Handelssystem für Forex im 5-Minuten-Chart

Sie suchen eine Methode, wie Sie erfolgreich im 5-Minuten-Chart handeln können? Dann folgen Sie dieser Anleitung. Sie funktioniert gut bei Währungspaaren, aber es spricht auch nichts dagegen, dieses System bei einem Index, wie dem DAX oder S&P 500 zu nutzen. Oder im 4-Stunden-Chart, wenn Sie es etwas gemütlicher angehen wollen.
GBP/CHF im 5-Minuten-Chart
Das Währungspaar habe ich willkürlich gewählt. Soll nicht heißen, dass die Methode hier besser als bei anderen funktioniert. Wichtig ist, dass Sie die EMA 50 (Blau) und den ATR-Indikator im Chart einblenden.

(Quelle: Tradingview.com)
Jetzt suchen wir einen Trend. Machen die Kurse – wie in unserem Fall – höhere Hochs, warten wir eine Gegenbewegung ab. Ziel ist es bei diesem System, Rückläufe zu nutzen, um dann weiter mit dem Trend zu handeln.
Bei der 1 im 5-Minuten-Chart haben wir ein neues Hoch gemacht und notieren auch über der EMA 50. Die Durchschnittslinie ist für uns ausschlaggebend. Wir machen nur Long-Trades, wenn die Kerzen über der EMA 50 verlaufen und nur Short-Trades, wenn die Kerzen darunter verlaufen.
Diese Bedingung ist hier gegeben. Über der blauen EMA 50 und die Kurse steigen. Jetzt müssen einen Rücksetzer abwarten. Dafür benötigen wir mehrere Regeln. Einerseits brauchen wir mindestens 2 rote Kerzen. Das signalisiert uns, dass wir wirklich eine Gegenbewegung haben. Die darf aber nicht lange unter die EMA 50 reichen. Maximal darf eine Kerze darunter schließen und danach muss es sofort hochgehen. Wenn die Kurse vorher drehen, ist das völlig in Ordnung.
Nach diesen 2 oder mehr roten Kerzen brauchen wir dann eine grüne Action-Kerze. Die ist ein Bullish Engulfing, also eine grüne Kerze, die die rote Vorgängerkerze umschließt. Wenn die Kurse am Ende dieser grünen Kerze höher stehen als der Kerzenkörper der vorangehenden Kerze, ist das unser Einstiegssignal.
Eine Regel ist dafür jedoch noch wichtig und auch ganz logisch. Die Kurse der grünen Kerze mit dem Bullish Engulfing dürfen nicht über den Körper der Kerzen bei 1 ragen. Dann hätten wir ein neues Hoch und danach steigen wir nicht mehr ein.
Der Pfeil in unserem Chart zeigt genau die Kerze an, nach der wir einsteigen. Das ist wichtig! Der Einstieg erfolgt bei Kerzenschluss. Also erst, wenn die nächste Kerze gestartet ist. Wir brauchen die Bestätigung, dass die grüne Kerze wirklich die rote vorher umschließt und größer ist.
Unser Einstieg ist auf der lilafarbenen Linie oben im Chart. Von dort gehen wir dann eine Long-Position ein und sichern uns nach unten unter den letzten Tiefs ab.
Stoploss mit ATR-Indikator
Jetzt kommt der ATR ins Spiel. Wenn wir einfach nur das Tief der letzten 2 Kerzen vor dem Einstieg nehmen, haben wir nicht immer genug Puffer nach unten. Deshalb addieren wir den Wert des ATRs zum Zeitpunkt der grünen Kerze und erweitern unseren Stoploss um dessen Zahl.
Wie das genau aussieht, schauen wir uns morgen an. Dann zeige ich Ihnen anhand von diesem Beispiel, wo wie unseren SL und Take-Profit setzen. Das sei schon einmal verraten: Wir nutzen hier ein Chance-Risiko-Verhältnis von 1:1.