Optionen: Zeitwert und Zeitwertverfall
Eine Option beinhaltet das Recht auf Kauf oder Verkauf des Basiswertes, meist eine Aktie, zum festgelegten Kurs (Basispreis der Option) innerhalb eines festgelegten Zeitraums.
Dieser Preis wird unter anderem bei Optionen qua Zeitwert festgelegt. Zusammen mit dem inneren Wert ergibt er den Kauf-/Verkaufspreis einer Option.
Der Zeitwert ist der Anteil, der für die Chance bezahlt wird, dass sich der Kurs des Basiswertes in die richtige Richtung (abwärts bei Puts Optionen, aufwärts bei Call Optionen) bewegt.
Kurze Laufzeit = Optionen Zeitwert ist niedrig
Wenn eine Aktie heute einen Kurs von 50 Euro hat, der Basiswert eines Calls auf diese Aktie 55 Euro und die Restlaufzeit nur noch eine Woche beträgt, ist sehr unwahrscheinlich, dass der Aktienkurs den Kurs von 55 Euro innerhalb dieser Zeit auch erreicht – beziehungsweise übertrifft.
Die restliche Zeit von nur noch einer Woche hat folglich wenig Wert.
Lange Laufzeit = Optionen Zeitwert ist hoch
Beträgt die Laufzeit des Calls aber noch sechs oder zwölf Monate, ist, bei vorangegangener richtiger Analyse, die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Kurs innerhalb der Laufzeit auf 55 Euro oder weit höher steigt.
Der Zeitwert ist also hoch.
Optionen mit kurzer Restlaufzeit meiden
Daraus erkennen Sie, dass der Zeitwert einer Option immer weniger wird, je kürzer die restliche Laufzeit der Option ist.
Eine Option hat einen progressiv zunehmenden Verfall.
Beim Option Advisor raten wir deswegen vom Kauf von Optionen mit kurzer Restlaufzeit ab.