+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Welches Chance-Risiko-Verhältnis brauche ich beim Trading?

Welches Chance-Risiko-Verhältnis brauche ich beim Trading?
Vorrasit Siwawej
Inhaltsverzeichnis

Sie können besonders einfach ein Handelssystem optimieren, wenn Sie das Chance-Risiko-Verhältnis ändern. Nehmen wir an, wir starten mit einem Verhältnis von 1:1, so dass wir dieselbe Menge verlieren oder gewinnen. Je nachdem wie der Trade ausgeht.

Oft wird ein Chance-Risiko-Verhältnis von 2:1 propagiert. Wer steif daran festhält, verpasst viele lukrative Systeme. Klar, ein CRV von 2:1 ist schön, wenn Sie den doppelten Einsatz gewinnen. Doch letztlich ist das völlig egal. Es kommt darauf an, welche Methode und eben auch welches CRV nach 100 oder 1.000 Trades das Depot am meisten wachsen lässt.

Wer Ihnen erzählen will, dass das CRV beim Trading 2:1 sein muss, hat entweder keine Ahnung vom Trading oder hatte einen schlechten Lehrer. Ich zeige Ihnen einfach anhand von einem Beispiel, warum 2:1 nicht der heilige Gral ist.

Handelssystem A

Bei einem CRV von 2:1 gewinnen wir Trades in 35 Prozent der Fälle. Von 100 Trades machen wir 35 Mal 2 Einheiten Gewinn (+70). Bei 65 von 100 Trades verlieren wir aber 1 Einheit (-65). Am Ende ist das System lukrativ, denn wir haben +70 -65 = +5 in der Bilanz.

Handelssystem B

Mit einem CRV von 1:1 gewinnen wir 55 Prozent der Trades. Bei 100 Trades machen wir 55 Einheiten Gewinn. Dem gegenüber stehen 45 Einheiten Verlust. Unsere Bilanz heißt nach 100 Trades demnach +55- 45= +10.

Handelssystem B ist demnach doppelt so lukrativ. Abgesehen sind häufigere Gewinne psychologisch besser für die meisten Trader. Und der Drawdown, wie sehr das Depot im Laufe der 100 Trades sinken kann, ist natürlich auch wesentlich geringer.

Fazit

Es gibt keine Musterlösung beim Chance-Risiko-Verhältnis. Das hängt jeweils vom Handelssystem, aber auch von Ihnen selbst ab. Möchten Sie etwas mehr Risiko und halten es auch aus, wenn Sie einige Trades in Folge verlieren? Dann wählen Sie ein höheres CRV, das selten trifft, dafür aber reichlich Gewinn abwirft, wenn Sie einen Treffer landen.

Möchten Sie lieber möglichst oft einen Erfolg erleben und soll der Drawdown minimal sein? Dann nehmen Sie ein CRV von 1:1, wenn es zum Handelssystem passt. Natürlich geht auch weniger als 1:1, da gibt es keine festen Regeln. Es muss am Ende für Sie passen und logischerweise muss die Bilanz positiv sein.

Was hierbei auch noch ein Faktor ist: Wie viel Prozent Ihres Depots riskieren Sie pro Trade? Nehmen wir Handelssystem B und riskieren immer 2 Prozent – haben wir nach 100 Trades am Ende 20 Prozent Rendite erwirtschaftet. Je höher das CRV ist und niedriger damit die Trefferquote, desto geringer sollte auch das riskierte Kapital pro Trade sein.

Bei einer Trefferquote von 30 Prozent, ist die Chance hoch, dass Sie viele Trades in Folge verlieren. Wenn Sie gleichzeitig pro Trade 5 Prozent riskieren würden, könnte das Depot schnell um 20 bis 40 Prozent sinken, bis endlich ein Treffer erzielt wird. So etwas geht zu sehr an die Nerven und dann machen wir als Trader teure Fehler.

Deshalb: Wählen Sie aus, was zu Ihnen passt. Nicht nur das Zeitfenster und Basiswert, sondern auch das gewählte Chance-Risiko-Verhältnis darf zu Ihnen passen!