Altcoins ade: Bitcoin-Dominanz durchbricht wichtige Marke

Zeit zum Einkaufen von Kryptowährungen ist jetzt NICHT! Die Bitcoin-Dominanz nimmt weiter Fahrt auf. Das bedeutet letztlich: Geld im Kryptomarkt wird von Bitcoin aufgesogen und alle anderen Coins verlieren dagegen. Natürlich nicht alle und auch nicht jeden Tag. Mittelfristig sind wir jedoch sehr wahrscheinlich in einem Zyklus, der BTC favorisiert.
Im Umkehrschluss heißt das auch, dass wir jetzt keine anderen Coins kaufen. Es gibt zukünftig gute Kurse für einen Einstieg und zum Nachkaufen. Aktuell besteht einfach die Chance, dass alles außer Bitcoin im Verhältnis günstiger wird.
SEC sorgt für erneute Crashs
Dazu kommt auch noch die SEC, die US-amerikanische Börsenaufsicht. Die hat jetzt auch andere Kryptowährungen als Sicherheiten deklariert. Darunter sogar die Währungen von Polygon, Solana, Cardano, Sandbox und Decentraland. Axie Infitity – das erste Kryptospiel, das Kinder zu Millionären machte – hat diese Karte von SEC ebenfalls gezeigt bekommen.
Jetzt kann die SEC das natürlich behaupten. Die Gegenseite behauptet das Gegenteil. Bis morgen haben wir da keine Entscheidung. Insofern wird sich das Thema auch noch weiter ziehen und für mehr Unsicherheit im Kryptomarkt sorgen.
Das wieder begünstigt Bitcoin. Und spricht für den Zyklus. Krypto ist allerdings groß genug, dass wir die USA dafür nicht brauchen. Viele US-Investoren haben zurecht oft Angst, dass die SEC sich (absichtlich) zu blöd anstellt und damit den US-Bürgern den möglichen Erfolg mit Kryptowährungen verbaut. Weil es noch zu unklare Regeln gibt. Weil die SEC Narrenfreiheit hat. Und diese Vorwürfe sind auch deshalb zum Teil gerechtfertigt, weil Gary Gensler, der für die SEC den Kampf gegen Krypto kämpft, kein unbeschriebenes Blatt ist.
Genau die Währungen, die jetzt attackiert werden und als Securities von ihm per SEC bezeichnet werden, hat er nämlich bereits komplett anders dargestellt. In einem Video von 2018 erklärt er den Kursteilnehmers im MIT (Massachusetts Institute of Technology), dass Bitcoin und Ether keine Securities sind. Wenn sie das nicht sind, warum sollten es dann noch kleinere Coins sein, die auf dieselbe Weise herausgegeben wurden und werden?
Wo Rauch ist, ist auch Feuer
Irgendetwas stimmt hier also ganz gewaltig nicht. Die SEC fährt einen Kurs in die eine Richtung, den ihr Sprachrohr vor Jahren bereits in die genau entgegengesetzte Richtung gefahren ist. Das wäre in etwa so, als ob die Bundesregierung erst sagt, es gäbe keine Impfpflicht und sie dann doch einführt.
Zurück zu Bitcoin. Und seiner Dominanz. Ein einfacher Chart zeigt uns hier, wohin die Reise gehen kann. Die SEC bläst dabei natürlich in dasselbe Horn. Was letztlich ja eigentlich auch gut ist, sollten wir irgendwann einmal Klarheit im unregulierten Kryptomarkt haben. Bis dahin werden aber noch viele Schlachten geschlagen.
Bitcoin-Dominanz im Wochenchart
Die grüne Zone wurde jetzt verlassen. Wir notieren (endlich) über 49 Prozent. Das bedeutet, fast jeder 2. US-Dollar im Kryptomarkt, steckt in Bitcoin. Sie sehen, unten in die Grenze etwa bei 39 Prozent.

(Quelle: Tradingview.com)
Jetzt kann die Fahrt weitergehen, bis in Höhen von irgendwo zwischen 57 und 74 Prozent. Dort notierte die Dominanz zuletzt in den Jahren 2019 und 2020. Erst danach ging es wieder runter und dann bekamen die Altcoins auch wieder Geld und stiegen.
So wird es vermutlich diesmal auch wieder laufen. Wir müssen die Zeit jetzt einfach abwarten. Das Bitcoin-Halving steht auch an im April 2024. Dabeiwird die Belohnung für einen geschürften Coin erneut halbiert. Und nach diesem regelmäßigen Ereignis, das alle 4 Jahre geschieht, ziehen die Kurse allgemein auch gerne wieder an. Einkaufen können wir Altcoins dann wohl richtig günstig im Herbst oder Winter dieses Jahres oder sogar erst 2024.