noch habe ich meine Zweifel daran, aber es darf gerne passieren.

Was macht Silber?

Das kleinere Edelmetall zeigt ebenfalls Drang nach oben. Es hatte vor wenigen Wochen bereits eine große fallende Trendlinie durchbrochen und kann sich jetzt über der 25 US-Dollar-Marke positionieren. Von einem neuen Allzeithoch ist Silber dagegen Lichtjahre entfernt. Der Preis müsste sich aktuell verdoppeln. Das wird bei knapp 26 US-Dollar nicht so einfach.

Für Silber gibt es jetzt ein großes Ziel und das heißt 30,10 US-Dollar. Dort liegt das letzte Hoch vom 1. Februar 2021. Es fehlen noch 4 US-Dollar. Das klingt viel. Ist es auch. Allerdings hat Silber diese Strecke seit März auch schon zurückgelegt. Machbar ist es demnach.

Fazit

Die Edelmetalle schießen nach oben. Ob nachhaltig oder für den Moment werden uns die nächsten Tage und Wochen zeigen. Dass Gold ist der aktuellen Phase auf ein Allzeithoch springt ist durchaus interessant. Dürfen am Ende die steigenden Zinsen und die hohe Inflation doch eine Auswirkung zeigen? Schauen wir gespannt zu, ob und wie die Großbanken reagieren. Gut möglich, dass diese den Goldpreis bald wieder einfangen und nach unten drücken. Noch ist das aber nicht passiert.