+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Die 10 sparsamsten Benziner & Hybride 2023

Die 10 sparsamsten Benziner & Hybride 2023
Adobe Stock - Brastock Images
Inhaltsverzeichnis

Viele Autofahrer wollen schon beim Autokauf Sprit sparen. Doch Vorsicht, die abgedruckten Verbrauchswerte nach ECE-Norm (Economic Comission for Europe) im Prospekt sind meist durch Standard-Messverfahren im Labor (Prüfstand) zustande gekommen

Unterschiede zwischen Theorie und Fahrpraxis

In der Praxis sieht die Situation oft anders aus. Darum kommen Verbrauchswerte, die von Autofahrern in der Praxis ermittelt wurden, eine höhere Bedeutung zu. Auf Spritmonitor.de haben Nutzer privat gemessene Verbrauchswerte zusammengetragen. Das sind (Stand: Februar 2023) die Top 10 der sparsamsten Benziner (Verbrauch pro 100 Kilometer). 

10. Daihatsu Cuore (Verbrauch: 5,2 Liter)

Der Daihatsu Cuore ist einer der sparsamsten Kleinwagen und zudem auch einer der kostengünstigsten Stadtflitzer unter 10.000 €. Dank eines Dreizylinders (70 PS) und eines geringen Gewichts von 765 Kilogramm verbraucht der Daihatsu Cuore im Schnitt nur 5,2 Liter auf 100 Kilometer (Werksangabe: 4,4 Liter/100 Kilometer). In Deutschland wurden bislang mehr als 100.000 Daihatsu Cuore verkauft.

9. Honda Jazz Hybrid (Verbrauch: 5,1 Liter)

Honda hat seinen beliebten Kleinwagen den Honda Jazz im Jahr 2020 neu aufgelegt. Der hybride Kleinwagen liefert dabei eine gute Ausstattung bei einem verhältnismäßig hohen Preis. Mit 22.850 Euro liegt der stylische Flitzer sehr weit oben auf der Skala, überzeugt dafür aber mit einem guten Verbrauch.

8. Toyota Prius (Verbrauch: 5,1 Liter)

Der Toyota Prius ist inzwischen das weltweit meistverkaufte Hybridauto und unterstreicht die hohe Technikaffinität von Toyota. Vor allem in den USA und Asien war der Toyota Prius bislang ein Verkaufsschlager. Der Hybrid-Antrieb aus Benzin- und Elektromotor leistet 136 PS. Der Verbrauch wird vom Werk mit 3,9 Litern pro 100 Kilometern angegeben, in der Praxis sind laut Spritmonitor Werte von 5,1 Litern pro 100 Kilometern realistisch.

7. Nissan Pixo (Verbrauch: 5,1 Liter)

Der Nissan Pixo war ein Auto in der Preisklasse von unter 10.000 €. Die Produktion des Nissan Pixo endete im Jahr 2013. Der 1,0-Liter Benziner leistete 68 PS und gab sich daher mit einem geringen Spritverbrauch zufrieden. Neben dem günstigen Verbrauch von 5,1 Liter pro 100 Kilometer, ist der Nissan Pixo auch steuerlich sehr günstig. Die KFZ-Steuer für das Auto kostete nur 20 € pro Jahr.

6. Kia Niro (Verbrauch 5,1 Liter)

Der hybride Kompakt-SUV des südkoreanischen Autoherstellers Kia und kam 2016 auf den Markt. Mittlerweile gibt es den Niro in verschiedenen Versionen vom Hybrid, über den Plug-In Hybrid bis zum mittlerweile vollelektrischen e-Niro. Dabei läuft der Niro für einen SUV erstaunlich sparsam und verbraucht lediglich 5,1 Liter auf 100 Kilometer.

5. Suzuki Swace (Verbrauch 5,0 Liter)

In Zusammenarbeit mit Toyota entwickelte Suzuki den Kombi Swace. Das Auto bildet eine Verschmelzung aus einem Kombi und einem Van und bietet neben einem umweltfreundlichen vollhybriden viel Antrieb Platz und Komfort. Obendrein ist der Swace sehr sparsam mit einem Verbrauch von 5,1 Liter auf 100 Kilometer.

4. Kia Niro (Verbrauch: 5,1 Liter)

Mit der Gesamtleistung von 104 kW und dem Kraftstoffverbrauch von 5,1 Liter pro 100 km steht Kia Niro auf Platz 4 der Liste der sparsamsten Autos. Der Coasting-Assistent informiert sogar den Fahrer, wenn er den Fuß vom Gas nehmen und das Auto einfach rollen lassen soll, was zum effizienten Fahren beiträgt.

4. Toyota Yaris Hybrid (Verbrauch: 4,8 Liter)

Der 1,5-Liter-Vierzylender liefert im Zusammenspiel mit dem Elektromotor eine Systemleistung von 100 PS. Trotz ansehnlicher Leistung ist der Toyota Yaris Hybrid mit 4,8 Litern auf 100 Kilometer relativ verbrauchsarm. Die Preise für den kleinen Hybriden beginnen bei knapp 17.000 €, womit das Auto aber deutlich teurer ist als die übrigen Spritsparzwerge ohne Hybrid-Motor.

3. Hyundai IONIQ (Verbrauch: 4,8 Liter)

Es gibt 3 Hyundai IONIQ Modelle: Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektro. Der Hyundai Hybrid wird besonders für die niedrigen CO2-Emissionswerte und den Kraftstoffverbrauch gelobt.

2. Toyota Yaris Cross (Verbrauch: 4,7 Liter)

Mit dem Yaris Cross von Toyota ist die SUV-Variante des beliebten Kleinwagens im Herbst 2021 erschienen. Der kompakte Mini-SUV bietet neben 116 PS optionalen Allradantrieb und viel Stauraum. Preislich ist der Toyota Cross ab 22.690 Euro gut dabei. Dabei glänzt das Modell mit einem sehr sparsamen Verbrauch und belegt mit gerade einmal 4,7 Liter Platz 2 unserer Liste.

1. Suzuki Celerio (Verbrauch: 4,6 Liter)

Als ein kleines Auto mit einem großen Raumangebot wurde Suzuki Celerio auf der offiziellen Webseite bezeichnet. Der von dem Produzenten geschätzten Kraftstoffverbrauch liegt deutlich unter 4,6 Liter – ein verdienter Platz 1 auf der Liste der sparsamsten Autos. Die Preise beginnen bei 9.690 für die Basic-Version und 11.590 für die Comfort-Klasse.