Bitcoin vor dem nächsten Crash: Ziel 19.000 US-Dollar?

„Schon wieder ein Crash? Wir stehen doch schon unter 40.000 US-Dollar!“ werden Sie vielleicht sagen. Es gibt allerdings auch genug Stimmen, die noch einmal einen deutlichen Abverkauf sehen (wollen). Natürlich geht es danach auf zu neuen Allzeithochs. So der Plan.
Momentan strotzt Bitcoin wahrlich nicht vor Stärke. Wir haben jedoch einen schönen Aufwärtstrendkanal gebastelt. In dem klettert BTC zwar in erster Linie seitwärts, aber ein bisschen höher geht es doch. Stück für Stück.
Und jetzt kommt das große ABER: Das sieht nicht nur nach einem Aufwärtstrendkanal aus, sondern nach einer Bärenflagge. Aus diesem Kanal könnten die Kurse nach unten ausbrechen. Dann machen wir laut Charttechnik in der Regel noch einmal die Strecke, die wir bereits als Mast der Bärenflagge nach unten gelaufen sind.
Bitcoin im Tageschart
Der Trendkanal ist extrem breit, wie Sie sehen. Wir können unter 40.000 US-Dollar fallen. Wir können auch über 50.000 US-Dollar steigen. Und immer noch befänden wir uns im Kanal. Die Berichterstattung wäre logischerweise eine andere, sollten wir jetzt wieder über 50k klettern.

(Quelle: Tradingview.com)
Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen. Wenn ich im log. Chart dieselbe Strecke des Mastes noch einmal nach unten anlege und Bitcoin noch einige Monate für den Ausbruch nach unten gebe, ist das Ergebnis ganz interessant: Wenn ich Bitcoin bis etwas Juli Zeit gebe, nach unten aus der Flagge herauszufallen, kommen wir auf Zielkurse im Bereich 20.000 US-Dollar.
Bei 19.100 US-Dollar ist eine Sammelzone. Dort klebten die Kurse eine Weile Ende 2020, bevor es weiter nach oben ging. Insofern wäre das auch eine Variante, die wir noch sehen können. Dann könnte der Ausbruch vor Juli passieren und wir stürzen ab.
Hätte ich ehrlich gesagt nichts dagegen, solange es danach wieder hoch geht. Meine Alt-Coins würden kurzzeitig darunter leiden. Definitiv. Wenn Bitcoin crasht, kippt der gesamte Markt um. Aber all das ist natürlich nicht garantiert.
Die Nachricht für die Permabullen
Bitcoin muss nicht aus der Flagge nach unten herausfallen. Das ist nur eine mögliche Option. Von mir aus darf der nächste Kryptoboom auch jetzt schon wieder starten. Wenngleich es nicht wirklich danach Boom riecht. Investiert bin ich. Diese quasi langweiligen Zeiten sind optimal, um Coins einzusammeln. Sollte Bitcoin einfach ein paar Monate in der Flagge nach oben laufen, wäre das auch völlig in Ordnung. Wir brauchen nur hier wieder einen Impuls, damit etwas passiert. Die Kurse schieben fast schon das gesamte Jahr eher zur Seite. 1.000 US-Dollar höher als heute standen wir am 10. Januar. So gesehen, ist bisher nicht allzu viel passiert.
Das BTC-Jahrestief liegt bei 32.955 und das Hoch bei 48.195 US-Dollar. Eine dicke Bandbreite und dennoch für Krypto-Verhältnisse fast harmlos. Da wird dieses Jahr vermutlich auch noch mehr kommen. Vielleicht sogar in beide Richtungen. Aktuell ist Bitcoin ein Kauf, wenn Sie an die untere Trendlinie der Flagge glauben. Wenn Sie auf einen Ausbruch nach unten hoffen, zielen Sie im Optimalfall auf den Bereich 19.000 bis 20.000 US-Dollar. Das kann jedoch auch innerhalb weniger Minuten abgehakt sein. Bitcoin ist das sehr flexibel und schnell im Crash. Genauso schnell geht es dann direkt wieder nach oben.